Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei sportlich aktiven Schweizern. Kreatin-, Koffein- und Kohlenhydratsupplemente

Title: Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei sportlich aktiven Schweizern. Kreatin-, Koffein- und Kohlenhydratsupplemente

Master's Thesis , 2023 , 91 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anonym (Author)

Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Masterarbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die Verbreitung und den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln, speziell Kreatin, Koffein und Kohlenhydrate, bei sportlich aktiven Personen in der Schweiz zu geben. Dabei wird untersucht, wie häufig diese Supplemente verwendet werden, welche Unterschiede zwischen Nutzern und Nichtnutzern bestehen und welche Faktoren die Verwendung beeinflussen.

Die Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung der Verbreitung und des Gebrauchs von Kreatin-, Koffein- und Kohlenhydratsupplementen bei körperlich aktiven Schweizerinnen und Schweizern. Es wird die Einnahmehäufigkeit dieser Supplemente erfasst, um Unterschiede zwischen Nutzern und Nichtnutzern zu identifizieren. Zudem werden Faktoren analysiert, die die Nutzung von Supplementen beeinflussen könnten. Die Ergebnisse sollen zur Erweiterung des aktuellen Forschungsstands beitragen und helfen, bestehende Forschungslücken zu schließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Ausgangslage und Problemstellung
  • Theorie und Forschungsstand
    • (Un-)Gesunde Ernährung
      • Nährstoffe
      • Sport und Ernährung
      • Kohlenhydrate
    • Energiestoffwechsel
      • Kohlenhydrate im Belastungsstoffwechsel
      • ATP-Bildungswege
      • Energiebereitstellung unter körperlicher Belastung
    • Supplemente
      • Begriffserklärung von Supplementen
      • Kategorisierung von Supplementen
      • Supplemente in der Bevölkerung
      • Gründe für die Supplementation
      • Anwendungsbereiche von Supplementen
      • Risiken von Supplementen
      • Chancen von Supplementen
      • Sinnvolle Supplementation
    • Kohlenhydrat-, Kreatin- und Koffeinsupplemente
      • Kohlenhydratsupplemente
      • Kreatinsupplemente
      • Koffeinsupplemente
    • Zusammenfassung und Implikationen
    • Konkrete Fragestellungen
  • Methodisches Vorgehen
    • Untersuchungsdesign
    • Untersuchungsteilnehmer*innen
    • Untersuchungsverfahren
    • Untersuchungsdurchführung
    • Untersuchungsauswertung
  • Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
    • Soziodemographische Angaben
    • Sportliche Angaben
    • Unterschiede zwischen Nutzer*innen und Nicht-Nutzer*innen
    • Supplementationsverhalten
    • Beeinflussende Faktoren für die Verwendung von Supplementen
  • Diskussion
    • Unterschiede zwischen Nutzer*innen und Nicht-Nutzer*innen
    • Beeinflussende Faktoren für die Verwendung von Supplementen
  • Kritische Auseinandersetzung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht die Verbreitung von Supplementen bei sportlich aktiven Schweizer*innen. Ziel ist es, die aktuelle Datenlage zu Supplementen und sportlicher Aktivität in der Schweiz zu erweitern und bestehende Forschungsbefunde zu überprüfen.

  • Verbreitung von Supplementen bei sportlich aktiven Schweizer*innen
  • Einfluss von Geschlecht, Alter und Einkommen auf den Supplementkonsum
  • Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Supplementkonsum
  • Bedeutung von Kreatin-, Koffein- und Kohlenhydratsupplementen im Sport
  • Potenzielle Risiken und Chancen von Supplementen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Ausgangslage und der Problemstellung, die sich aus der wachsenden Popularität von Supplementen und der geringen Datenlage in der Schweiz ergibt. Anschließend wird die Theorie und der Forschungsstand zu (un-)gesunder Ernährung, dem Energiestoffwechsel und Supplementen erläutert. Die Untersuchung fokussiert sich auf Kohlenhydrat-, Kreatin- und Koffeinsupplemente und beleuchtet deren Anwendungsbereiche und mögliche Risiken im Sport.

Im methodischen Teil wird das Vorgehen der Querschnittsstudie mit einer Online-Umfrage beschrieben, die Daten von 96 Personen erfasst hat. Die Ergebnisse der Untersuchung werden dann in Bezug auf soziodemographische und sportliche Angaben analysiert. Dabei werden Unterschiede zwischen Nutzer*innen und Nicht-Nutzer*innen von Supplementen untersucht, sowie Faktoren, die den Supplementkonsum beeinflussen.

Die Diskussion der Ergebnisse beinhaltet eine kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der Studie, wobei auch Limitationen und mögliche weitere Forschungsschritte betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Supplemente, Sport, Schweizer*innen, Kreatin, Koffein, Kohlenhydrate, körperliche Aktivität, Prävalenz, Online-Umfrage, Querschnittsstudie

Excerpt out of 91 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei sportlich aktiven Schweizern. Kreatin-, Koffein- und Kohlenhydratsupplemente
College
University of Bern  (ISPW)
Course
Masterarbeit
Grade
2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
91
Catalog Number
V1442155
ISBN (PDF)
9783964876447
ISBN (Book)
9783964876454
Language
German
Tags
Nahrungsergänzungsmittel Gesundheit Bewegung Ernährung Nahrungsergänzungsmittel in der Schweiz Supplemente Kreatin Sport Bevölkerung Koffein Kohlenhydrate Ernährungsforschung im Sport Kohlenhydrate und körperliche Aktivität Kreatin und Sport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei sportlich aktiven Schweizern. Kreatin-, Koffein- und Kohlenhydratsupplemente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1442155
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  91  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint