Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft

Der Buddhismus. Der historische Buddha Siddharta Gautama und dessen Lehre

Titel: Der Buddhismus. Der historische Buddha Siddharta Gautama und dessen Lehre

Hausarbeit , 2023 , 13 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Franziska Schell (Autor:in)

Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Fokus dieser Arbeit liegt auf dem Leben des historischen Buddha Siddharta Gautama sowie dessen Lehre. Anschließend erläutere ich die vier edlen Wahrheiten sowie den edlen achtfachen Pfad, die die buddhistische Praxis darstellen. Ebenfalls werde ich mich mit der buddhistischen Erlösungsvorstellung, dem sogenannten Nirvana, auseinandersetzen. Dabei werde ich der Frage nach dessen Bedeutung nachgehen und die Rolle des Karmas darin beleuchten.

Der Buddhismus ist mit rund 360 Millionen Anhängern auf dem vierten Platz hinter den Weltreligionen Christen, Islam und Hinduismus. Ursprünglich aus Indien, ist der Buddhismus nun in mehr als 80 Ländern vertreten, vor allem im süd- und ostasiatischen Bereich wie Burma, China, Japan, Kambodscha, Sri Lanka, Tibet und Vietnam.

Die Arbeit wird sich nicht mit der Kategorisierung des Buddhismus befassen, also ob er als Religion, Philosophie oder Wissenschaft gilt. Für eine genaue Bestimmung, die eine deutlich längere Diskussion bedürfte und ohnehin nicht kompromisslos enden würde, werden Erfahrungen, Entscheidungen und Urteile benötigt, die von der betrachtenden Person selbst abhängen und historisch bedingt sind sowie sich in einem stetigen Wandel befinden. Einig ist man sich allerdings bei dem Inhalt des Buddhismus: "Der Buddhismus beschäftigt sich mit dem Menschen, oder besser gesagt, mit allen lebenden, leidenden Wesen".

Zusammenfassend soll diese Arbeit eine kleine Einführung in den Buddhismus mit Blick auf seinen Ursprung und die Kern- und Ausgangspunkte darstellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Buddha
    • Die Bedeutung des Buddha im buddhistischen Verständnis
    • Die Legende des historischen Buddha
  • Die Grundlagen der buddhistischen Lehre
    • Die vier edlen Wahrheiten
    • Der edle achtfache Pfad
  • Das Nirvana
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet eine kurze Einführung in den Buddhismus und beleuchtet den historischen Buddha Siddharta Gautama, seine Lehre sowie die zentralen Aspekte der buddhistischen Praxis. Die Arbeit möchte einen Überblick über den Ursprung des Buddhismus sowie dessen Kern- und Ausgangspunkte vermitteln.

  • Das Leben des historischen Buddha Siddharta Gautama
  • Die vier edlen Wahrheiten als zentrale Lehre des Buddhismus
  • Der edle achtfache Pfad als Weg zur Erlösung
  • Das Nirvana als buddhistische Erlösungsvorstellung
  • Die Rolle des Karmas im buddhistischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Buddhismus wird als vierte Weltreligion vorgestellt und seine Verbreitung in verschiedenen Ländern Südost- und Ostasiens erläutert. Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Buddhismus als System des Denkens und Handelns, ohne eine definitive Kategorisierung als Religion, Philosophie oder Wissenschaft anzustreben.

Der Buddha

Die Bedeutung des Buddha im buddhistischen Verständnis

Der Begriff „Buddha“ wird im Zusammenhang mit der historischen Person Siddharta Gautama sowie mit dem Wesen, das die Erlösung aus dem Kreislauf der Existenzen erlangt hat, verwendet. Der Text beleuchtet die unterschiedlichen Interpretationen des Begriffs in verschiedenen buddhistischen Schulen.

Die Legende des historischen Buddha

Der Abschnitt beleuchtet die verschiedenen Namen, die Siddharta Gautama im Laufe der Geschichte trug und beschreibt ihn als den „Erleuchteten“, der das Ziel erreicht hat. Der Text schildert sein Leben als Sohn eines Landadligen, seine Begegnung mit dem Leid und seine asketische Lebensweise, die zur endgültigen Erleuchtung führte.

Die Grundlagen der buddhistischen Lehre

Die vier edlen Wahrheiten

Der Text behandelt die vier edlen Wahrheiten als zentrale Lehre des Buddhismus, welche die Grundlage für den edlen achtfachen Pfad bilden.

Der edle achtfache Pfad

Der Abschnitt beschreibt den edlen achtfachen Pfad als Weg zur Erlösung, der auf den vier edlen Wahrheiten basiert und die buddhistische Praxis darstellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe und Themen dieser Arbeit sind: Buddhismus, Siddharta Gautama, Buddha, Erleuchtung, die vier edlen Wahrheiten, der edle achtfache Pfad, Nirvana, Karma.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Buddhismus. Der historische Buddha Siddharta Gautama und dessen Lehre
Hochschule
Pädagogische Hochschule Heidelberg  (Institut für Philosophie und Theologie)
Veranstaltung
Grundwissen zu Weltreligionen
Note
1,7
Autor
Franziska Schell (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
13
Katalognummer
V1442884
ISBN (PDF)
9783964877123
ISBN (Buch)
9783964877130
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Buddhismus Nirvana Karma Hausarbeit Studium
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Schell (Autor:in), 2023, Der Buddhismus. Der historische Buddha Siddharta Gautama und dessen Lehre, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1442884
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum