Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Medizin und Gesundheit

Krankenversicherung auf dem Weg in eine neue Zukunft?

Was bringen Bürgerversicherung oder Kopfpauschale? - Ein Vergleich

Titel: Krankenversicherung auf dem Weg in eine neue Zukunft?

Seminararbeit , 2006 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Brigitte Krumfuß (Autor:in)

Soziologie - Medizin und Gesundheit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das deutsche Gesundheitssystem wurde schon seit den letzten Jahren umfänglichen Reformen ausgesetzt. Das Ziel bestand überwiegend darin, die Ausgaben zu senken sowie die Wirksam-keit und Wirtschaftlichkeit des Versorgungsgeschehens zu erhöhen. Zugleich aber ist mit den Reformen auch beabsichtigt, das Gesundheitssystem an neue gesellschaftliche Anforderungen wie eine immer älter werdende Bevölkerung oder die differenzierenden Krankheitsbilder an-zupassen. Um diesem Vorgang schlüssig folgen zu können erscheint es mir Zweckmäßig mit der Historie der Krankenversicherung zu Beginnen und die verschiedenen Veränderungen und Reformen und ihrer Wirksamkeit zu betrachten. Hiernach werde ich kurz auf das System der Krankenversicherung eingehen und die wichtigsten Unterschiede der gesetzlichen Kranken-kasse und Private Krankenkasse herausarbeiten. Anbei werde ich auch auf die Finanzierung selbst und den Risikostrukturausgleich als „Finanzumverteiler“ eingehen um auch die ver-schiedenen Probleme die diese Form mit sich bringt aufzuzeigen. Da aber weit reichend die Finanzierung des Gesundheitssystems nicht gewährleistet scheint, werde ich mir als Ab-schluss ansehen was uns die neuen Reformvorschläge „Bürgerversicherung“ und „Kopfpau-schale“ als mögliche Lösungswege aufzeigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die historische Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems
    • Bismarcksche Sozialgesetzgebung
    • Die Reichsversicherungsordnung von 1911
    • Die gesetzliche Krankenversicherung 1933 - 1969
    • Im Zeichen der Reform: 1970 - 2000
    • Gesundheitsreform 2000 bis heute
  • Die Krankenversicherungen
    • Die Finanzierung und der Risikostrukturausgleich
    • Die Bürgerversicherung
    • Vor und Nachteile der Bürgerversicherung
    • Die Kopfpauschale
    • Vor und Nachteile der Kopfpauschale

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der historischen Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems, den Herausforderungen, die es heute bewältigen muss, und den möglichen Reformvorschlägen, wie der Bürgerversicherung und der Kopfpauschale. Die Analyse zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile dieser Reformoptionen zu untersuchen und einen Beitrag zur Diskussion über die Zukunft der Krankenversicherung in Deutschland zu leisten.

  • Die historische Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems
  • Die Finanzierung des Gesundheitssystems und der Risikostrukturausgleich
  • Die Bürgerversicherung als Reformvorschlag
  • Die Kopfpauschale als Reformvorschlag
  • Vor- und Nachteile der Reformvorschläge

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuellen Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems, die Reformen, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden, und die Notwendigkeit, die Krankenversicherung an die sich ändernden gesellschaftlichen Anforderungen anzupassen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems, beginnend mit den Anfängen der sozialen Sicherung im Mittelalter und der Bismarckschen Sozialgesetzgebung. Es werden die wichtigsten Etappen der Entwicklung der Krankenversicherung bis zur Gesundheitsreform 2000 dargestellt.

Kapitel drei analysiert das aktuelle System der Krankenversicherungen in Deutschland. Dabei werden die Finanzierung, der Risikostrukturausgleich und die wichtigsten Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung beleuchtet.

Kapitel vier und fünf befassen sich mit den beiden Reformvorschlägen Bürgerversicherung und Kopfpauschale. Es werden die jeweiligen Konzepte, die Vor- und Nachteile sowie die potenziellen Auswirkungen auf das Gesundheitssystem diskutiert.

Schlüsselwörter

Gesundheitswesen, Krankenversicherung, Bürgerversicherung, Kopfpauschale, Finanzierung, Risikostrukturausgleich, Reform, Sozialgesetzgebung, historische Entwicklung, Deutschland

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Krankenversicherung auf dem Weg in eine neue Zukunft?
Untertitel
Was bringen Bürgerversicherung oder Kopfpauschale? - Ein Vergleich
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
2,0
Autor
Brigitte Krumfuß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
19
Katalognummer
V144555
ISBN (eBook)
9783640555734
ISBN (Buch)
9783640555574
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Krankenversicherung Zukunft Bürgerversicherung Kopfpauschale Vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Brigitte Krumfuß (Autor:in), 2006, Krankenversicherung auf dem Weg in eine neue Zukunft?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144555
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum