Dieser Sammelband enthält drei Hausarbeiten.
Seit einiger Zeit gehören Kryptowährungen zu den meist gehandelten und spekulierten Objekten seit je her. Die erste Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Kryptowährungen eine Innovation und Chance für jedermann sind oder ob es sich nur um ein Spekulationsobjekt handelt.
Die zweite Arbeit beleuchtet, inwieweit Bitcoin auch als Vermögensanlage geeignet ist und ob Kryptowährungen sogar als alternatives Zahlungsmittel in unserer Gesellschaft etabliert werden können.
Das Ziel der dritten Arbeit ist die Bewertung der digitalen Währungssysteme als Zahlungsmittel. Angeknüpft an die Leitfrage wird die Verwendung der digitalen Währung im stationären Handel und den Online-Shops gegenübergestellt. Folglich findet eine Untersuchung der weltweiten Verbreitung statt, um feststellen zu können, ob Potenzial vorhanden sein könnte.
Inhaltsverzeichnis
- Die (sozio-ökonomische) Bedeutung und der innovative Charakter von Kryptowährungen
- Einleitung
- Konzeptionelle Grundlagen
- Terminologie
- Kryptowährung Allgemein
- Funktionsweise von Kryptowährung
- Wallet
- Blockchain
- Vertrauen und Misstrauen
- Bitcoin
- Allgemeines
- Mining
- Vorteile und Nachteile
- Zahlfunktion
- Handelsplattformen und Kursschwankungen
- Soziale Wohlfahrtsfunktion
- Allgemeines
- Bitcoin soziale Innovation
- Vertrauen vs. Misstrauen
- Kryptowährung am Beispiel El Salvador
- Ausblick
- Bitcoin. Vermögensanlage oder Zahlungsmittel
- Einleitung
- Grundprinzip
- Blockchain
- Vor- und Nachteile des Bitcoin
- Bitcoin als Zahlungsmittel
- Definition von Geld
- Bitcoin als Tauschmittel
- Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel
- Bitcoin als Recheneinheit
- Ausgewählte Kriterien für die Etablierung als Zahlungsmethode
- Betrachtung verschiedener Nutzergruppen von Bitcoin
- Bitcoin als Vermögensanlage
- Vergleich der Korrelation zwischen verschiedenen Vermögenswerten und Indizes
- Vergleich der Volatilität des Bitcoin mit verschiedenen Indizes
- Einflussnahme des Bitcoin auf ein Portfolio
- Fazit
- Können sich Kryptowährungen als Hauptzahlungsmittel durchsetzen? Herausforderungen und Chancen
- Einleitung
- Problemstellung und Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Forschungsstand
- Theoretische Grundlagen zu digitalen Währungen
- Kryptowährungen
- Funktionsweise
- Blockchain
- Hash
- Mining
- Geschichte und Entwicklung
- Zahlungsmittel
- Online Zahlungsmittel
- Herausforderung der Kryptowährung
- Risiken
- Chancen
- Sicherheit und Vertrauen
- Konkurrenz
- Durchsetzung als Währung auf dem Markt
- Digitale Währung als Zahlungsmittel im online Shop
- Digitale Währung im stationären Handel
- Verbreitung weltweit
- Schlussbetrachtung
- Fazit
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Sammelband "Bitcoin als zukünftiges Zahlungsmittel und Vermögensanlage?" befasst sich mit dem innovativen Charakter von Kryptowährungen und deren potenziellen Rolle als Zahlungsmittel und Vermögensanlage. Die Beiträge beleuchten die Funktionsweise, die Herausforderungen und Chancen von Kryptowährungen aus verschiedenen Perspektiven.
- Die Funktionsweise von Kryptowährungen und die Rolle der Blockchain-Technologie
- Die Analyse von Bitcoin als potenzielles Zahlungsmittel und Vermögensanlage
- Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Kryptowährungen
- Die Chancen und Risiken der Implementierung von Kryptowährungen
- Die Rolle von Kryptowährungen in der Finanzwelt und im Alltag
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel beleuchtet die konzeptionellen Grundlagen von Kryptowährungen, die Funktionsweise der Blockchain-Technologie und die Rolle von Vertrauen und Misstrauen im Kontext von digitalen Währungen.
- Das zweite Kapitel fokussiert auf Bitcoin als potenzielles Zahlungsmittel und analysiert seine Eignung als Tauschmittel, Wertaufbewahrungsmittel und Recheneinheit.
- Das dritte Kapitel untersucht Bitcoin als Vermögensanlage und vergleicht seine Korrelation und Volatilität mit anderen Vermögenswerten und Indizes.
- Das vierte Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen von Kryptowährungen als Hauptzahlungsmittel, wobei Risiken, Chancen und die Durchsetzung als Währung auf dem Markt beleuchtet werden.
Schlüsselwörter
Kryptowährungen, Blockchain, Bitcoin, Zahlungsmittel, Vermögensanlage, digitale Währung, Blockchain-Technologie, Finanzmarkt, digitale Transformation, Fintech, Finanzinnovation, soziale Auswirkungen, wirtschaftliche Auswirkungen.
- Quote paper
- GRIN Verlag (Hrsg.) (General editor), Christina Hahn (Author), Benjamin Kaiser (Author), Taylan Canbolat (Author), 2024, Bitcoin als zukünftiges Zahlungsmittel und Vermögensanlage? Herausforderungen und Chancen von Kryptowährungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1445687