Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Entwicklung kombinatorischer Fähigkeiten im Mathematikunterricht (1. Klasse Mathematik)

"Wir kleiden Konstantin für Karneval"

Title: Entwicklung kombinatorischer Fähigkeiten im Mathematikunterricht (1. Klasse Mathematik)

Lesson Plan , 2023 , 18 Pages

Autor:in: Koray Eski (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hierbei handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf eines Unterrichtsbesuchs in der Klasse 1 (NRW) zum Thema Kombinatorik und strategischem Vorgehen. Thematisch kleiden die SuS das Klassentier zu einem selbstgewählten Kostüm und suchen die passenden Farbkombinationen aus. Im Anhang kann das genutzte Material angesehen werden.

Thema der Unterrichtsreihe: Entwicklung und Erweiterung von kombinatorischen Fähigkeiten und Arbeitsweisen anhand von handlungsorientierten Kombinationsaufgaben

Ziel der Unterrichtsreihe: Die SuS entwickeln und erweitern ihre kombinatorischen Fähigkeiten und Arbeitsweisen. Sie bestimmen zunehmend systematischer die Anzahl verschiedener Möglichkeiten in einfachen, mehrstufigen kombinatorischen Aufgaben, indem sie die Möglichkeiten zunächst sortieren, miteinander vergleichen und entdeckte Muster und Strukturen beschreiben. Dadurch erkennen sie erste systematische Lösungsstrategien, die sie auf andere kombinatorische Aufgaben übertragen.

Thema der Unterrichtsstunde: Wir erstellen ein Kostüm für Konstantin – Üben des systematischeren Vorgehens beim Finden und Dokumentieren von kombinatorischen Möglichkeiten an einer zweistufigen Kombinatorikaufgabe

Ziel der Unterrichtsstunde: Die SuS bestimmen zunehmend systematischer die Anzahl verschiedener Möglichkeiten im Rahmen einer zweistufigen Kombinatorikaufgabe, indem sie die Vorgehensweise aus der letzten Stunde wiederholen und mithilfe von Legematerial das Klassentier mit mehrfarbig verschiedenen Kronen und Umhängen ankleiden. Sie halten die Kombinationen und ihre genutzte Vorgehensweise auf einem statischen Arbeitsblatt fest und beschreiben ihr Vorgehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufbau der Unterrichtsreihe
    • Einheit - Thema
    • Anforderungsbereiche
    • Lernaufgabe
    • Lernschwerpunkt
  • Analyse der Sache
    • Didaktische Begründung – Bedeutung für die Kinder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die kombinatorischen Fähigkeiten und Arbeitsweisen der Schüler*innen im Fach Mathematik zu entwickeln und zu erweitern. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, die Anzahl verschiedener Möglichkeiten in kombinatorischen Aufgaben systematisch zu bestimmen, indem sie die Möglichkeiten sortieren, miteinander vergleichen und Muster sowie Strukturen erkennen und beschreiben.

  • Entwicklung kombinatorischer Fähigkeiten
  • Systematisches Vorgehen bei kombinatorischen Aufgaben
  • Erkennen von Mustern und Strukturen
  • Entwicklung von Lösungsstrategien
  • Transfer von Lösungsstrategien auf andere Aufgaben

Zusammenfassung der Kapitel

Aufbau der Unterrichtsreihe

Die Unterrichtsreihe gliedert sich in fünf Einheiten, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Kombinatorik behandeln. Die Schüler*innen erforschen verschiedene Möglichkeiten in zweistufigen Kombinatorikaufgaben, indem sie handlungsorientiert mit Legematerial arbeiten und ihre Ergebnisse dokumentieren. Die Reihe gipfelt in einer Einheit, in der die Schüler*innen ihre Vorgehensweisen reflektieren und anhand von Kriterien beurteilen.

Analyse der Sache

Dieser Abschnitt befasst sich mit der didaktischen Bedeutung des Themas Kombinatorik für die Schüler*innen. Die Kombinatorik wird als eine grundlegende mathematische Kompetenz vorgestellt, die sowohl in alltäglichen Situationen als auch in der Vorbereitung auf komplexere mathematische Konzepte eine wichtige Rolle spielt. Die Auseinandersetzung mit kombinatorischen Aufgaben fördert das systematische Denken und die Fähigkeit, Muster zu erkennen und zu beschreiben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der vorliegenden Unterrichtsplanung sind Kombinatorik, systematisches Vorgehen, Mustererkennung, Strukturen, handlungsorientiertes Lernen, Legematerial, zweistufige Kombinatorikaufgaben, Variations- mit Wiederholung, und das Fundamentalprinzip des Zählens.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung kombinatorischer Fähigkeiten im Mathematikunterricht (1. Klasse Mathematik)
Subtitle
"Wir kleiden Konstantin für Karneval"
Author
Koray Eski (Author)
Publication Year
2023
Pages
18
Catalog Number
V1445736
ISBN (PDF)
9783964879462
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf UB Unterrichtsbesuch Mathematik Grundschule Kombinatorik Offener Unterricht enaktives Lernen Legen Konstantin 1. Klasse 2. Klasse kombinationen kombinieren Karneval enaktiv entdeckendes Lernen strategisches Vorgehen strategie vorgehensweisen Material
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Koray Eski (Author), 2023, Entwicklung kombinatorischer Fähigkeiten im Mathematikunterricht (1. Klasse Mathematik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1445736
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint