Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA). Risiko- und Kontrollsystem

Titel: Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA). Risiko- und Kontrollsystem

Hausarbeit , 2023 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Danny Friedl (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieses Assignments ist es, die Vorgehensweise zur Durchführung einer FMEA-Analyse praxisnah zu beschreiben und anhand eines selbst bestimmten Beispiels zu veranschaulichen.

Dabei sollen die Schritte der Fehleranalyse, Risikobeurteilung, Lösungsfindung und Ergebnisbeurteilung erläutert und ein anschließendes Fazit gezogen werden.

Durch die Anwendung dieser Methode können mögliche Fehler und Schwachstellen in einem System oder Prozess frühzeitig erkannt und beseitigt werden. Dadurch können die Qualität und Sicherheit von Produkten und Prozessen in verschiedenen Branchen verbessert werden.

Dieses Assignment soll dazu beitragen, das Verständnis für die FMEA-Analyse zu vertiefen und die Bedeutung dieser Methode für die Sicherheit und Qualität von Produkten und Prozessen aufzuzeigen. Zudem soll es eine Grundlage bieten, um die FMEA-Analyse erfolgreich in der Praxis anzuwenden und Fehler und Schwachstellen in einem System oder Prozess zu minimieren.

In vielen Unternehmen ist es von großer Bedeutung, Fehler in den Produkten oder Prozessen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Denn Fehler können nicht nur zu Kundenbeschwerden und Reklamationen führen, sondern auch zu schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, Verletzungen oder finanziellen Verlusten. Um Fehler und deren Auswirkungen zu minimieren, gibt es verschiedene Methoden und Tools. Eine dieser Methoden ist die FMEA-Analyse.

Die FMEA-Analyse ist die bekannteste und auch am häufigsten eingesetzte qualitative Zuverlässigkeitsmethode und eine systematische Methode zur Bewertung und Verbesserung von Produkten oder Prozessen. Sie dient dazu, potenzielle Fehlerursachen und deren Auswirkungen zu identifizieren, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu entwickeln. Die FMEA-Analyse kann in Bereichen wie Konstruktion oder Produktion oder in den verschiedenen Phasen des Produktentwicklungsprozesses eingesetzt werden.

Die FMEA-Analyse ist insbesondere in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik weit verbreitet. Jedoch gewinnt sie auch in verschiedenen anderen Branchen immer mehr an Bedeutung, da sie zur Verbesserung der Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten und Prozessen beiträgt und somit zur Steigerung der Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern führt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung des Assignments
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Definition und Bedeutung der FMEA-Analyse
    • 2.2 Grundlagen der FMEA-Analyse
    • 2.3 Methodik und Vorgehensweise
  • 3. Durchführung der FMEA Anhand eines Beispiels
    • 3.1 Vorstellung der fiktiven Firma AquaBoil Technologies
    • 3.2 Produkt-FMEA Formblatt
    • 3.3 Vorgehensweise des FMEA-Teams
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment befasst sich mit der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA), einer systematischen Methode zur Identifizierung und Bewertung von potenziellen Fehlern in Produkten oder Prozessen. Das Ziel des Assignments ist es, die Vorgehensweise bei der Durchführung einer FMEA-Analyse praxisnah zu beschreiben und anhand eines selbst gewählten Beispiels zu veranschaulichen.

  • Definition und Bedeutung der FMEA-Analyse
  • Grundlagen der FMEA-Analyse
  • Methodik und Vorgehensweise der FMEA-Analyse
  • Durchführung der FMEA anhand eines Beispiels
  • Wirksamkeit der FMEA-Methode

Zusammenfassung der Kapitel

Das Assignment beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und Zielsetzung des Assignments erläutert werden. Im zweiten Kapitel wird der theoretische Hintergrund der FMEA-Analyse behandelt, wobei die Definition, Bedeutung und Grundlagen der Methode erläutert werden. Des Weiteren werden die Methodik und Vorgehensweise der FMEA-Analyse dargestellt. Im dritten Kapitel wird die Durchführung der FMEA anhand eines selbst gewählten Beispiels veranschaulicht, wobei die Vorgehensweise des FMEA-Teams und die Verwendung des Produkt-FMEA Formblattes beschrieben werden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Assignments sind Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA), Zuverlässigkeitsmethode, Risikominimierung, Produktentwicklungsprozess, Qualitätsverbesserung, Zuverlässigkeit, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Die FMEA-Analyse ist ein wichtiges Werkzeug zur Steigerung der Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten und Prozessen, wodurch die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern verbessert werden kann.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA). Risiko- und Kontrollsystem
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
Risiko- und Kontrollsystem
Note
1,3
Autor
Danny Friedl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
19
Katalognummer
V1450319
ISBN (PDF)
9783963558672
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bachelor Bwl Assignment Taxation Accounting Hausarbeit Fmea Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse Risiko und Kontrollsystem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Danny Friedl (Autor:in), 2023, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA). Risiko- und Kontrollsystem, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1450319
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum