Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Corporate communication

Markenbotschafter aus eigenen Reihen. Wie Corporate Influencer die Markenwahrnehmung beeinflussen

Eine Potenzialanalyse für junge Unternehmen auf der Businessplattform Linkedin

Title: Markenbotschafter aus eigenen Reihen. Wie Corporate Influencer die Markenwahrnehmung beeinflussen

Bachelor Thesis , 2024 , 70 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alina Weingart (Author)

Business economics - Corporate communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie beeinflussen Corporate Influencer die Markenwahrnehmung und welches Potenzial haben sie besonders für junge Unternehmen?
Obwohl junge Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung stehen, sich erfolgreich am Markt zu etablieren mangelt es an einer effektiven Markenstrategie. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit sollen daher die Erfolgspotenziale von Corporate Influencern auf die Markenwahrnehmung in jungen Unternehmen auf der Business-Plattform Linkedin analysiert werden.

Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine Studie im Mixed-Methods-Ansatz zu der Markenwahrnehmung von Corporate Influencern durchgeführt, die sich an der Linkedin-Userschaft im DACH-Raum orientiert. Die Auswertung erfolgte im Rahmen einer Potenzialanalyse, die das Potenzial von Corporate Influencern besonders für junge Unternehmen darstellt. Die Ergebnisse zeigen, dass Corporate Influencer die Markenwahrnehmung positiv beeinflussen, insbesondere in Bezug auf die Markenbekanntheit. Dies ist besonders für junge Unternehmen interessant, da sie häufig mit einer geringen Sichtbarkeit im Markt konfrontiert sind. Auf dieser Grundlage stellen Corporate Influencer besonders für junge Unternehmen eine ressourcenschonende Markenführungsstrategie dar, die auch als Katalysator für Kundenbindung und Wachstum fungiert. Für etablierte Unternehmen dienen Corporate Influencer hauptsächlich der Image- und Reputationspflege. Diese Erkenntnisse eröffnen neue Perspektiven für junge Unternehmen in der Nutzung von LinkedIn und Corporate Influencern zur Steigerung ihrer Marktpräsenz.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Relevanz
    • Stand der Forschung
    • Zielsetzung
    • Methodik
  • Theoretischer Hintergrund
    • Definition und Abgrenzung des Begriffs: junge Unternehmen
    • Marken als Erfolgsfaktor für (junge) Unternehmen
      • Definition und Abgrenzung des Begriffs: Marke
      • Konzept der Markenwahrnehmung: identitätsbasierte Markenführung
      • Markenpotenziale
      • Markenvertrauen
    • Influencer
    • Corporate Influencer
      • Definition und Einfluss auf die Marke
      • Die Plattform für Corporate Influencer: Linkedin
      • Wirkungsbereiche
      • Behavioral Branding: Markenbezogenes Mitarbeiterverhalten entwickeln
    • Zusammenfassung in Form von abgeleiteten Thesen
  • Praxisteil
    • Forschungsmethodik und Vorgehensweise
    • Potenzial von Corporate Influencern für Unternehmen
      • Quantitative und Qualitative Umfrage als Erhebungsmethode
      • Operationalisierung der Variablen
      • Zielgruppe und Stichprobe
      • Erstellung der Umfragebögen
      • Datenerhebung
      • Datenaufbereitung- und Auswertung
    • Herausforderungen von jungen Unternehmen
    • Potenzialanalyse: Corporate Influencer in jungen Unternehmen
    • Interpretation und Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert das Potenzial von Corporate Influencern für die Markenwahrnehmung in jungen Unternehmen auf der Business-Plattform LinkedIn. Die Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen von Corporate Influencern auf die Markenwahrnehmung zu untersuchen und zu verstehen, welche Vorteile diese für junge Unternehmen bieten.

  • Die Bedeutung von Markenwahrnehmung für junge Unternehmen
  • Die Rolle von Corporate Influencern in der Markenkommunikation
  • Die Eignung von LinkedIn als Plattform für Corporate Influencer
  • Die Herausforderungen, denen junge Unternehmen auf dem Markt gegenüberstehen
  • Die Potenziale von Corporate Influencern zur Steigerung der Markenbekanntheit und Kundenbindung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung und Relevanz der Forschungsfrage dar und gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Es werden außerdem die Zielsetzung und Methodik der Arbeit vorgestellt.
  • Theoretischer Hintergrund: In diesem Kapitel werden die relevanten theoretischen Konzepte und Definitionen vorgestellt. Die Themen umfassen die Definition von "jungen Unternehmen", die Bedeutung von Marken, das Konzept der Markenwahrnehmung, die Rolle von Influencern und Corporate Influencern, sowie die Plattform LinkedIn und deren Bedeutung für Corporate Influencer.
  • Praxisteil: Dieses Kapitel beschreibt die Forschungsmethodik und die Vorgehensweise der Studie. Es erläutert die Durchführung einer quantitativen und qualitativen Umfrage unter LinkedIn-Nutzern im DACH-Raum, die Operationalisierung der Variablen, die Auswahl der Zielgruppe und Stichprobe, sowie die Erstellung, Durchführung und Auswertung der Umfragen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenfelder Markenwahrnehmung, Corporate Influencer, LinkedIn, junge Unternehmen, Markenführungsstrategie, Kundenbindung, und Wachstum. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Corporate Influencer einen positiven Einfluss auf die Markenwahrnehmung von Unternehmen, insbesondere jungen Unternehmen, haben.

Excerpt out of 70 pages  - scroll top

Details

Title
Markenbotschafter aus eigenen Reihen. Wie Corporate Influencer die Markenwahrnehmung beeinflussen
Subtitle
Eine Potenzialanalyse für junge Unternehmen auf der Businessplattform Linkedin
College
University of Applied Sciences Mainz
Grade
1,3
Author
Alina Weingart (Author)
Publication Year
2024
Pages
70
Catalog Number
V1450394
ISBN (PDF)
9783963559051
ISBN (Book)
9783963559068
Language
German
Tags
Corporate Influencer Markenwahrnehmung Linkedin Branding Start-up
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Weingart (Author), 2024, Markenbotschafter aus eigenen Reihen. Wie Corporate Influencer die Markenwahrnehmung beeinflussen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1450394
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint