Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Bedeutung von Tests bei der Einführung von Produkten

Titel: Bedeutung von Tests bei der Einführung von Produkten

Hausarbeit , 2009 , 18 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Mirko Tanjsek (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Testen von neuen Produkten und das damit verbundene Herleiten von Prognosen zur Marktfähigkeit von eben diesen, stellt wohl eine der größten Herausforderungen an die Marketingabteilungen von Unternehmen und Marktforschungsgesellschaften dar.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit dem Testen von neuen Produkten vor deren Einführung in den Markt.
Zunächst werden die Begrifflichkeiten „Tests“ und „Neueinführung von Produkten“ definiert. Geklärt werden in diesem Abschnitt wie sich Tests kennzeichnen lassen, und was Tests überhaupt untersuchen. Der Begriff der Neueinführung von Produkten
schließt sich an. Definiert wird hier, was eigentlich unter dem Begriff „Neu“ zu verstehen ist und warum neue Produkte für Unternehmen so wichtig sind.
Im dritten Kapitel werden ausgewählte Testarten dargestellt und präsentiert. Der Autor hat sich auf die Erhebungsarten Produkttest, Storetest, regionaler Testmarkt, Mini-
Testmarkt, Testmarktsimulation und Werbemitteltest beschränkt. Nachgegangen wird den Fragen, was die einzelnen Testarten kennzeichnet, was sie herausfinden sollen, wie deren Ablauf ist und ob es Vor- und Nachteile gibt.
Anhand eines Praxisbeispiels wird im vierten Kapitel dargestellt, dass auch umfangreiche Tests nicht die Gefahr eines Flops ausschließen können, weil das Verhalten der Konsumenten von vielen, nicht immer messbaren Faktoren abhängt.
Die Schlussbetrachtung schließlich soll klären, ob den dargestellten Testformen eine Bedeutung bei der Neueinführung von Produkten zuteil kommt. Der Autor stellt den Zusammenhang zwischen schneller Reaktion auf die Anforderungen des Marktes und
der Notwendigkeit von Tests her.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Tests
    • Neueinführung von Produkten
  • Ausgewählte Testarten
    • Produkttest
    • Storetest
    • regionaler Testmarkt
    • Mini-Testmarkt
    • Testmarktsimulation
    • Werbemitteltests
  • Praxisbeispiel
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Tests bei der Einführung neuer Produkte auf den Markt. Der Fokus liegt auf der Analyse verschiedener Testarten und deren Rolle bei der Entscheidungsfindung in Marketingabteilungen und Marktforschungsgesellschaften.

  • Definition und Kennzeichen von Tests und Produktneueinführungen
  • Ausgewählte Testarten wie Produkttest, Storetest, regionaler Testmarkt und Testmarktsimulation
  • Bewertung der Vor- und Nachteile verschiedener Testmethoden
  • Praxisbeispiel zur Veranschaulichung der Anwendung von Tests
  • Zusammenhang zwischen Tests und schneller Reaktion auf Marktanforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema „Bedeutung von Tests bei der Einführung von Produkten“ ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Definitionen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe „Tests“ und „Neueinführung von Produkten“ und beleuchtet deren Merkmale und Bedeutung für Unternehmen.
  • Ausgewählte Testarten: In diesem Kapitel werden verschiedene Testarten vorgestellt, darunter Produkttest, Storetest, regionaler Testmarkt, Mini-Testmarkt, Testmarktsimulation und Werbemitteltest. Die Beschreibung umfasst die jeweiligen Kennzeichen, Ziele, Abläufe und Vor- und Nachteile.
  • Praxisbeispiel: Das Praxisbeispiel zeigt die Anwendung von Tests in der Praxis und verdeutlicht die Bedeutung von Tests bei der Entscheidungsfindung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema „Tests bei der Einführung von Produkten“ und konzentriert sich auf die Analyse verschiedener Testarten wie Produkttest, Storetest, regionaler Testmarkt, Mini-Testmarkt und Testmarktsimulation. Die Untersuchung beleuchtet die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methoden und die Bedeutung von Tests für die Marktforschung und die strategische Entscheidungsfindung in Unternehmen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bedeutung von Tests bei der Einführung von Produkten
Hochschule
Private Fachhochschule Göttingen
Note
2,5
Autor
Mirko Tanjsek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
18
Katalognummer
V145265
ISBN (eBook)
9783640562107
ISBN (Buch)
9783640562015
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing Produkttests Tests Pretests Storetests regionaler Testmarkt Mini-Testmarkt Testmarktsimulation TESI Werbemitteltests
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mirko Tanjsek (Autor:in), 2009, Bedeutung von Tests bei der Einführung von Produkten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145265
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum