Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Wie äußert sich Walther von der Vogelweide über Papst Innozenz III. in seiner Sangspruchdichtung?

Walthers Beziehung zu Papst Innozenz III.

Titel: Wie äußert sich Walther von der Vogelweide über Papst Innozenz III. in seiner Sangspruchdichtung?

Hausarbeit , 2022 , 11 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Maximilian Urbaneck (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Text versucht die Beziehungen zwischen Papst Innozenz III. und Walther von der Vogelweide anhand seiner Sangspruchdichtung zu erarbeiten.

Begonnen wird diese Arbeit mit einem allgemeinen Überblick zur Beziehung zwischen Walther von der Vogelweide und Papst Innozenz dem Dritten. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die Beziehung auf literarischer Ebene untersucht. Dazu wird betrachtet, wie sich Walther in seiner Sangspruchlyrik über den Papst äußert, welche sprachlichen Mittel er benutzt und welche Wirkungsästhetik sie erzeugen soll. Des Weiteren wird untersucht, wie das besonders hohe Aufkommen im Unmutston zustande kommt und welchen Hintergrund dieses in Verbindung mit der Entstehung hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Walthers Äußerungen im Text
    • Wie äußert sich Walther über den Papst
    • Welche Mittel der Sprache nutzt Walther und wie sollen sie wirken
  • Schluss und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die literarische Beziehung zwischen Walther von der Vogelweide und Papst Innozenz III. in Walthers Sangspruchdichtung. Der Fokus liegt auf den Äußerungen Walthers über den Papst, den sprachlichen Mitteln, die er verwendet, und der beabsichtigten Wirkung dieser Mittel.

  • Walthers direkte und indirekte Kritik am Papst in seiner Lyrik
  • Die Rolle des Papstes in Walthers Werk im Kontext der politischen und kirchlichen Ereignisse seiner Zeit
  • Analyse der sprachlichen Mittel, die Walther verwendet, um seine Kritik am Papst zu formulieren
  • Die beabsichtigte Wirkung von Walthers Äußerungen auf das Publikum

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung führt den Leser in das Thema der Arbeit ein und stellt die Relevanz der Beziehung zwischen Walther von der Vogelweide und Papst Innozenz III. heraus. Sie beleuchtet insbesondere die „Papstmahnung“ als wichtigen Bezugspunkt für die Untersuchung.

Walthers Äußerungen im Text

2.1. Die Äußerungen Walthers über den Papst

Dieser Abschnitt beleuchtet die direkten und indirekten Äußerungen Walthers über den Papst in seiner Sangspruchdichtung. Der Fokus liegt auf der "Papstmahnung" und der Kritik Walthers am Papst im Kontext der politischen und kirchlichen Ereignisse der Zeit.

2.2. Wirkung der sprachlichen Mittel Walthers

Dieser Abschnitt analysiert die sprachlichen Mittel, die Walther in seiner Kritik am Papst einsetzt. Die Analyse berücksichtigt die beabsichtigte Wirkung dieser Mittel auf das Publikum und die Rolle der Lyrik als performative Kunstform.

Schlüsselwörter

Sangspruchdichtung, Walther von der Vogelweide, Papst Innozenz III., Kritik, Papstmahnung, Sprachliche Mittel, Wirkung, Lyrik, Politik, Kirche, Mittelalter.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie äußert sich Walther von der Vogelweide über Papst Innozenz III. in seiner Sangspruchdichtung?
Untertitel
Walthers Beziehung zu Papst Innozenz III.
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Institut für germanistische Literaturwissenschaft)
Veranstaltung
ÄDL 1 - Seminar Sangspruchdichtung
Note
2,0
Autor
Maximilian Urbaneck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
11
Katalognummer
V1452767
ISBN (PDF)
9783963564413
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sangspruchdichtung Walter von der Vogelweide
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maximilian Urbaneck (Autor:in), 2022, Wie äußert sich Walther von der Vogelweide über Papst Innozenz III. in seiner Sangspruchdichtung?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1452767
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum