Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Interkulturelle Kompetenz als Bestandteil globaler Marketingstrategien

Titel: Interkulturelle Kompetenz als Bestandteil globaler Marketingstrategien

Bachelorarbeit , 2024 , 106 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Selin Sahin (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Relevanz von interkulturellen Kompetenzen hervorzuheben, um den kulturellen Einfluss auf das Konsumverhalten zu verstehen und somit eine Grundlage für interkulturelle Marketingentscheidungen und Strategien zu schaffen.

Die zentrale Forschungsfrage dieser Bachelorarbeit lautet demnach: Wie können Unternehmen interkulturelle Kompetenzen nutzen, um kulturell sensible Marketingstrategien zu entwickeln und somit ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken?

Zur Anpassung von Werbebotschaften an die kulturellen Gegebenheiten der jeweiligen Zielmärkte ist es unabdingbar, eine umfassende Kenntnis über die entscheidenden kulturellen Einflussfaktoren zu erlangen, um somit den geeigneten Grad der Standardisierung oder Differenzierung festlegen zu können. Die Ermittlung dieser kulturspezifischen Determinanten wird mittels einer Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen zur Vergleichsanalyse interkultureller Unterschiede in der Disziplin des Marketings durchgeführt. Dabei setzt sich dieser Forschungsansatz bis in die Gegenwart fort.

In diesem Zusammenhang liegt die Herausforderung der interkulturellen Marktforschung darin, vergleichbare und spezifische Informationen über interkulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu gewinnen. Im Rahmen der Entwicklung von Marketingstrategien stellt sich die Frage, inwieweit Werbebotschaften standardisiert übertragen werden können und an welchen Stellen es erforderlich ist, kulturelle Unterschiede und Gegebenheiten der Zielmärkte bei der Gestaltung der Werbekampagnen zu berücksichtigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Klassifikation von Kulturen mit Hilfe kultureller Dimensionen
      • Definition Kultur
      • Kulturdimensionen nach Hofstede
        • Machtdistanz
        • Individualismus vs. Kollektivismus
        • Maskulinität vs. Femininität
        • Unsicherheitsvermeidung
        • Langfristige vs. Kurzfristige Ausrichtung
        • Genussorientierung vs. Selbstbeherrschung
      • Kritik an Hofstedes Kulturdimensionen
      • Kulturdimensionen nach Hall
        • Raumvorstellung
        • Zeitverständnis
        • Informationsgeschwindigkeit
        • Kontext
      • Kritik an Halls Kulturdimensionen
    • Zwischenfazit
  • Globalisierung und die Notwendigkeit interkultureller Kompetenz
    • Globalisierung
    • Interkulturalität
    • Interkulturelle Kompetenz
      • Verhaltenskompetenz
      • Kommunikationskompetenz
      • Verstehenskompetenz
      • Affektive Dimension
      • Kognitive Dimension
    • Interkulturelles Konsumentenverhalten
      • Landeskultur
      • Subkulturen
      • Soziale Schicht
  • Interkulturelles Marketing
    • Definition Marketing
    • Definition interkulturelles Marketing
      • Standardisierung vs. Differenzierung
    • Marketingmix
  • Zwischenfazit
    • Preispolitik
    • Produktpolitik
      • Physische Produktattribute
      • Dienstleistungsattribute
      • Symbolische Produktattribute
    • Kommunikationspolitik
    • Distributionspolitik
  • Zwischenfazit
  • Handlungsempfehlung
  • Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Stellenwert interkultureller Kompetenz als Bestandteil globaler Marketingstrategien. Sie untersucht, wie kulturelle Unterschiede das Konsumentenverhalten beeinflussen und wie Unternehmen diese Erkenntnisse in ihren Marketingaktivitäten nutzen können.

  • Kulturelle Dimensionen und ihre Bedeutung für das Marketing
  • Entwicklung und Bedeutung interkultureller Kompetenz
  • Einfluss von Kultur auf Konsumentenverhalten
  • Anpassung von Marketingstrategien an kulturelle Unterschiede
  • Herausforderungen und Chancen interkulturellen Marketings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar, sowie den Aufbau der Arbeit.

Das Kapitel „Theoretische Grundlagen“ beschäftigt sich mit der Klassifikation von Kulturen anhand kultureller Dimensionen, wie den von Hofstede und Hall entwickelten Modellen. Es werden die verschiedenen Dimensionen erläutert und die Kritik an diesen Modellen diskutiert.

Das Kapitel „Globalisierung und die Notwendigkeit interkultureller Kompetenz“ analysiert den Einfluss der Globalisierung auf die Notwendigkeit interkultureller Kompetenz in Unternehmen. Es wird erklärt, was Interkulturalität bedeutet und welche Kompetenzen Unternehmen benötigen, um erfolgreich in einem globalen Markt zu agieren.

Im Kapitel „Interkulturelles Konsumentenverhalten“ wird der Einfluss von Kultur auf das Konsumentenverhalten in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften untersucht. Es werden die wichtigsten kulturellen Einflussfaktoren auf das Konsumentenverhalten, wie Landeskultur, Subkulturen und soziale Schicht, analysiert.

Das Kapitel „Interkulturelles Marketing“ definiert den Begriff des interkulturellen Marketings und stellt die Herausforderungen der Anpassung von Marketingstrategien an unterschiedliche Kulturen dar. Es werden die wichtigsten Elemente des Marketingmix im interkulturellen Kontext betrachtet.

Das Kapitel „Zwischenfazit“ fasst die Ergebnisse der bisherigen Kapitel zusammen und leitet zu den Handlungsempfehlungen über.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit behandelt die Themen Interkulturelle Kompetenz, Globalisierung, Marketing, Konsumentenverhalten, Kulturdimensionen, Hofstede, Hall, Standardisierung, Differenzierung, Marketingmix, Preispolitik, Produktpolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik.

Ende der Leseprobe aus 106 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interkulturelle Kompetenz als Bestandteil globaler Marketingstrategien
Note
1,2
Autor
Selin Sahin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
106
Katalognummer
V1453217
ISBN (PDF)
9783389049310
ISBN (Buch)
9783389049327
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Interkulturelle Kompetenzen Interkulturelles Marketing Marketing Kultur Hofstede
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Selin Sahin (Autor:in), 2024, Interkulturelle Kompetenz als Bestandteil globaler Marketingstrategien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453217
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  106  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum