Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Buchwissenschaft

Die Stellung des Hörbuchs im deutschen Buchhandel

Titel: Die Stellung des Hörbuchs im deutschen Buchhandel

Hausarbeit , 2021 , 13 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: M. Schwurack (Autor:in)

Buchwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beleuchtet, welchen Stellenwert das Hörbuch verglichen mit den anderen Produkten im deutschen Buchmarkt einnimmt. Im Zuge dessen wird zunächst der Begriff des Hörbuchs definiert, bevor auf Gemeinsamkeiten zum Buch und den Vertriebsprozess des Hörbuchs eingegangen wird. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, in dem die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst werden.

Geht man heutzutage in eine Buchhandlung, so findet man außer Büchern in allen erdenklichen Größen, Formen und Gestaltungsweisen auch noch allerlei andere Dinge. Neben Geschenkartikeln, Postkarten, Merchandise-Produkten und Kalendern haben besonders die Hörbücher in den ersten Jahren dieses Jahrhunderts einen regelrechten Boom erlebt und sind mittlerweile fester Bestandteil des deutschen Buchmarktes.

Dabei stellen sich zum Hörbuchkonsum ganz ähnliche Fragen, wie zum Leseverhalten: Warum hat man sich für das ausgewählte Hörbuch und nicht für ein anderes entschieden? Wann, wie oft und aus welchen Gründen hört man ein Hörbuch? Was macht ein gutes Hörbuch aus? Welche Rolle spielt der Autor, beziehungsweise der Hörbuch-Sprecher, bei der Kaufentscheidung? Nach welchen Kriterien beurteilt man die Qualität eines Hörbuchs?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Formen des Hörbuchs
    • Definition des Begriffs
    • Die verschiedenen Umsetzungen des Hörbuchs
    • Das äußere Erscheinungsbild des Hörbuchs
  • Das Hörbuch im deutschen Buchmarkt
    • Allgemeine Wirtschaftszahlen des Hörbuchs im deutschen Buchmarkt
    • Vertriebskanäle des Hörbuchs
    • Die Hörbuch-Produktion aus Sicht des Verlags
    • Das Hörbuch im stationären Buchhandel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Stellung des Hörbuchs im deutschen Buchmarkt. Es wird analysiert, wie sich das Hörbuch als Medium im Vergleich zu anderen Buchformaten im deutschen Buchmarkt etabliert hat. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Formen des Hörbuchs, die Vertriebskanäle und die Produktion aus Sicht des Verlags.

  • Definition des Hörbuchs und seine verschiedenen Umsetzungsformen
  • Der Stellenwert des Hörbuchs im deutschen Buchmarkt
  • Wirtschaftszahlen und Vertriebskanäle des Hörbuchs
  • Die Rolle des Verlags in der Hörbuchproduktion
  • Der Einfluss des Hörbuchs auf den stationären Buchhandel

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den aktuellen Boom des Hörbuchs im deutschen Buchmarkt fest und führt in die Thematik der Hausarbeit ein. Sie erläutert die Forschungsfragen, die sich mit den Kaufentscheidungen und der Qualität des Hörbuchs befassen.

Die Formen des Hörbuchs

Dieses Kapitel definiert den Begriff des Hörbuchs und beschreibt die verschiedenen Umsetzungsformen des Hörbuchs. Es wird deutlich, dass das Hörbuch heute mehr als nur eine einfache Lesung des Buchtextes ist, sondern eine Vielzahl von Texten und Inszenierungen umfasst. Der Prozess des intermedialen Transfers vom Text zum akustischen Medium wird erläutert und der Reiz des Hörbuchs im Vergleich zum Lesen beschrieben.

Das Hörbuch im deutschen Buchmarkt

Dieses Kapitel widmet sich der Bedeutung des Hörbuchs im deutschen Buchmarkt. Es werden allgemeine Wirtschaftszahlen, Vertriebskanäle und die Produktion aus Sicht des Verlags beleuchtet. Des Weiteren wird der Einfluss des Hörbuchs auf den stationären Buchhandel analysiert.

Schlüsselwörter

Hörbuch, Buchmarkt, Buchhandel, Hörbuchproduktion, Vertriebskanäle, Wirtschaftszahlen, Definition, Umsetzungsformen, Intermedialer Transfer, Text, Akustisches Medium, stationärer Buchhandel, Verlagswesen.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Stellung des Hörbuchs im deutschen Buchhandel
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Note
2.0
Autor
M. Schwurack (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
13
Katalognummer
V1453307
ISBN (PDF)
9783963563881
ISBN (Buch)
9783963563898
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hörbuch Buch Literatur Buchhandel Hörspiel Buchmarkt Podcast
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M. Schwurack (Autor:in), 2021, Die Stellung des Hörbuchs im deutschen Buchhandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453307
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum