Ausgangspunkt und Basis der Untersuchungen sind Kenntnisse zum Thema Aspektualität aus der Einführungsvorlesung zur Morphologie und Lexikologie der russischen Gegenwartssprache, Ausführungen im entsprechenden Kapitel in "Russisch im Spiegel des Deutschen", der Systematisierungsansatz von W.D. Klimonow in "Semantische und pragmatische Parameter der Aspektualität im Russischen und Deutschen", Diskussionsergebnisse im Anschluss an mein Seminarreferat im Hauptseminar sowie vor allem zahlreiche ausführliche Besprechungen mit Studenten (Muttersprachler) der Abeilung ??? der Moskauer Lomonossow-Universität.
Auf diesen Quellen aufbauend gliedert sich die Arbeit in folgende Kapitel:
In einem Einführungsteil wird das Thema "Aktionsarten" im Kontext verortet, d.h. es wird kurz der allgemeine Bezug zum Thema Aspektualität und die Einordnung in die FSK Aspektualität erörtert. Dies schließt eine Abgrenzung von Aspekten und Aktionsarten ein.
In einem zweiten einführenden Kapitel wird die Allgemeinbedeutung der Aktionsarten anhand des von Klimonow entwickelten Skalen-Systems vorgestellt.
Mit Kapitel drei beginnen die sprachvergleichenden Betrachtungen ausgehend von allgemeinen Ausführungen zu den Aktionsarten im Russischen. Sprachvergleichend folgen in diesem Kapitel einige Thesen zum Unterschied der Wiedergabe der AA-Bedeutungen im Deutschen.
Diese Thesen sollen im Hauptteil der Arbeit, einer ausführlichen Besprechung der verschiedenen Formen der Wiedergabe der AA-Bedeutung im Russischen und Deutschen, überprüft und quantitativ evaluiert werden. Grundlage bildet hier das komplexe System der Bedeutungsdifferenzierung der AA nach Klimonow.
Im abschließenden Teil sollen die von Klimonow nur kurz zusammengefassten Thesen zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der Widergabe der AA-Bedeutungen im Russischen und Deutschen anhand der Analysen aus Hauptkapitel bestätigt bzw. ergänzt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Die Aktionsarten im Russischen (способы глагольного действия) und ihre deutschen Entsprechungen
- Einführung:
- Einordnung der AA in die funktional-semantische Kategorie der Aspektualität
- Zum Vergleich Aspekte - Aktionsarten:
- Die allgemeine Bedeutung der AA - Definition Aktionsarten:
- Die konkreten Bedeutungen der AA im System:
- Die AA im Sprachvergleich Russisch - Deutsch...
- Hauptteil: Erläuterung der konkreten Bedeutungen der AA-Typen nach Klimonow.
- Schlussteil – Auswertung - Fazit:
- Quantitative Übersicht der Untersuchungsergebnisse .......
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit den Aktionsarten im Russischen und ihren Entsprechungen im Deutschen. Sie analysiert die verschiedenen Bedeutungen der Aktionsarten und untersucht, wie diese im Sprachvergleich Russisch-Deutsch wiedergegeben werden.
- Einordnung der Aktionsarten in die funktional-semantische Kategorie der Aspektualität
- Vergleich von Aspekten und Aktionsarten
- Die allgemeine Bedeutung und Definition von Aktionsarten
- Die konkreten Bedeutungen der Aktionsarten im System nach Klimonow
- Sprachvergleichende Betrachtung der Wiedergabe der Aktionsarten im Russischen und Deutschen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einführung verortet das Thema „Aktionsarten“ im Kontext der Aspektualität und beschreibt die Einordnung in die funktional-semantische Kategorie der Aspektualität. Es werden die Unterschiede zwischen Aspekten und Aktionsarten beleuchtet. Das zweite Kapitel stellt die Allgemeinbedeutung der Aktionsarten anhand des von Klimonow entwickelten Skalen-Systems vor. Kapitel drei beginnt mit allgemeinen Ausführungen zu den Aktionsarten im Russischen und vergleicht die Wiedergabe der Aktionsartbedeutungen im Deutschen. Der Hauptteil der Arbeit analysiert die verschiedenen Formen der Wiedergabe der Aktionsartbedeutung im Russischen und Deutschen anhand des komplexen Systems der Bedeutungsdifferenzierung der Aktionsarten nach Klimonow.
Schlüsselwörter
Aktionsart, Aspektualität, Sprachvergleich, Russisch, Deutsch, Klimonow, Perfektiv, Imperfektiv, Temporale Dimension, Handlungsablauf, Lexikalische Bedeutung, FSK Aspektualität, Morphologische Kategorie, Sprachmittel, Grammatikalisierung.
- Arbeit zitieren
- Christian Theuerl (Autor:in), 2003, Die Aktionsarten im Russischen und ihre deutschen Entsprechungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14579