Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Corporate Identity in der deutschen Automobilbranche. Analyse und Handlungsempfehlungen für führende Hersteller

Title: Corporate Identity in der deutschen Automobilbranche. Analyse und Handlungsempfehlungen für führende Hersteller

Bachelor Thesis , 2024 , 69 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Clemens Fuchs (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Corporate Identity, als essenzieller Bestandteil der Unternehmensstrategie, gewinnt heutzutage zunehmend an Bedeutung. Ihr Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens ist unbestreitbar, unabhängig von Faktoren wie Umsatzgröße, Reputation oder Mitarbeiteranzahl. Vielmehr ist der Erfolg einer Organisation eng mit ihrem Markenauftritt und ihrer Authentizität verbunden. Doch wie genau kann die Corporate Identity dazu beitragen, den wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig zu steigern? Diese Frage bildet das Kernstück der vorliegenden Arbeit.

In einer Zeit, in der technologische Fortschritte die Produktentwicklung beschleunigen und die Konkurrenz zunehmend herausfordern, wird deutlich, dass Faktoren wie Produktdesign und Unternehmensidentität entscheidend für die Kundenbindung sind. Die Herausforderung für Unternehmensberater besteht darin, diese verschiedenen Anforderungen zu bewältigen und die verschiedenen Bestandteile der Corporate Identity erfolgreich zu vereinen.

Die Automobilbranche in Deutschland stellt hierbei ein besonders spannendes Untersuchungsgebiet dar. Jeder Fahrzeughersteller hat seinen eigenen Charakter und seine individuellen Eigenschaften, die von den Kunden geschätzt und identifiziert werden. Durch gezieltes Marketing und innovative Produkte können Unternehmen die Loyalität ihrer Kunden über Jahre hinweg erhalten und sogar ausbauen.

Dennoch stehen Automobilhersteller vor ständig wachsenden Anforderungen und einem sich kontinuierlich verändernden Wettbewerbsumfeld. Starre Arbeitsweisen und unflexible Unternehmensstrukturen können die Existenz eines Unternehmens bedrohen. Daher ist es entscheidend, die Corporate Identity als Instrument zur Anpassung und zum Wandel zu nutzen.

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Corporate Identity bei drei ausgewählten deutschen Automobilherstellern näher zu untersuchen und zu analysieren, inwieweit sie erfolgreich eingesetzt wird. Dabei werden sowohl interne als auch externe Aspekte berücksichtigt, um ein umfassendes Bild der Corporate Identity in der Automobilbranche zu erhalten.

Die folgenden Kapitel dieser Arbeit werden sich mit dem theoretischen Rahmen der Corporate Identity, der Methodik der Untersuchung, sowie einer detaillierten Analyse der Corporate Identity bei den ausgewählten Automobilherstellern befassen. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Theoretischer Rahmen der Corporate Identity
    • Die Entwicklung der Corporate Identity
      • Die traditionelle Phase
      • Die markentechnische Phase
      • Die Design- Phase
      • Die strategische Phase
    • Bestandteile der Corporate Identity
      • Corporate Design
      • Corporate Behaviour
      • Corporate Communication
    • Der Corporate Identity Prozess
  • Der Automobilmarkt in Deutschland
    • Allgemeine Kennzahlen der deutschen Automobilbranche in 2022
      • Kennzahlen der Mercedes-Benz AG
      • Kennzahlen der BMW AG
      • Kennzahlen der Volkswagen AG
    • Historie der Fahrzeughersteller
      • Mercedes-Benz AG
      • Bayrische Motoren Werke AG (BMW)
      • Volkswagen AG
  • Corporate Identity in der Automobilbranche
    • Projektbeschreibung der Methodik
    • Dokumentenanalyse – empirische Daten erheben
    • Corporate Identity bei den Automobilherstellern
      • Corporate Behaviour Mercedes-Benz AG
      • Corporate Communication Mercedes-Benz AG
      • Corporate Design Mercedes-Benz AG
      • Corporate Behaviour BMW AG
      • Corporate Communication BMW AG
      • Corporate Design BMW AG
      • Corporate Behaviour Volkswagen AG
      • Corporate Communication Volkswagen AG
      • Corporate Design Volkswagen AG
    • Vergleichsanalyse – empirische Daten validieren
    • Ergebnisdarstellung und Handlungsempfehlungen
      • Darstellung der Corporate Identity der Automobilhersteller
      • Betrachtung der Übereinstimmungen und Unterschiede
      • Handlungsempfehlungen zu den Automobilherstellern
      • Abgeleitete Hypothesen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Corporate Identity in der deutschen Automobilbranche. Sie analysiert die Corporate Identity von Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen und untersucht, wie diese Marken durch ihre Corporate Identity im Markt positioniert sind. Darüber hinaus werden die Übereinstimmungen und Unterschiede der Corporate Identity der drei Unternehmen aufgezeigt und Handlungsempfehlungen abgeleitet.

  • Entwicklung und Bestandteile der Corporate Identity
  • Analyse der Corporate Identity von Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen
  • Vergleich der Corporate Identity der drei Automobilhersteller
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • Kritische Reflexion und Ausblick auf weitere Forschungsfelder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung sowie den Gang der Arbeit. Kapitel 2 widmet sich dem theoretischen Rahmen der Corporate Identity, inklusive der historischen Entwicklung und den wesentlichen Bestandteilen. Kapitel 3 befasst sich mit dem Automobilmarkt in Deutschland und beleuchtet allgemeine Kennzahlen sowie die Historie der drei betrachteten Unternehmen. Kapitel 4 analysiert die Corporate Identity der Automobilhersteller anhand von empirischen Daten aus Dokumentenanalysen. Es werden sowohl die Übereinstimmungen als auch die Unterschiede der Corporate Identity der drei Unternehmen herausgearbeitet. Abschließend werden Handlungsempfehlungen abgeleitet und Hypothesen formuliert.

Schlüsselwörter

Corporate Identity, Automobilbranche, Mercedes-Benz, BMW, Volkswagen, Dokumentenanalyse, Vergleichsanalyse, Handlungsempfehlungen, empirische Daten, Markenpositionierung, deutsche Automobilindustrie

Excerpt out of 69 pages  - scroll top

Details

Title
Corporate Identity in der deutschen Automobilbranche. Analyse und Handlungsempfehlungen für führende Hersteller
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,7
Author
Clemens Fuchs (Author)
Publication Year
2024
Pages
69
Catalog Number
V1458182
ISBN (PDF)
9783389008294
ISBN (Book)
9783389008300
Language
German
Tags
BMW Mercedes Corporate Identity Automobilbranche Volkswagen Image Corporate Design Corporate Behaviour Corporate Communication Individualität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Clemens Fuchs (Author), 2024, Corporate Identity in der deutschen Automobilbranche. Analyse und Handlungsempfehlungen für führende Hersteller, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458182
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint