Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Customer-Relationship-Management, CRM

Optimierung des Kontaktaufnahme-Prozesses mittels eines CRM-Systems

Titel: Optimierung des Kontaktaufnahme-Prozesses mittels eines CRM-Systems

Seminararbeit , 2024 , 29 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Viola Borsche (Autor:in)

BWL - Customer-Relationship-Management, CRM
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit zielt darauf ab, den signifikanten Einfluss des richtigen Einsatzes eines Customer-Relationship-Management (CRM)-Systems auf den Kontaktaufnahme-Prozess zu demonstrieren und umzusetzen. Denn moderne CRM-Systeme bieten heutzutage mehr als nur die Speicherung von Kundeninformationen. Wenn diese Systeme richtig eingesetzt werden, können sie Prozesse deutlich optimieren. Die zentrale Forschungsfrage dieser Arbeit lautet daher: "Welchen Einfluss hat der Einsatz eines CRM-Systems für den Kontaktaufnahme-Prozess?"

Insbesondere kleinere Betriebe schöpfen das Potenzial von CRM-Systemen nicht vollständig aus. Dies liegt vor allem daran, dass es ihnen an den notwendigen personellen, finanziellen und technischen Ressourcen mangelt, um sich die erforderlichen Kenntnisse anzueignen. Statt die umfangreichen Funktionen zu nutzen, beschränken sie sich häufig auf die Verwendung dieser Systeme als erweiterte Kontaktverwaltungen oder Datenbanken. Das in dieser Arbeit untersuchte Beispiel verdeutlicht einen besonders ineffizienten Kontaktaufnahme-Prozess, der sich auf mehrere, teilweise sogar analoge Tools stützt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und forschungsleitende Frage
    • Methodik
    • Gang der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Einsatz von CRM-Systemen am Beispiel von HubSpot
    • Die Bedeutung des Kontaktaufnahme-Prozesses im Conversion Funnel
  • Optimierung des Kontaktaufnahme-Prozesses
    • Analyse des Istprozessmodells im BPMN-Diagramm
    • Konzeption und Darstellung Sollprozessmodell im BPMN-Diagramm
  • Umsetzung der Prozessoptimierung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Einfluss des Einsatzes eines CRM-Systems auf die Optimierung des Kontaktaufnahme-Prozesses im B2B-Bereich, insbesondere für kleinere Unternehmen. Die Arbeit zeigt die Bedeutung von CRM-Systemen für die Etablierung und Pflege langfristiger Kundenbeziehungen auf.

  • Die Herausforderungen bei der Nutzung von CRM-Systemen in kleinen Unternehmen
  • Die Bedeutung des Kontaktaufnahme-Prozesses im Conversion Funnel
  • Die Optimierung des Kontaktaufnahme-Prozesses mit Hilfe eines CRM-Systems
  • Die praktische Umsetzung der Prozessoptimierung
  • Der Einfluss des richtigen Einsatzes eines CRM-Systems auf den Kontaktaufnahme-Prozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die forschungsleitende Frage dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die kleinere Unternehmen bei der Nutzung von CRM-Systemen im B2B-Bereich erleben. Das Kapitel „Theoretische Grundlagen“ behandelt den Einsatz von CRM-Systemen am Beispiel von HubSpot und erklärt die Bedeutung des Kontaktaufnahme-Prozesses im Conversion Funnel. Im Kapitel „Optimierung des Kontaktaufnahme-Prozesses“ wird das Istprozessmodell im BPMN-Diagramm analysiert und ein Sollprozessmodell konzeptioniert. Das Kapitel „Umsetzung der Prozessoptimierung“ zeigt die praktische Anwendung des CRM-Systems im Kontaktaufnahme-Prozess.

Schlüsselwörter

Customer Relationship Management (CRM), HubSpot, Kontaktaufnahme-Prozess, Conversion Funnel, Business Process Model and Notation (BPMN), Prozessoptimierung, B2B, kleine Unternehmen

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Optimierung des Kontaktaufnahme-Prozesses mittels eines CRM-Systems
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule
Veranstaltung
ERP-Prozesse
Note
1,0
Autor
Viola Borsche (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
29
Katalognummer
V1458904
ISBN (PDF)
9783389001110
ISBN (Buch)
9783389001127
Sprache
Deutsch
Schlagworte
CRM Prozesse Digitalisierung Hubspot BPMN BPM Geschäftsprozesse Prozessmanagement Conversion Funnel Lifecycle CLM AIDA Marketing Sales Kontaktaufnahme Automation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Viola Borsche (Autor:in), 2024, Optimierung des Kontaktaufnahme-Prozesses mittels eines CRM-Systems, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458904
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum