Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Buchwissenschaft

Sozialistische Wertevermittlung durch Kinder- und Jugendliteratur der DDR

Am Beispiel von Joachim Wohlgemuths "Egon und das achte Weltwunder"

Titel: Sozialistische Wertevermittlung durch Kinder- und Jugendliteratur der DDR

Bachelorarbeit , 2023 , 26 Seiten

Autor:in: M. Schwurack (Autor:in)

Buchwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aufgrund der deutschen Teilung nach Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Wiedervereinigung 1990 wird in der Forschung zu diesem Zeitraum oft ein Vergleich zwischen BRD und DDR gezogen. Dennoch ist eine klare Trennung zwischen diesen Ländern in der Forschung nicht möglich, da auch bei Betrachtung nur eines der beiden immer Verweise zum jeweils anderen Land aufgeführt werden. In dieser Arbeit wird der Fokus zwar auf die sozialistische Wertevermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR gelegt, trotzdem sind auch hier Verweise zur BRD unvermeidbar. Im Folgenden wird dargelegt, welche Werte in der DDR im Vordergrund standen und welche Rolle die Kinder- und Jugendliteratur bei der Wertevermittlung spielte. Anhand von Joachim Wohlgemuths (1932–1996) „Egon und das achte Weltwunder“, eine Geschichte über den Jungen Egon, der durch seinen Aufenthalt in einem Jugendobjekt der FDJ seinen Platz in der sozialistischen Gesellschaft findet, soll anschließend gezeigt wer-den, wie sozialistische Werte in der Kinder- und Jugendliteratur vermittelt wurden.

Zur Beantwortung der Forschungsfrage werden zunächst bereits vorhandene Forschungsliteratur und Quelltexte aus der DDR herangezogen und unter den Aspekten der Wertevermittlung und der Bedeutung von Kinder- und Jugendliteratur in der DDR untersucht. Hier werden sowohl sozialistische Werte und Idealvorstellungen im Allgemeinen als auch im Kontext der Vermittlung durch Kinder- und Jugendliteratur vorgestellt. Im Zuge dessen wird außerdem die Bedeutung der Zensur auf das literarische Schaffen der DDR-Autoren beleuchtet. Auf Basis der dabei gewonnenen Erkenntnisse folgt im zweiten Teil dieser Arbeit eine inhaltliche Textanalyse von Joachim Wohlgemuths „Egon und das achte Weltwunder“ hinsichtlich der darin vermittelten sozialistischen Werte. Bei der Textanalyse werden nicht nur die aus dem ersten Teil dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse, sondern auch biographische Daten Joachim Wohlgemuths sowie das Verhältnis des Autors zum System berücksichtigt soweit dies möglich ist. Im Fokus steht dabei auch, wie verschiedene Werte im Fallbeispiel vermittelt werden und welche Rolle sie in dem Roman spielen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Hinweis zur gendergerechten Sprache.
  • Einleitung
  • Sozialistische Werte in der DDR
    • Die Zensur in der DDR.
    • Die Stellung der Kinder- und Jugendliteratur in der DDR.
  • Fallbeispiel: Joachim Wohlgemuths „Egon und das achte Weltwunder“.
    • Die Vermittelten Werte.
    • Die Rolle der Kultur und Freizeitgestaltung.
    • „Egon und das achte Weltwunder“ im Kontext des Systems
  • Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Wertevermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR und beleuchtet deren Bedeutung im politischen System der DDR. Das Fallbeispiel „Egon und das achte Weltwunder“ von Joachim Wohlgemuth dient dazu, die konkreten Vermittlungsstrategien sozialistischer Werte in der Literatur zu analysieren.

  • Die Rolle der Kinder- und Jugendliteratur in der sozialistischen Erziehung
  • Die Vermittlung von sozialistischen Werten durch Kinder- und Jugendliteratur
  • Die Bedeutung von Zensur und staatlicher Kontrolle im literarischen Schaffen der DDR
  • Die Relevanz von Kultur und Freizeitgestaltung im Kontext der sozialistischen Wertevermittlung
  • Der Einfluss von Kinder- und Jugendliteratur auf die gesellschaftliche Integration von Kindern und Jugendlichen in der DDR

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der sozialistischen Wertevermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Vorgehensweise der Arbeit vor. Das erste Kapitel beleuchtet den Kontext der DDR und untersucht die Zensur sowie die Rolle der Kinder- und Jugendliteratur im politischen System. Das zweite Kapitel analysiert Joachim Wohlgemuths „Egon und das achte Weltwunder“ im Hinblick auf die Vermittlung sozialistischer Werte und die Bedeutung von Kultur und Freizeitgestaltung.

Schlüsselwörter

Kinder- und Jugendliteratur, DDR, Sozialismus, Wertevermittlung, Zensur, Kultur, Freizeitgestaltung, Joachim Wohlgemuth, „Egon und das achte Weltwunder“, Jugendobjekt, FDJ, SED.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sozialistische Wertevermittlung durch Kinder- und Jugendliteratur der DDR
Untertitel
Am Beispiel von Joachim Wohlgemuths "Egon und das achte Weltwunder"
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Autor
M. Schwurack (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
26
Katalognummer
V1461280
ISBN (PDF)
9783389005569
ISBN (Buch)
9783389005576
Sprache
Deutsch
Schlagworte
DDR Autor Literatur Kinder Jugend Kinderliteratur Jugendliteratur Kinder- und Jugendliteratur Joachim Wohlgemuth Geschichte Werte Normen Wertevermittlung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M. Schwurack (Autor:in), 2023, Sozialistische Wertevermittlung durch Kinder- und Jugendliteratur der DDR, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1461280
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum