Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Methoden zur Analyse von Markenpersönlichkeiten

Titel: Methoden zur Analyse von Markenpersönlichkeiten

Hausarbeit , 2009 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christian Schwarz (Autor:in), Benjamin Fischer (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im modernen Marketing, insbesondere in B2C-Märkten, gewinnt das Konstrukt der Markenpersönlichkeit zunehmend an Bedeutung. Nur für eine Marke mit einer einzigartigen und glaubhaften Persönlichkeit besteht die Möglichkeit, sich im Gedächtnis des Konsumenten zu festigen. Vertrauen in eine Marke und deren Markenpersönlichkeit generieren Markentreue, welche ein wesentlicher Beleg für den Markenwert und in Folge den Wert des Unternehmens ist.
In den folgenden Ausführungen soll ein Überblick über die wichtigsten vorhandenen Markenpersönlichkeitsinventare bzw. Methoden zur Analyse der Markenpersönlichkeit gegeben werden. Dazu wird zunächst der Begriff der Markenpersönlichkeit konkretisiert und dessen Determinanten erörtert. Hierauf aufbauend werden die wichtigsten der vorhandenen Analysemethoden dargestellt, darunter grundlegende Instrumente wie die Brand Personality Scale von J. Aaker sowie das Brand Personality Gameboard von McKinsey und der GfK näher erläutert. Da in der Struktur der Markenpersönlichkeit auch kulturspezifische Aspekte enthalten sind, ist es notwendig, die Messmethode auf die jeweilige Kultur sowie den zugehörigen Sprachraum anzupassen. Aus diesem Grund werden abschließend zwei für den deutschsprachigen Raum geschaffene Persönlichkeitsinventare von F. Hieronimus und R. Mäder vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition der Markenpersönlichkeit
    • 2.1. Begriffsdefinition
    • 2.2. Determinanten der Markenpersönlichkeit
  • 3. Methoden zur Messung der Markenpersönlichkeit
    • 3.1. Brand Personality Scale
    • 3.2. Brand Personality Gameboard
    • 3.3. Messung der Markenpersönlichkeit nach Hieronimus
    • 3.4. Messung der Markenpersönlichkeit nach Mäder
  • 4. Konklusion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Konstrukt der Markenpersönlichkeit und analysiert verschiedene Methoden zur Messung dieser im modernen Marketing, insbesondere im B2C-Bereich. Dabei wird der Begriff der Markenpersönlichkeit definiert und deren Determinanten erläutert. Im weiteren Verlauf werden wichtige Analysemethoden wie die Brand Personality Scale und das Brand Personality Gameboard vorgestellt. Abschließend werden zwei für den deutschsprachigen Raum entwickelte Persönlichkeitsinventare von F. Hieronimus und R. Mäder beschrieben.

  • Definition und Bedeutung der Markenpersönlichkeit
  • Determinanten der Markenpersönlichkeit
  • Methoden zur Messung der Markenpersönlichkeit
  • Anpassung von Messmethoden an den kulturellen Kontext
  • Analyse von Persönlichkeitsinventaren für den deutschsprachigen Raum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Markenpersönlichkeit im modernen B2C-Marketing. Kapitel 2 definiert den Begriff der Markenpersönlichkeit und erläutert dessen Determinanten. Kapitel 3 präsentiert verschiedene Methoden zur Messung der Markenpersönlichkeit, darunter die Brand Personality Scale, das Brand Personality Gameboard und zwei deutschsprachige Persönlichkeitsinventare.

Schlüsselwörter

Markenpersönlichkeit, Brand Personality Scale, Brand Personality Gameboard, B2C-Marketing, Determinanten der Markenpersönlichkeit, Messung der Markenpersönlichkeit, kulturelle Aspekte, deutschsprachiger Raum.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Methoden zur Analyse von Markenpersönlichkeiten
Hochschule
Hochschule Pforzheim
Note
1,3
Autoren
Christian Schwarz (Autor:in), Benjamin Fischer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
14
Katalognummer
V146337
ISBN (eBook)
9783640580767
ISBN (Buch)
9783640580903
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Methoden Analyse Markenpersönlichkeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Schwarz (Autor:in), Benjamin Fischer (Autor:in), 2009, Methoden zur Analyse von Markenpersönlichkeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146337
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum