Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Biographien

Jacqueline Auriol. Sie durchbrach als erste Europäerin die Schallmauer

Titel: Jacqueline Auriol. Sie durchbrach als erste Europäerin die Schallmauer

Fachbuch , 2010 , 67 Seiten

Autor:in: Ernst Probst (Autor:in)

Biographien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die erste Europäerin, die schneller als der Schall flog, war die französische Pilotin Jacqueline Auriol (1917–2000), geborene Jacqueline Marie-Thérèse Suzanne Douet. Sie stellte einige Weltrekorde auf, war mehrfach – abwechselnd mit der Amerikanerin Jacqueline Cochran – „die schnellste Frau der Welt“ und galt international als eine der besten Pilotinnen. Die Kurzbiografie „Jacqueline Auriol. Sie durchbrach als erste Europäerin die Schallmauer“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Jacqueline Auriol (1917-2000)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Kurztextstück dient als Einführung in das Leben und die Leistungen von Jacqueline Auriol, der ersten Europäerin, die die Schallmauer durchbrach. Es würdigt ihre Pionierarbeit im Bereich der Luftfahrt.

  • Jacqueline Auriols Leben und Karriere
  • Ihr Beitrag zur Luftfahrt
  • Die Überwindung der Schallmauer
  • Ihre Bedeutung als weibliches Vorbild
  • Würdigung durch Dr. Dave Lam

Zusammenfassung der Kapitel

Jacqueline Auriol (1917–2000): Dieser Abschnitt bietet eine kurze Einführung in Jacqueline Auriol, die erste Europäerin, die die Schallmauer durchbrach. Er erwähnt ihre Lebensdaten (1917-2000) und die Widmung des Textes an Dr. Dave Lam, dessen Archiv das Foto von Auriol beisteuerte. Die Kürze des Textes lässt keine detaillierte Auseinandersetzung mit ihrem Leben oder ihren Leistungen zu, sondern dient eher als eine kurze Hinführung zu ihrem beeindruckenden Beitrag zur Luftfahrtgeschichte. Die Bedeutung der Widmung unterstreicht die Wertschätzung ihrer Leistungen innerhalb der Fachwelt.

Schlüsselwörter

Jacqueline Auriol, Schallmauer, Luftfahrt, Pionierin, Frauen in der Luftfahrt, Dr. Dave Lam, Europa.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Jacqueline Auriol (1917-2000)"

Was ist der Inhalt dieses Kurztextstücks?

Der Text dient als kurze Einführung in das Leben und die Leistungen von Jacqueline Auriol, der ersten Europäerin, die die Schallmauer durchbrach. Er würdigt ihre Pionierarbeit in der Luftfahrt und bietet einen Überblick über ihre Biografie und ihren Beitrag zur Geschichte der Luftfahrt.

Welche Themen werden behandelt?

Die zentralen Themen sind Jacqueline Auriols Leben und Karriere, ihr Beitrag zur Luftfahrt, die Überwindung der Schallmauer durch sie, ihre Bedeutung als weibliches Vorbild und eine Widmung an Dr. Dave Lam, dessen Archiv ein Foto von Auriol beisteuerte.

Welche Kapitel gibt es und worum geht es in ihnen?

Der Text besteht im Wesentlichen aus einem einzigen Kapitel über Jacqueline Auriol (1917-2000). Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung in ihr Leben und ihre Leistung, die Überschreitung der Schallmauer. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit ihrem Leben wird aufgrund der Kürze des Textes nicht geleistet.

Wer wird im Text erwähnt?

Der Text erwähnt hauptsächlich Jacqueline Auriol. Eine Widmung an Dr. Dave Lam wird hervorgehoben, dessen Archiv ein Foto von Jacqueline Auriol zur Verfügung stellte.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Text?

Schlüsselwörter sind: Jacqueline Auriol, Schallmauer, Luftfahrt, Pionierin, Frauen in der Luftfahrt, Dr. Dave Lam, Europa.

Was ist die Zielsetzung des Textes?

Der Text soll eine kurze und prägnante Einführung in das Leben und die Leistungen von Jacqueline Auriol geben und ihre Bedeutung für die Luftfahrtgeschichte hervorheben.

Für wen ist dieser Text gedacht?

Der Text eignet sich als kurze Einführung für Personen, die sich für Jacqueline Auriol, die Geschichte der Luftfahrt oder die Rolle von Frauen in der Luftfahrt interessieren.

Ende der Leseprobe aus 67 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jacqueline Auriol. Sie durchbrach als erste Europäerin die Schallmauer
Autor
Ernst Probst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
67
Katalognummer
V147105
ISBN (eBook)
9783640574568
ISBN (Buch)
9783656860754
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jacqueline Auriol Ernst Probst Fliegerin Pilotin Fliegerinnen Pilotinnen Fliegerei Luftfahrt Frauenbiografien Biografien Kurzbiografien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ernst Probst (Autor:in), 2010, Jacqueline Auriol. Sie durchbrach als erste Europäerin die Schallmauer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147105
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  67  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum