Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung

Kontinentaldrift und Plattentektonik. Ursachen, Ausprägungsformen und Auswirkungen

Titel: Kontinentaldrift und Plattentektonik. Ursachen, Ausprägungsformen und Auswirkungen

Hausarbeit , 2024 , 15 Seiten

Autor:in: J. Michel (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Theorie der Plattentektonik entwickelte sich seit dem frühen 20. Jahrhundert stetig weiter. Heute ist bekannt, dass sich die Erdoberfläche aus mehreren Lithosphärenplatten zusammensetzt, die sich ständig in Bewegung befinden. Deren Trennlinien können unterschiedlich ausgeprägt sein und konvergierende, divergierende oder transformierende Grenzen aufweisen. An diesen Grenzen kommt es vermehrt zu Phänomenen, die eine große Rolle für die orographische Beschaffenheit der Erdoberfläche spielen wie bspw. Orogenese, Erdbeben, Vulkanismus oder die Wanderung der Kontinente. Angetrieben werden diese Bewegungen der tektonischen Platten durch Konvektion und ein Zusammenspiel aus Subduktion und Schwerkraft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Geschichte der Plattentektonik
  • 3 Aufbau der Erde
    • 3.1 Schalenbau der Erde
    • 3.2 Lithosphäre und Asthenosphäre
    • 3.3 Lithosphärenplatten
  • 4 Ausprägungsformen
    • 4.1 Divergierende Plattengrenzen
    • 4.2 Konvergierende Plattengrenzen
    • 4.3 Transformgrenzen
    • 4.4 Triple Junction
    • 4.5 Übersicht
  • 5 Ursachen
  • 6 Auswirkungen
    • 6.1 Erdbeben
    • 6.2 Vulkanismus
    • 6.3 Orogenese (Gebirgsbildung)
    • 6.4 Kontinentalbrüche
  • 7 Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Einblick in die Theorie der Plattentektonik. Sie beleuchtet die Geschichte ihrer Entstehung, beschreibt den Aufbau der Erdkruste, erklärt die unterschiedlichen Arten von Plattengrenzen und analysiert die Ursachen und Auswirkungen der Plattenbewegungen auf die Erde und den Menschen.

  • Entstehung und Entwicklung der Theorie der Plattentektonik
  • Aufbau der Erde und die Rolle der Lithosphäre und Asthenosphäre
  • Verschiedene Typen von Plattengrenzen und ihre charakteristischen Merkmale
  • Die Ursachen der Plattenbewegungen, insbesondere Konvektion und Schwerkraft
  • Die Auswirkungen der Plattentektonik auf die Erdbeben, Vulkanismus, Gebirgsbildung und Kontinentalbrüche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Plattentektonik ein und beleuchtet die Bedeutung dieser Theorie für das Verständnis der dynamischen Prozesse auf der Erde. Kapitel 2 widmet sich der historischen Entwicklung der Plattentektonik und beleuchtet die zentralen Erkenntnisse, die zur heutigen Theorie geführt haben. Kapitel 3 betrachtet den Aufbau der Erde und legt den Schwerpunkt auf die Lithosphäre und Asthenosphäre. Kapitel 4 behandelt die verschiedenen Ausprägungsformen von Plattengrenzen wie divergierende, konvergierende und transformierende Grenzen sowie Triple Junctions. In Kapitel 5 werden die Ursachen für die Plattenbewegungen, insbesondere Konvektion und Schwerkraft, erklärt. Schließlich werden in Kapitel 6 die Auswirkungen der Plattentektonik auf die Erde, wie Erdbeben, Vulkanismus, Gebirgsbildung und Kontinentalbrüche, erläutert.

Schlüsselwörter

Plattentektonik, Kontinentaldrift, Lithosphäre, Asthenosphäre, Plattengrenzen, Divergenz, Konvergenz, Transform, Triple Junction, Konvektion, Schwerkraft, Erdbeben, Vulkanismus, Orogenese, Gebirgsbildung, Kontinentalbrüche.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kontinentaldrift und Plattentektonik. Ursachen, Ausprägungsformen und Auswirkungen
Autor
J. Michel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
15
Katalognummer
V1471966
ISBN (PDF)
9783389020463
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kontinentaldrift plattentektonik ursachen ausprägungsformen auswirkungen Alfred Wegener Lithosphäre Asthenosphäre Erde Kontinente Platten Plattengrenzen Vulkanismus Erdbeben Orogenese Gebirgsbildung Schalenbau
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
J. Michel (Autor:in), 2024, Kontinentaldrift und Plattentektonik. Ursachen, Ausprägungsformen und Auswirkungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1471966
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum