Die vorliegende Masterarbeit analysiert die Relevanz und Gestaltung von Musikbüchern für den inklusiven Musikunterricht. Ziel ist es, zu untersuchen, welche inklusiven Maßnahmen und Aspekte in existierenden Musikbüchern enthalten sind und wie diese zur Unterstützung eines inklusiven Unterrichts beitragen können. Dabei werden zwei Musikbücher detailliert analysiert, um konkrete Empfehlungen für die Gestaltung von Schulbüchern im inklusiven Musikunterricht abzuleiten.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Fragen, wie Musikbücher den inklusiven Unterricht unterstützen können und inwiefern aktuelle Musikbücher für diesen Zweck geeignet sind. Zunächst gibt die Arbeit einen theoretischen Überblick über die Terminologie und Funktionen von Musikbüchern sowie deren Rolle und Wirkung im Schulkontext (Kapitel 2). Anschließend wird der Begriff der schulischen Inklusion definiert und auf die Besonderheiten des inklusiven Musikunterrichts eingegangen (Kapitel 3). Kapitel 4 stellt die Methodik der Schulbuchanalyse vor, einschließlich der Entwicklung von Analyseebenen und Qualitätskriterien für inklusive Musikbücher. Die Analyse der beiden Musikbücher erfolgt anhand dieser Kriterien und überprüft die Umsetzung inklusiver Aspekte (Kapitel 5). Das abschließende Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und ordnet sie in den Kontext der bestehenden Forschung ein.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG
- 2. GRUNDLAGEN ZUM MUSIKBUCH
- 2.1. Konzeptionelle und terminologische Begriffsbestimmung
- 2.2. Funktionen von Schulbüchern nach Hacker und Rogg
- 2.3. Aufgaben im Schulbuch
- 2.4. Musikbücher und Heterogenität
- 2.5. Erkenntnisse der Schulbuchverwendungsforschung
- 2.6. Wirkungsmacht von Musikbüchern
- 3. INKLUSIVER MUSIKUNTERRICHT
- 3.1. Schulischer Inklusionsbegriff und inklusive Werte
- 3.2. Inklusion im Fach Musik
- 4. MUSIKBÜCHER IM INKLUSIVEN UNTERRICHT
- 4.1. Drei Ebenen inklusiver Aspekte in Musikbüchern
- 4.2. Qualitätskriterien für Musikbücher für den inklusiven Unterricht
- 4.3. Möglichkeiten der Umsetzung
- 4.3.1. Ebene 1: Teilhabe aller Schüler*innen an den Musikbuchinhalten
- 4.3.2. Ebene 2: Barrierefreiheit in der Nutzung von Musikbüchern
- 4.3.3. Ebene 3: Wahrung und inhaltliche Spiegelung inklusiver Werte
- 5. FOKUSSIERTE UND VERGLEICHENDE SCHULBUCHANALYSE
- 5.1. Vorbereitendes
- 5.2. Ergebnisse
- 5.2.1. Ebene 1: Teilhabe aller Schüler*innen an den Musikbuchinhalten
- 5.2.2. Ebene 2: Barrierefreiheit in der Nutzung von Musikbüchern
- 5.2.3. Ebene 3: Wahrung und inhaltliche Spiegelung inklusiver Werte
- 6. FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Relevanz von Musikbüchern für den inklusiven Musikunterricht und untersucht, wie diese gestaltet sein können, um das Gelingen eines inklusiven Unterrichts zu unterstützen. Die Arbeit analysiert zwei bestehende Musikbücher und untersucht, inwieweit diese für die Anwendung im inklusiven Musikunterricht geeignet sind.
- Inklusive Musikbücher als Mittel zur Unterstützung eines inklusiven Musikunterrichts
- Analyse von inklusiven Aspekten in Musikbüchern
- Entwicklung von Qualitätskriterien für inklusive Musikbücher
- Bedeutung von Schulbüchern für Heterogenität und Inklusion
- Zusammenhang zwischen Schulbuchgestaltung und inklusivem Unterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 2 legt die Grundlagen für die Arbeit fest und behandelt Konzeption, Funktionen und Aufgaben von Musikbüchern sowie die Relevanz von Schulbüchern für Heterogenität und Inklusion. Kapitel 3 widmet sich dem schulischen Inklusionsbegriff und betrachtet seine Besonderheiten im Fach Musik. Kapitel 4 entwickelt drei Ebenen für die Schulbuchanalyse, präsentiert Qualitätskriterien für inklusive Musikbücher und zeigt Möglichkeiten der Umsetzung auf.
Schlüsselwörter
Inklusiver Musikunterricht, Musikbücher, Schulbuchforschung, Schulbuchanalyse, Heterogenität, Barrierefreiheit, Inklusion, Unterrichtsmaterialien, Qualitätskriterien.
- Quote paper
- Sebastian Rau (Author), 2023, Relevanz und Gestaltung von Musikbüchern im inklusiven Musikunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474467