Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Software

Fallstudie zur Untersuchung der Potentiale bei der Bereitstellung von Datenbasen für das Qualitätsreporting

Titel: Fallstudie zur Untersuchung der Potentiale bei der Bereitstellung von Datenbasen für das Qualitätsreporting

Hausarbeit , 2024 , 25 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Informatik - Software
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eines der Ziele dieser Arbeit besteht darin, dem Leser einen Überblick über die grundlegenden Konzepte in den Bereichen Reporting, dem agilen Framework Scaled Agile Framework (SAFe) und der Wertstromanalyse zu vermitteln. Trotz der häufigen Verwendung dieser Begriffe fehlt vielen Menschen eine solide Grundlage für ihr Verständnis. In diesem Zusammenhang wird eine systematische Literaturrecherche in beiden Themengebieten durchgeführt, um relevante Inhalte zu identifizieren und zusammenzutragen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, ein solides Grundverständnis für diese Konzepte zu schaffen.

Der zweite Abschnitt dieser Arbeit widmet sich der Durchführung einer Fallstudie, die sich auf das in Abschnitt 1.1 beschriebene Problem konzentriert. Dieser Ansatz beinhaltet die Analyse der gegenwärtigen Situation, und eine detaillierte Darstellung des Geschäftsprozesses, der das besagte Problem verursacht. Im Rahmen dieser Untersuchung wird eine Wertstromanalyse durchgeführt, um eine gründliche Analyse dieses Prozesses zu ermöglichen und die spezifische Stelle zu identifizieren, die für die auftretenden Probleme verantwortlich ist. Basierend auf den Ergebnissen dieser Analyse werden daraufhin Handlungsempfehlungen für die betroffenen Abteilungen abgeleitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Problemstellung
  • 1.2 Zielsetzung und Methodik
  • 2 Theoretische Grundlagen / Stand der Forschung
    • 2.1 Agilität
    • 2.2 Reporting
    • 2.3 Scaled Agile Framework
      • 2.3.1 Grundlegendes und Begriff
        • 2.3.1.1 Rollen in SAFe
        • 2.3.1.2 Prinzipien von SAFe
  • 3 Methodik & praktische Anwendung
    • 3.1 IST-Situation
    • 3.2 Wertstromanalyse
      • 3.2.1 Ablauf der Wertstromanalyse
      • 3.2.2 Wertstromdiagramm
    • 3.3 Durchführung der Wertstromanalyse
      • 3.3.1 Erstellung Wertstrom-Diagramm
      • 3.3.2 Auswertung
    • 3.4 Identifizierung von Aufwandstreibern
    • 3.5 Ableiten von Maßnahmen
  • 4 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie befasst sich mit der Untersuchung der Potentiale bei der Bereitstellung von Datenbasen für das Qualitätsreporting. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen zu analysieren, die sich aus der Implementierung eines skalierbaren und agilen Ansatzes im Kontext des Qualitätsreportings ergeben.

  • Skalierbarkeit und Agilität im Qualitätsreporting
  • Wertstromanalyse zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen
  • Anwendung des Scaled Agile Framework (SAFe)
  • Datenbasierte Entscheidungsfindung im Qualitätsmanagement
  • Optimierung von Prozessen und Abläufen im Qualitätsreporting

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung der Fallstudie ein und erläutert die Zielsetzung sowie die Methodik. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des agilen Projektmanagements, des Reportings und des Scaled Agile Framework (SAFe) dargestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Methodik und der praktischen Anwendung der Wertstromanalyse im Kontext der Fallstudie. Dabei werden die IST-Situation, die Durchführung der Analyse, die Identifizierung von Aufwandstreibern und die Ableitung von Maßnahmen vorgestellt. Die Zusammenfassung und der Ausblick im vierten Kapitel fassen die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Fallstudie sind: Qualitätsreporting, Datenbasen, Skalierbarkeit, Agilität, Scaled Agile Framework (SAFe), Wertstromanalyse, Prozessoptimierung, Aufwandstreiber, Verbesserungspotenziale.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fallstudie zur Untersuchung der Potentiale bei der Bereitstellung von Datenbasen für das Qualitätsreporting
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
25
Katalognummer
V1477157
ISBN (PDF)
9783389030370
ISBN (Buch)
9783389030387
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reporting Scaled Agile Framework (SAFe) Wertstromanalyse Fallstudie Geschäftsprozess
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Fallstudie zur Untersuchung der Potentiale bei der Bereitstellung von Datenbasen für das Qualitätsreporting, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1477157
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum