Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Vergleich von zwei Suchmaschinen. Google versus Bing

Titel: Vergleich von zwei Suchmaschinen. Google versus Bing

Hausarbeit , 2023 , 16 Seiten , Note: 2.7

Autor:in: Salome Bregadze (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist der Vergleich von zwei prominenten Suchmaschinen. Im ersten Abschnitt konzentrieren wir uns auf die Definition des Begriffs "Suchmaschine" und führen anschließend einen Vergleich zwischen den Suchmaschinen „Google“ und „Bing“ durch. Wir werden die Vorzüge beider Suchdienste erörtern und gegenüberstellen. Der zweite Teil dieses Assignments widmet sich der Entwicklung von zwei Personas für die Verwendung einer Suchmaschine. In diesem Zusammenhang werden zwei Use Cases dargestellt, bei denen eine Suchmaschine eingesetzt wird. Schließlich werden die Dienste von Google und Bing insgesamt bewerten. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

Suchmaschinen sind aus unserem heutigen digitalen Zeitalter nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Tor zur Welt des Internets, indem sie Milliarden von Websites durchsuchen und uns die relevantesten Informationen liefern.
Täglich werden z.B. an die Suchmaschine Google mehr als 5,5 Milliarden Suchanfragen gestellt, die auf eine zuverlässige Antwort warten. Sowohl schriftlich als auch mit der Sprachsuche bitten wir die Suchmaschinen um Hilfe. Dahinter stecken ein hoher technischer Aufwand, damit wir die richtigen Antworten in Sekundenschnelle auf dem Display haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel und Aufbau Assignment
  • Grundlagen
    • Was sind Suchmaschinen
    • Entstehung Suchmaschinen
    • Google vs Bing
    • Vorteile beider Suchmaschinen
  • Beschreibung zweier Persona für eine Suchmaschine
    • Use Case 1: Jobsuche für Berufseinsteigerin Emily
    • Use Case 2: Rezeptsuchen für Kochenthusiastin Mark
  • Usability Kriterien für eine Suchmaschine
    • Bewertung der Suchmaschinen anhand der Use Case in Bezug auf Usability
  • Gesamtbewertung von beide Suchmaschinen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Vergleich von zwei prominenten Suchmaschinen. Das Hauptziel ist es, die Funktionsweise von Suchmaschinen aufzuzeigen, die Vor- und Nachteile von Google und Bing zu analysieren und die Usability der Suchmaschinen anhand von zwei Persona-Use Cases zu bewerten.

  • Definition und Funktionsweise von Suchmaschinen
  • Vergleich der Suchmaschinen Google und Bing
  • Usability-Bewertung von Suchmaschinen anhand von Persona-Use Cases
  • Datenschutz- und Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Suchmaschinen
  • Die Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) für die Sichtbarkeit von Websites

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Suchmaschinen ein und erläutert die Bedeutung und die Herausforderungen, die mit ihnen verbunden sind. Im Kapitel „Grundlagen“ wird der Begriff „Suchmaschine“ definiert, die Entstehung von Suchmaschinen beleuchtet und ein Vergleich zwischen Google und Bing hinsichtlich ihrer Vorzüge durchgeführt. Anschließend werden zwei Persona-Use Cases vorgestellt, die die Nutzung einer Suchmaschine im Alltag demonstrieren. Im Kapitel „Usability Kriterien für eine Suchmaschine“ werden die Usability-Kriterien vorgestellt, anhand derer die beiden Suchmaschinen im Hinblick auf die Anforderungen der Persona-Use Cases bewertet werden. Abschließend erfolgt eine Gesamtbewertung der beiden Suchmaschinen.

Schlüsselwörter

Suchmaschine, Google, Bing, Usability, Persona, Use Case, SEO, Datenschutz, Fake News, Informationskontrolle, Informationsrecherche.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vergleich von zwei Suchmaschinen. Google versus Bing
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
2.7
Autor
Salome Bregadze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
16
Katalognummer
V1477948
ISBN (PDF)
9783389027783
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vergleich suchmaschinen google bing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Salome Bregadze (Autor:in), 2023, Vergleich von zwei Suchmaschinen. Google versus Bing, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1477948
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum