Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Besondere Herausforderungen für Menschen im Autismus-Spektrum im beruflichen Kontext

Der Einfluss komorbider Störungen auf das berufliche Leben der Betroffenen

Title: Besondere Herausforderungen für Menschen im Autismus-Spektrum im beruflichen Kontext

Master's Thesis , 2021 , 164 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jonas Walther (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit gibt sowohl einen aktuellen Überblick über das Autismus-Spektrum als auch einen Einblick in die beruflichen Schwierigkeiten von Menschen in diesem Spektrum. Wie sieht die Realität von Menschen im Autismus-Spektrum wirklich aus? Um diese Fragen zu beantworten, widmet sich die Arbeit zunächst der Frage, was unter Autismus zu verstehen ist. In den letzten Jahrzehnten ist eine große Anzahl an Publikationen zu dem Thema erschienen. In diesem Text werden die, in den Publikationen enthaltenen, Ergebnisse dargestellt, um damit ein grundlegendes Verständnis vom Autismus-Spektrum zu ermöglichen. Anschließend wird die vorhandene Literatur zur beruflichen Situation und zu beruflichen Herausforderungen von autistischen Menschen dargestellt.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, neben den bereits bekannten Herausforderungen im beruflichen Kontext auch neue Erkenntnisse zu dem Thema zu gewinnen. Zu diesem Zweck wurden autistische Menschen in einer Studie zu ihren persönlichen Herausforderungen im beruflichen Kontext befragt. Die Ergebnisse der Studie dienen, gemeinsam mit der vorhandenen Literatur, der Beantwortung der Forschungsfrage: Welche besonderen Herausforderungen im beruflichen Kontext haben Menschen im hochfunktionalen Bereich des Autismus-Spektrums? Menschen im Autismus-Spektrum haben häufig mit komorbiden Störungen zu kämpfen. Auch deren Auswirkungen auf das berufliche Leben der Probanden wurde in der Studie der vorliegenden Arbeit überprüft, um die Forschungsfrage „Inwiefern haben komorbide Störungen Einfluss auf das berufliche Leben der Betroffenen?" zu beantworten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Geschichtlicher Hintergrund
  • 3. Das Autismus-Spektrum
    • 3.1 Begriffsbestimmung und Klassifikation
    • 3.2 Definition des Forschungsgegenstandes
    • 3.3 Intelligenz im Kontext des Autismus-Spektrum
    • 3.4 Prävalenz
    • 3.5 Ätiologie
    • 3.6 Komorbidität
    • 3.7 Neuropsychologie
  • 4. Autismus und Beruf
    • 4.1 Arbeit
    • 4.2 Beschäftigungssituation von Menschen im Autismus-Spektrum
    • 4.3 Besondere Herausforderungen
  • 5. Methodik
    • 5.1 Forschungsdesign
    • 5.2 Anwendung von Gütekriterien
    • 5.3 Auswahl und Konstruktion der Forschungsinstrumente
    • 5.4 Stichprobenkonstruktion und Durchführung
    • 5.5 Datenanalyse
  • 6. Ergebnisse
    • 6.1 Darstellung der Stichprobe und der quantitativen Daten
    • 6.2 Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse
  • 7. Diskussion der Ergebnisse
    • 7.1 Vorüberlegungen
    • 7.2 Einordnung der Ergebnisse
    • 7.3 Zusammenfassende Darstellung
  • 8. Fazit
    • 8.1 Zusammenfassung
    • 8.2 Beantwortung der Forschungsfrage
    • 8.3 Kritische Betrachtung
    • 8.4 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit den besonderen Herausforderungen, denen Menschen im Autismus-Spektrum im beruflichen Kontext gegenüberstehen. Ziel ist es, neue Erkenntnisse zu diesem Thema zu gewinnen und die Forschungsfrage zu beantworten, welche besonderen Herausforderungen Menschen im hochfunktionalen Bereich des Autismus-Spektrums im beruflichen Kontext erleben. Dabei wird auch der Einfluss komorbider Störungen auf das berufliche Leben der Betroffenen untersucht.

  • Definition und Klassifikation des Autismus-Spektrums
  • Berufliche Situation von Menschen im Autismus-Spektrum
  • Besondere Herausforderungen im beruflichen Kontext
  • Komorbide Störungen und deren Auswirkungen auf das berufliche Leben
  • Quantitative und qualitative Forschungsergebnisse zur Thematik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und beleuchtet die Relevanz des Themas Autismus im beruflichen Kontext. Kapitel 2 befasst sich mit dem geschichtlichen Hintergrund des Autismus-Begriffs und den Entdeckern, die diesen prägten. Kapitel 3 liefert eine umfassende Definition des Autismus-Spektrums, inklusive Begriffsbestimmung, Klassifikation, Intelligenz im Kontext von Autismus, Prävalenz, Ätiologie, Komorbidität und Neuropsychologie.

Kapitel 4 widmet sich der Verbindung von Autismus und Beruf, mit Schwerpunkten auf der Arbeitssituation von Menschen im Autismus-Spektrum und den spezifischen Herausforderungen, die sie im beruflichen Kontext erleben. Kapitel 5 erläutert die Methodik der Arbeit, einschließlich Forschungsdesign, Gütekriterien, Auswahl und Konstruktion der Forschungsinstrumente, Stichprobenkonstruktion, Durchführung und Datenanalyse.

Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Arbeit, unterteilt in die Darstellung der Stichprobe und der quantitativen Daten sowie die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse. Die Diskussion der Ergebnisse findet in Kapitel 7 statt, wobei Vorüberlegungen, Einordnung der Ergebnisse und eine zusammenfassende Darstellung der Kernaussagen im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Autismus-Spektrum, beruflicher Kontext, Herausforderungen, komorbide Störungen, qualitative und quantitative Forschungsmethoden, Inklusion, Arbeitsmarkt, Selbstständigkeit, Unterstützungssysteme, Empathie, Kommunikation, Sozialverhalten, psychische Gesundheit.

Excerpt out of 164 pages  - scroll top

Details

Title
Besondere Herausforderungen für Menschen im Autismus-Spektrum im beruflichen Kontext
Subtitle
Der Einfluss komorbider Störungen auf das berufliche Leben der Betroffenen
College
University of Koblenz-Landau  (Institut für Sonderpädagogik)
Grade
1,0
Author
Jonas Walther (Author)
Publication Year
2021
Pages
164
Catalog Number
V1478390
ISBN (PDF)
9783389033333
ISBN (Book)
9783389033340
Language
German
Tags
Autismus, Autismus-Spektrum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Walther (Author), 2021, Besondere Herausforderungen für Menschen im Autismus-Spektrum im beruflichen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478390
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  164  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint