Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Die Unterscheidung zwischen Traum und Realität nach Descartes und Putnam

Title: Die Unterscheidung zwischen Traum und Realität nach Descartes und Putnam

Term Paper , 2024 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jonas Poburski (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage nach der klaren Abgrenzung zwischen Traum und Realität ist eine grundlegende Thematik, die nicht nur Philosophen seit geraumer Zeit beschäftigt. In diesem Kontext widmet sich die vorliegende Hausarbeit der Betrachtung der dazu dargelegten Positionen von René Descartes und Hilary Putnam, die sich mit dieser Thematik auseinandergesetzt haben. Wie kann man sich sicher sein, ob man sich gerade in der Realität befindet?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Hinführung zum Thema
    • Fragestellung und These der Arbeit
    • Vorgehensweise
  • Traum und Realität
    • Die ersten beiden Meditationen von René Descartes
      • Erste Meditation
      • Zweite Meditation
    • Hilary Putnams Replik auf das Gedankenexperiment Brains in a Vat
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung der Argumentationen zur Unterscheidung von Traum und Realität nach Descartes und Putnam
    • Evaluierung der These

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Positionen von René Descartes und Hilary Putnam zur Unterscheidung zwischen Traum und Realität. Sie zielt darauf ab, die Möglichkeiten und Grenzen einer solchen Unterscheidung aufzuzeigen, indem sie die Argumente beider Philosophen untersucht. Die Arbeit möchte zudem die unterschiedlichen Denkweisen von Descartes und Putnam hinsichtlich der Rolle von Erfahrung und Vernunft in der Erkenntnistheorie herausarbeiten.

  • Unterscheidung zwischen Traum und Realität
  • Rolle der Sinne und der Vernunft in der Erkenntnistheorie
  • Kritik an traditionellen Erkenntnistheorien
  • Die Bedeutung von Interaktion mit der physischen Welt
  • Der Einfluss von Gedankenexperimenten auf die philosophische Argumentation

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Einführung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und beschreibt das Thema der Unterscheidung zwischen Traum und Realität. Sie führt die beiden zentralen Figuren der Arbeit, René Descartes und Hilary Putnam, ein und stellt kurz ihre relevanten Positionen dar.

Traum und Realität

Dieser Abschnitt befasst sich mit der ersten Meditation von Descartes. Er behandelt seine Skepsis gegenüber den Sinnen und die Einführung des berühmten Satzes „Ich denke, also bin ich“. Darüber hinaus wird Descartes' Traumargument erläutert und kritisch betrachtet.

Darüber hinaus untersucht der Abschnitt die zweite Meditation von Descartes, in der er sich mit der Frage der Existenz des Geistes beschäftigt. Schließlich wird Hilary Putnams Replik auf das Gedankenexperiment Brains in a Vat analysiert und seine Kritik an Descartes' Ansatz der Skepsis erörtert.

Schlussbetrachtung

Dieser Abschnitt fasst die Argumente von Descartes und Putnam zusammen und beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Theorien. Er bewertet die These der Arbeit und liefert eine abschließende Antwort auf die Fragestellung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Unterscheidung zwischen Traum und Realität, die Rolle der Sinne und der Vernunft in der Erkenntnistheorie, die Kritik an traditionellen Erkenntnistheorien und die Bedeutung von Interaktion mit der physischen Welt. Wichtige Begriffe sind außerdem Skepsis, Meditationen, Gedankenexperimente, Brains in a Vat und der Satz „Ich denke, also bin ich“.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Unterscheidung zwischen Traum und Realität nach Descartes und Putnam
College
Free University of Berlin
Grade
1,0
Author
Jonas Poburski (Author)
Publication Year
2024
Pages
12
Catalog Number
V1478513
ISBN (PDF)
9783389029305
Language
German
Tags
Traum Realität Unterscheidung Descartes Putnam Brains in a Vat Cogito ergo sum Meditationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Poburski (Author), 2024, Die Unterscheidung zwischen Traum und Realität nach Descartes und Putnam, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478513
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint