Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Piraterie der Frühen Neuzeit. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich zur modernen Piraterie

Titel: Piraterie der Frühen Neuzeit. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich zur modernen Piraterie

Hausarbeit , 2021 , 13 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anna Schmiedehausen (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit werden die Kennzeichen und Eigenschaften der Piraten in der frühen Neuzeit sowie in der aktuellen Zeit genauer untersucht und anhand von Beispielen beschrieben und verglichen. Die Frage, die sich beim Verfassen dieser Arbeit stellt, ist folgende: Wie lief Piraterie in der Frühen Neuzeit ab und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es mit der modernen Piraterie?

Um diese Frage zu beantworten, folgt zunächst eine Definition von Piraterie. Danach folgt ein Überblick über die Entstehung, Ausbreitung und das Handeln von Piraten in der Frühen Neuzeit. Dies wird letztendlich der aktuellen Piraterie gegenübergestellt, wobei dann auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede genauer eingegangen wird. Als Literatur dienen Schriften, die den Forschungsstand der Piraterie in der Frühen Neuzeit und der Gegenwart widerspiegeln.

Piraten assoziiert man häufig als mutige, tapfere und starke Männer, frei von jeglichen Regeln und Gesetzen, die unter Palmen im weißen Sand liegen, Rum trinken und ihr Leben genießen. Über die Jahre hinweg sind Piraten immer mehr stilisiert worden und die Faszination für sie und ihr Leben ist aufgrund der Tatsache, dass sie kein Märchen sind, sondern wirklich existieren,
weiterhin gestiegen.

Entgegen allen positiven Vorstellungen von Piraten, stellten und stellen sie jedoch immer noch eine Gefahr für die Seefahrt dar. Wie soll man sich Piraten nun vorstellen? Als vorbildhafte Gestalten, die einem zeigen, wie man sein Leben am besten leben soll, oder als gefährliche, blutrünstige Diebe, die Seefahrer in Angst und Schrecken versetzen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
  • Piraten in der Frühen Neuzeit
    • Sir Francis Drake
    • Edward Teach
    • Anne Bonny
  • Piraterie in der Moderne - der Vergleich
    • Hansa Stavanger
    • MS Taipan
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Piraterie in der frühen Neuzeit und deren Vergleich mit der modernen Piraterie. Sie analysiert die Charakteristika, Methoden und Hintergründe von Piraten und untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Epochen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für das Phänomen der Piraterie und seine historische Entwicklung zu schaffen.

  • Definition und Begrifflichkeiten von Piraterie
  • Ursachen und Bedingungen für die Entstehung der Piraterie in der frühen Neuzeit
  • Bedeutende Piraten und ihre Taten in der frühen Neuzeit
  • Vergleich der Piraterie in der frühen Neuzeit und der Moderne
  • Aktuelle Herausforderungen und Gefahren durch Piraterie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Piraterie ein und stellt die Forschungsfrage nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der Piraterie in der frühen Neuzeit und der Moderne. Anschließend wird der Begriff "Pirat" im zweiten Kapitel definiert und verschiedene Bezeichnungen wie Kaperer, Freibeuter, Korsar und Bukanier werden erläutert.

Kapitel drei beleuchtet die Piraterie in der frühen Neuzeit. Es werden wichtige Faktoren wie die politische und religiöse Situation der Zeit, die Rolle von Handelsrouten und Kolonien sowie die Nutzung der Piraterie als Kriegsführungsmethode dargestellt. Die Kapitel behandelt auch die Rolle von bedeutenden Piraten wie Sir Francis Drake, Edward Teach und Anne Bonny.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Piraterie, Seeräuberei, Kaperbrief, Freibeuterei, Kolonialismus, Handelsrouten, transozeanische Hegemonie, Sklavenhandel, Seefahrt, Frühneuzeit, Moderne, Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Wichtige Begriffsdefinitionen und historische Hintergründe werden beleuchtet und in einen zeitgenössischen Kontext gestellt.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Piraterie der Frühen Neuzeit. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich zur modernen Piraterie
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Note
1,7
Autor
Anna Schmiedehausen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
13
Katalognummer
V1478862
ISBN (PDF)
9783389036914
ISBN (Buch)
9783389036921
Sprache
Deutsch
Schlagworte
piraterie frühen neuzeit gemeinsamkeiten unterschiede vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Schmiedehausen (Autor:in), 2021, Piraterie der Frühen Neuzeit. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich zur modernen Piraterie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478862
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum