Dieser schriftliche Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit dem Thema "¡Adelante! Nivel elemental - Unidad 4A".
Seit Mitte Oktober besuchen fünf weitere Praktikantinnen und Praktikanten und ich die zehnte Klasse am Gymnasium im Fach Spanisch jeden Dienstag von 9:45 Uhr bis 10:30 Uhr. Die Lerngruppe setzt sich aus 16 Schülerinnen und 15 Schülern zusammen, die sich aus den verschiedenen zehnten Klassen für den sprachlichen Schulzweig entschieden hatten. Diese wählten und lernen Spanisch als vierte und spätbeginnende Fremdsprache, um das Fach Latein nach der neunten Klasse abwählen zu können.
Die Klasse ist mit 31 Schülerinnen und Schülern eine enorm große Lerngruppe, was sich im tagtäglichen Unterrichtsverlauf durch eine konsistente Geräuschkulisse bemerkbar macht. Diese ist zu Teilen durch klassische Unterrichtstörungen wie zum Beispiel Seitengespräche untereinander oder motorische Störungen zurückzuführen. Insbesondere fallen zwei Gruppen immer wieder durch störendes Verhalten auf. Zum einen eine Gruppe aus vier Jungen in der ersten Reihe, die aufgrund ihres Verhaltens bereits von der Lehrkraft von ganz hinten nach ganz vorne in die erste Reihe gesetzt wurden, um dem störenden Verhalten entgegenzuwirken. Allerdings half dies nur bedingt und regelmäßige Unterrichtsstörungen durch diese Gruppe sind Teil des Unterrichtgeschehens. Zum anderen gibt es vereinzelte Schüler bzw. Nachbarpaare, die durch die Aufrechthaltung häufiger Seitengespräche negativ auffallen. Es gibt jedoch auch mehrere Schüler, die dem Unterrichtsablauf viel Positives beitragen. Dazu gehört vor allem eine Gruppe von drei Mädchen der zweiten Reihe an, die eine Schülerin miteinschließt, welche die zehnte Klasse wiederholt. Für dieses Schuljahr befindet sich noch eine Austauschschülerin aus Lateinamerika in der Klasse, die sich zwar sehr zurückhaltend verhält, aber trotzdem für die Schülerinnen und Schüler ein authentisches Sprachbeispiel im Unterricht darstellt.
Inhaltsverzeichnis
- Lerngruppenanalyse
- Sachanalyse
- Einordnung der Stunde
- Didaktische und methodische Entscheidungen
- Unterrichtsziele
- Lerninhalte
- Methoden und Sozialformen
- Medien und Materialien
- Differenzierung
- Stundenverlauf
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Unterrichtsentwurf hat das Ziel, den Schülern das Verständnis von spanischen Wohnungsanzeigen zu ermöglichen. Die Stunde dient dazu, neue Vokabeln und die korrekte Verwendung von Adjektiven im Spanischen durch authentische Textarbeit zu erarbeiten.
- Vokabelarbeit
- Grammatik (Adjektive)
- Authentische Textarbeit
- Landeskundliche Aspekte (Madrid)
- Kompetenzbereich "Lesen" und "Grammatik"
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil des Entwurfs beschäftigt sich mit der Lerngruppenanalyse. Es werden die Charakteristika der Lerngruppe, wie die Gruppendynamik, das sprachliche Niveau und die Lernvoraussetzungen der Schüler, beschrieben.
Im zweiten Teil werden die Sachanalyse und die Einordnung der Stunde in den Lehrplan und die Einheit des Lehrbuchs behandelt. Es wird auf die Relevanz der Stunde für die Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten und die Erweiterung des Wortschatzes der Schüler eingegangen.
Der dritte Teil befasst sich mit den didaktischen und methodischen Entscheidungen. Es werden die Unterrichtsziele, Lerninhalte, Methoden und Sozialformen, Medien und Materialien sowie die Differenzierung im Unterricht erläutert.
Der vierte Teil stellt den Stundenverlauf dar. Er beschreibt den geplanten Ablauf der Stunde, einschließlich der einzelnen Aktivitäten, Phasen und Materialien.
Schlüsselwörter
Dieser Unterrichtsentwurf befasst sich mit der Erarbeitung neuer Vokabeln und der korrekten Verwendung von Adjektiven im Spanischen. Es wird authentische Textarbeit im Kontext von spanischen Wohnungsanzeigen verwendet, um das Sprachverständnis der Schüler zu fördern. Weitere relevante Schlüsselwörter sind: Lerngruppenanalyse, Sachanalyse, didaktische und methodische Entscheidungen, Stundenverlauf, Kompetenzbereich "Lesen" und "Grammatik", Landeskunde.
- Quote paper
- Dominik Höge (Author), 2020, ¡Adelante! Nivel elemental. Unidad 4A (Spanisch, 10. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1481910