Ethiopia is launched homegrown economic development plan and implementing 10 years development plan since 2021. Undergoing significant transformations driven by a diverse array of actors beyond the traditional purview of the state. In recent years, non-state development actors, particularly non-governmental organizations (NGOs), have emerged as influential agents in shaping the country's economic trajectory. This paper seeks to explore the multifaceted role of these non-state actors in Ethiopia's economic development, with a specific focus on their contributions to key sectors such as agriculture, manufacturing, and urban development. By delving into theoretical frameworks, empirical evidence, and case studies, this study aims to elucidate the mechanisms through which NGOs influence economic growth and sustainability in Ethiopia. Understanding the dynamics of non-state actor engagement is relevant for policymakers and stakeholders as they navigate Ethiopia's evolving development landscape and strive to achieve inclusive and sustainable growth objectives.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction.
- Background.
- Scope of the paper
- Limitation of the paper.
- Significance of the Paper.
- General Objective of the paper.
- Specific Objectives of the paper:.
- Methodology...
- Data analysis..
- Data Analysis Technique
- Data Analysis Approach
- Literature review
- Non-State Actors in Development Economics:
- Understanding the roles, function, and significance of non-state actors in economic development ..
- Economic Development Theories and Frameworks:.
- Home Grown Economic reform and 10 years development plan
- NGOs Contribution to the Agricultural Development in Ethiopia
- NGOs Contribution to the Manufacturing Industries Development in Ethiopia: ........
- NGOs Contribution to the Urban Development in Ethiopia:........
- Non-State Actors' Influence Mechanisms:.
- Potential challenges faced by non-state actors in their efforts to contribute to economic development in Ethiopia.
- Key Findings........
- Conclusion
- Recommendations.
- Further study Recommendation...
- References
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die vielfältige Rolle von nichtstaatlichen Akteuren bei der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in Äthiopien. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Beitrag dieser Akteure, insbesondere von Nichtregierungsorganisationen (NGOs), zu Schlüsselsektoren wie Landwirtschaft, Industrie und städtische Entwicklung. Die Arbeit befasst sich mit theoretischen Rahmenwerken und empirischen Beweisen und analysiert die Mechanismen, durch die NGOs das Wirtschaftswachstum und die Nachhaltigkeit in Äthiopien beeinflussen.
- Die Rolle nichtstaatlicher Akteure bei der wirtschaftlichen Entwicklung Äthiopiens
- Der Einfluss von NGOs auf Schlüsselsektoren wie Landwirtschaft, Industrie und städtische Entwicklung
- Theoretische Rahmenwerke und empirische Evidenz für den Einfluss von NGOs
- Die Mechanismen, durch die NGOs das Wirtschaftswachstum und die Nachhaltigkeit in Äthiopien beeinflussen
- Die Herausforderungen, denen sich nichtstaatliche Akteure bei ihrer Arbeit zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in Äthiopien stellen.
Zusammenfassung der Kapitel
- Introduction: Die Einleitung stellt den Hintergrund der Arbeit dar, wobei der Fokus auf die Rolle von nichtstaatlichen Akteuren in der wirtschaftlichen Entwicklung Äthiopiens liegt. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf NGOs und ihre Beiträge zu Schlüsselsektoren wie Landwirtschaft, Industrie und städtische Entwicklung. Der Umfang und die Bedeutung der Arbeit werden ebenfalls erläutert, wobei die Bedeutung der Analyse von theoretischen Rahmenwerken und empirischen Beweisen hervorgehoben wird.
- Methodology: Dieser Abschnitt beschreibt die Methoden, die zur Datenanalyse verwendet werden. Die Arbeit basiert auf Sekundärdaten aus verschiedenen Quellen, einschließlich bestehender Literatur, empirischen Daten und Fallstudien. Es werden sowohl qualitative als auch quantitative Analysemethoden eingesetzt, um die Rolle von nichtstaatlichen Akteuren zu bewerten und ihre Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung Äthiopiens zu analysieren.
- Literature review: Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Literatur zu nichtstaatlichen Akteuren in der Entwicklungswissenschaft und diskutiert deren Rollen und Funktionen. Er analysiert auch verschiedene Theorien und Rahmenwerke der wirtschaftlichen Entwicklung, darunter die aktuelle Wirtschaftsreform und den 10-Jahres-Entwicklungsplan Äthiopiens. Der Abschnitt beleuchtet den Beitrag von NGOs zu verschiedenen Sektoren wie Landwirtschaft, Industrie und städtische Entwicklung sowie die Mechanismen, durch die NGOs Einfluss nehmen. Außerdem werden potenzielle Herausforderungen für nichtstaatliche Akteure bei ihren Bemühungen zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in Äthiopien diskutiert.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind nichtstaatliche Akteure, wirtschaftliche Entwicklung, Äthiopien, NGOs, Landwirtschaft, Industrie, städtische Entwicklung, theoretische Rahmenwerke, empirische Evidenz, Einflussmechanismen, Herausforderungen.
- Quote paper
- Bortolina Habtamu (Author), 2024, The Role of Non-State development actors to economic development in Ethiopia, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1484941