Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Anforderungen an Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz

Title: Anforderungen an Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz

Term Paper , 2024 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit bietet eine Analyse des Einflusses von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Anforderungen an Führungskräfte in der Technologiebranche. Sie untersucht, wie sich die Rollen und Kompetenzen von Führungskräften wandeln müssen, um effektiv in einem zunehmend von Technologie geprägten Arbeitsumfeld agieren zu können. Zentrale Aspekte der Arbeit sind die Auseinandersetzung mit dem veränderten Führungsbedarf durch digitale Technologien, die Notwendigkeit einer höheren Anpassungsfähigkeit sowie ethische Überlegungen im Umgang mit KI.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Einfluss von Digitalisierung und KI auf die Arbeitswelt
    • Entwicklung der klassischen Rolle der Führungskraft
  • Herausforderungen an Führungskräfte
    • Fallstudie: Führungsstil von Sam Altman
    • Anpassungsfähigkeit und technologische Kompetenz
    • Führung auf Distanz und virtuelle Teamführung
    • Ethik und Verantwortung im Umgang mit KI
  • Entwicklung zur „idealen“ Führungskraft
    • Die „ideale“ Führungskraft
    • Handlungsempfehlungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Veränderung der Rolle von Führungskräften im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz (KI). Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die rasante Entwicklung digitaler Technologien für Unternehmen und ihre Führungskräfte ergeben.

  • Der Einfluss von Digitalisierung und KI auf die Arbeitswelt
  • Die Entwicklung der klassischen Rolle der Führungskraft im Kontext der digitalen Transformation
  • Herausforderungen für Führungskräfte in der digitalen Ära, insbesondere in Bezug auf Anpassungsfähigkeit, technologische Kompetenz und Führung auf Distanz
  • Ethik und Verantwortung im Umgang mit KI
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Führungskräfte, um den Anforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problematik der veränderten Rolle von Führungskräften im Zeitalter der Digitalisierung und KI vor. Es wird die zunehmende Bedeutung von digitalen Technologien für Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen beleuchtet.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Digitalisierung und KI und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Es werden die Veränderungen in der klassischen Rolle der Führungskraft und die damit einhergehenden Herausforderungen analysiert.

Im dritten Kapitel werden die veränderten Anforderungen an Führungskräfte in der digitalen Ära näher betrachtet. Es werden verschiedene Herausforderungen, denen sich Führungskräfte stellen müssen, beleuchtet, darunter die Anpassungsfähigkeit an neue Technologien, die Entwicklung von virtuellen Teams und die ethische Verantwortung im Umgang mit KI.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Führungskräfte, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu bewältigen. Es wird eine „ideale“ moderne Führungskraft skizziert, die mit den Anforderungen der digitalen Welt umgehen kann.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Führungskräfte, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Technologiebranche, Kompetenzprofile, Führungsstile, virtuelle Teams, Ethik, Verantwortung, Handlungsempfehlungen, digitale Transformation, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitswelt, Arbeitsrecht, Organisation, agile Arbeitsmodelle, Motivation, Inspiration, Marktchancen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Anforderungen an Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Course
Industrial Engineering Management
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
18
Catalog Number
V1487836
ISBN (PDF)
9783389039939
ISBN (Book)
9783389039946
Language
German
Tags
Führungskräfte Digitalisierung Künstliche Intelligenz KI Industrial Engineering Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Anforderungen an Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1487836
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint