Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Miscellaneous

Kleines ABC des Vereinsrechts

Title: Kleines ABC des Vereinsrechts

Elaboration , 2024 , 78 Pages

Autor:in: Wolfgang Neuefeind (Author)

Law - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Vereinsleben kennen viele, das Vereinsrecht eher wenige. Das Kleine ABC mit 160 Schlagworten soll die Vielfalt der juristischen Belange und Bezüge einer Vereinskörperschaft aufzeigen. Das alphabetische Prinzip erleichtert den Zugriff auf wichtige vereinsrechtliche Sachwörter. Von Nutzen ist der direkte Zugang zu den lexikalisch dargestellten Begriffen vor allem für die Verantwortlichen und die einfachen Mitglieder im Verein -- aber auch für professionelle Rechtsanwender.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abberufung
  • Abstimmung
  • Actio pro socio
  • AGB-Inhaltskontrolle
  • Akklamation
  • Amtsniederlegung (Vorstand)
  • Anfallberechtigung
  • Arbeitsverhältnis
  • Auflösung (e.V.)
  • Aufnahme
  • Aufnahme und Ausschluss
  • Aufnahmezwang
  • Aufsichtsrat/Beirat
  • Aufwandsentschädigung
  • Aufzeichnungspflicht
  • Ausgaben
  • Ausschluss
  • Austritt/Austrittserklärung
  • Beiträge
  • Beitritt/Eintritt
  • Beschluss
  • Beschlussfähigkeit
  • Beschlussmängel
  • Besonderer Vertreter
  • Bestellung
  • Bestellungswiderruf
  • Bilanz
  • Blockwahl
  • Buchführungspflicht
  • Dachverband
  • Datenschutz (DS-GVO)
  • Datenschutzerklärung
  • Delegiertenversammlung
  • Ehrenamtspauschale
  • Einberufung (MV)
  • Einberufungsmangel (MV)
  • Einnahmen
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
  • Eintragung
  • Eintragungsantrag
  • Entlastung
  • Erweiterter Vorstand
  • Europäischer Verein
  • EÜR
  • GEMA
  • Gemeinnützigkeit
  • Gesamtverein/Vereinsverband
  • Gesamtvorstand
  • Geschäftsbereiche
  • Geschäftsführung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gewerkschaften
  • Gewinn- und Verlustrechung
  • Gründung
  • GuV
  • Haftplichtversicherung
  • Haftung im rechtsfähigen Verein
  • Haftung im Verein ohne Rechtspersönlichkeit
  • Haftungsbeschränkung
  • Idealverein
  • Impressum
  • Insichgeschäfte
  • Insolvenz
  • Internet-Auftritt
  • Jahresabschluss
  • Juristische Person
  • Kandidatur (Wahlamt)
  • Kirchlicher Verein
  • Körperschaft
  • Körperschaftssteuer
  • Kooptation (Vorstand)
  • Kündigung
  • Kuratorium
  • Liquidation/Liqidatoren
  • Mehrheit
  • Minderjährige
  • Mitgliederdarlehen
  • Mitgliederversammlung (MV)
  • Mitgliedschaft
  • Mittelverwendung
  • Nebenzweckprivileg
  • Nicht wirtschaftlicher Verein
  • Notvorstand
  • Organ
  • Organhaftung
  • Persönlichkeitsrecht
  • Politische Parteien
  • Protokoll
  • Prozesskostenhilfe
  • Prüfung der Satzung (Registergericht)
  • Rechtsfähigkeit
  • Rechtspfleger
  • Registeranmeldung
  • Rücklagen
  • Rundfunkbeitrag
  • Satzung
  • Satzungsänderung
  • Schenkung
  • Schriftführer
  • Sitz/Sitzverlegung
  • Spaltung
  • Spenden
  • Spendenbescheinigung
  • Sponsoring
  • Sport
  • Sportler
  • Steuererklärung
  • Steuerschulden
  • Stimmabgabe
  • Stimmbindung
  • Stimmenthaltung
  • Stimmrecht
  • Stimmrechtsausschluss
  • Tagesordnung
  • Tod
  • Trägerverein
  • Überschuss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das „Kleine ABC des Vereinsrechts“ dient als praktischer Ratgeber für Verantwortliche und Mitglieder von Vereinen in Deutschland. Es bietet eine übersichtliche und verständliche Einführung in die relevanten Rechtsgebiete, die im Vereinsleben relevant sind. Dabei werden die wichtigsten Begriffe und Rechtsbeziehungen in alphabetischer Reihenfolge erklärt und erläutert.

  • Rechtliche Grundlagen von Vereinen
  • Organe und Strukturen von Vereinen
  • Rechte und Pflichten von Mitgliedern
  • Finanzielle Aspekte des Vereinslebens
  • Haftung und Verantwortung im Verein

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Kapitel des Buches befassen sich mit den grundlegenden Aspekten des Vereinsrechts, wie beispielsweise der Abberufung von Vorstandsmitgliedern, Abstimmungsverfahren und der Actio pro socio. Anschließend werden wichtige Themen wie die AGB-Inhaltskontrolle, die Akklamation und die Amtsniederlegung von Vorstandsmitgliedern behandelt. Die Kapitel beleuchten auch die Anfallberechtigung, das Arbeitsverhältnis im Verein und die Auflösung eines Vereins.

Weitere Kapitel befassen sich mit der Aufnahme von Mitgliedern, dem Aufnahmezwang, dem Aufsichtsrat und der Aufwandsentschädigung. Themen wie die Aufzeichnungspflicht, Ausgaben, der Ausschluss von Mitgliedern und der Austritt aus dem Verein werden ebenfalls detailliert betrachtet.

Die folgenden Kapitel widmen sich den Beiträgen, dem Beitritt, Beschlüssen, der Beschlussfähigkeit und Beschlussmängeln. Außerdem werden Themen wie der besondere Vertreter, die Bestellung und der Bestellungswiderruf behandelt. Weitere wichtige Aspekte wie die Bilanz, die Blockwahl und die Buchführungspflicht werden ebenfalls im Detail erklärt.

In den abschließenden Kapiteln des Buches werden Themen wie der Datenschutz (DS-GVO), die Delegiertenversammlung und die Ehrenamtspauschale erläutert. Außerdem werden die Einberufung und der Einberufungsmangel von Mitgliederversammlungen, die Einnahmen, die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und die Eintragung eines Vereins behandelt.

Schlüsselwörter

Das "Kleine ABC des Vereinsrechts" befasst sich mit den zentralen Themen des Vereinsrechts in Deutschland. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Verein, Satzung, Mitglieder, Vorstand, Mitgliederversammlung, Rechtsfähigkeit, Gemeinnützigkeit, Haftung, Datenschutz, Finanzen, Steuern, Spenden, Sponsoring, Auflösung, Eintragung, Rechtssicherheit.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Kleines ABC des Vereinsrechts
Author
Wolfgang Neuefeind (Author)
Publication Year
2024
Pages
78
Catalog Number
V1491724
ISBN (PDF)
9783389049174
ISBN (Book)
9783389049181
Language
German
Tags
Zweckbetrieb - Zweigverein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wolfgang Neuefeind (Author), 2024, Kleines ABC des Vereinsrechts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1491724
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint