Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug

Schuldfähigkeit von Kindern. Die Herabsetzung der rechtlichen Altersgrenze unter Vergleich verschiedener europäischer Rechtslagen

Rechtliche Betrachtung des §19 StGB

Titel: Schuldfähigkeit von Kindern. Die Herabsetzung der rechtlichen Altersgrenze unter Vergleich verschiedener europäischer Rechtslagen

Bachelorarbeit , 2024 , 59 Seiten , Note: 13 Punkte

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese mit 13 Punkten ausgezeichnete Bachelorarbeit aus dem Bereich der Rechtswissenschaften befasst sich mit der Frage nach einer Notwendigkeit der rechtlichen Anpassung der Strafmündigkeit von Kindern im deutschen Strafgesetz. Die Einbeziehung europäischer Rechtslagen erbringt dieser Forschungsarbeit eine umfassende Betrachtung dieser auch zuletzt immer wieder aufflammenden rechtspolitischen Problematik.

Der Fokus soll bei dieser Bearbeitung auf die Herabsetzung der Altersgrenze auf 12 Jahre gelegt werden, da die politischen und wissenschaftlichen Debatten überwiegend auf dieses Alter zentriert sind.

Einführend erfolgt die Vermittlung der gegenwärtig geltenden gesetzlichen Vorschriften. Dem folgt die Betrachtung von Sinn und Zweck der Strafe. Der darauffolgenden Darstellung der historischen Entwicklung der Regelungen über die Strafunmündigkeit folgen die Auswertung der polizeilichen Kriminalstatistiken und die wissenschaftliche Einsichtnahme der kriminologischen Perspektive der Kinderdelinquenz. Abschließend werden befürwortende und kritische Standpunkte behandelt sowie mögliche Lösungsansätze dargestellt.

Das Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, die Aktualität dieser Debatte sowie die tatsächliche und rechtliche Machbarkeit einer gesetzlichen Änderung darzustellen. Es ist zu erwarten, dass die rechtliche Anpassung der Strafmündigkeit einer komplexen Abwägung bedarf und mit Vor- und Nachteilen verbunden ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Gesetzliche Grundlagen
    • Strafmündigkeit in Deutschland
      • Strafgesetzbuch (StGB)
      • Jugendgerichtsgesetz (JGG)
      • Strafprozessordnung (StPO)
      • Sozialgesetzbuch (SGB VIII)
      • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
    • Strafmündigkeit im europäischen Vergleich
      • Gesetze und Bestimmungen in England
      • Gesetze und Bestimmungen in der Schweiz
    • Zusammenfassung zum europäischen Vergleich
  • Sinn und Zweck von Strafe
    • Straftheorien
      • Absolute Straftheorie
      • Relative Straftheorie
      • Vereinigungstheorie
    • Anwendung im geltenden Jugendstrafrecht
  • Historische Entwicklung der Strafunmündigkeit
    • Weimarer Republik - Jugendgerichtsgesetz
    • Nationalsozialismus - Reichsjugendgerichtsgesetz
    • Bundesrepublik Deutschland – Strafgesetzbuch
  • Untersuchung der Kriminalstatistiken
    • Polizeiliche Kriminalstatistik in Deutschland
    • Kriminalstatistiken in England
    • Kriminalstatistiken in der Schweiz
    • Informationswert der Statistiken
  • Ursachen und Verlauf der Kinderdelinquenz
    • Ursachen für kriminelles Verhalten
    • Verlauf krimineller Karrieren
  • Diskussion um die Herabsetzung der Altersgrenze
    • Befürwortende Standpunkte
    • Kritische Standpunkte
  • Lösungsansätze und Perspektiven
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der rechtlichen Betrachtung des §19 StGB und der Schuldfähigkeit von Kindern. Das Ziel der Arbeit ist es, die Herabsetzung der rechtlichen Altersgrenze unter Vergleich verschiedener europäischer Rechtslagen zu untersuchen.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Strafmündigkeit in Deutschland
  • Vergleich der Strafmündigkeit in europäischen Ländern
  • Analyse von Kriminalstatistiken im Hinblick auf Kinderdelinquenz
  • Diskussion um die Herabsetzung der Altersgrenze
  • Entwicklung von Lösungsansätzen und Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Hintergrund der Arbeit vor und erläutert Zielsetzung und Vorgehensweise.
  • Kapitel 2 analysiert die gesetzlichen Grundlagen der Strafmündigkeit in Deutschland und im europäischen Vergleich.
  • Kapitel 3 beleuchtet den Sinn und Zweck von Strafe anhand unterschiedlicher Straftheorien und untersucht die Anwendung im geltenden Jugendstrafrecht.
  • Kapitel 4 befasst sich mit der historischen Entwicklung der Strafunmündigkeit in Deutschland.
  • Kapitel 5 untersucht Kriminalstatistiken in Deutschland, England und der Schweiz und analysiert den Informationswert der Statistiken.
  • Kapitel 6 beleuchtet die Ursachen und den Verlauf von Kinderdelinquenz.
  • Kapitel 7 diskutiert die Argumente für und gegen eine Herabsetzung der Altersgrenze.
  • Kapitel 8 präsentiert Lösungsansätze und Perspektiven für die Zukunft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Strafmündigkeit, Schuldfähigkeit, Kinderdelinquenz, Jugendstrafrecht, Strafgesetzbuch, Jugendgerichtsgesetz, europäischer Rechtsvergleich und Kriminalstatistik.

Ende der Leseprobe aus 59 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schuldfähigkeit von Kindern. Die Herabsetzung der rechtlichen Altersgrenze unter Vergleich verschiedener europäischer Rechtslagen
Untertitel
Rechtliche Betrachtung des §19 StGB
Hochschule
Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein
Note
13 Punkte
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
59
Katalognummer
V1494591
ISBN (PDF)
9783389055151
ISBN (Buch)
9783389055168
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Strafrecht Strafmündigkeit Altersgrenze Kinder England Schweiz StGB JGG Straftheorien Jugendstrafrecht Strafunmündigkeit Kriminalstatistik Kinderdelinquenz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Schuldfähigkeit von Kindern. Die Herabsetzung der rechtlichen Altersgrenze unter Vergleich verschiedener europäischer Rechtslagen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1494591
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  59  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum