Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Expansionsstrategien im internationalen Marketing

Eine Betrachtung der 30 DAX-Unternehmen

Titel: Expansionsstrategien im internationalen Marketing

Seminararbeit , 2009 , 47 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Alexander Sänn (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen des internationalen Marketing spielt die Expansion in ausländischen Märkten eine wichtige und zunehmend bedeutsame Rolle. Mit der Öffnung der östlichen Absatzmärkte und des asiatischen Kontinent rückt die Erschließung von Wachstumsmärkten in den Vordergrund der betriebswirtschaftlichen Bestrebungen.

Die vorliegende Seminararbeit zu diesem Thema untersucht dabei die verwendeten Strategien zur länderübergreifenden und länderspezifischen Erschließung neuer Märkte durch Unternehmen. In dieser Arbeit wird auf die dreißig Firmen des Deutschen Aktienindex DAX mit dem Stand vom 22. Juni 2009 Bezug genommen.

Als Basis des Praxisteils dienen die aktuellen Geschäftsberichte des Geschäftsjahres 2008, unternehmenseigene historische Angaben sowie die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung. Zur Auswertung der einzelnen Strategien wird abschließend ein Schnitt über die Strategien gebildet und in einer Abbildung dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Wasserfall-Strategie
    • Sprinklerstrategie
    • Wassertropfen-Strategie
    • Pionier- und Folger-Strategie
  • Praktischer Teil
    • Adidas AG
    • Allianz SE
    • BASF SE
    • Bayer AG
    • Beiersdorf AG
    • BMW AG
    • Commerzbank AG
    • Daimler AG
    • Deutsche Bank AG
    • Deutsche Börse AG
    • Deutsche Post AG
    • Deutsche Telekom AG
    • E.ON AG
    • Fresenius Medical Care AG
    • Fresenius SE
    • Hannover Rückversicherer AG
    • Henkel AG
    • K+S AG
    • Linde AG
    • Lufthansa AG
    • MAN SE
    • Merck KGaA
    • Metro AG
    • Münchener Rückversicherer AG
    • RWE AG
    • Salzgitter AG
    • SAP AG
    • Siemens AG
    • ThyssenKrupp AG
    • Volkswagen AG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Strategien zur internationalen Markterschließung von Unternehmen im DAX 30. Sie beleuchtet die verschiedenen Ansätze, die Unternehmen nutzen, um neue Märkte zu erschließen, und analysiert die Erfolgsfaktoren dieser Strategien. Dabei werden die dreißig Unternehmen des Deutschen Aktienindex DAX mit dem Stand vom 22. Juni 2009 betrachtet.

  • Analyse der gängigen Strategien zur internationalen Markterschließung
  • Bewertung der Erfolgsfaktoren bei der Expansion in neue Märkte
  • Beurteilung der Auswirkungen der globalen Wirtschaftslage auf die Strategien der DAX-Unternehmen
  • Untersuchung der Bedeutung des chinesischen Marktes für die Expansion der DAX-Unternehmen
  • Entwicklung von Empfehlungen für Unternehmen zur erfolgreichen internationalen Markterschließung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der internationalen Markterschließung ein und stellt den Fokus der Arbeit auf die Strategien von DAX-Unternehmen dar. Im theoretischen Teil werden verschiedene Strategien zur Markterschließung vorgestellt, darunter die Wasserfall-, Sprinkler-, Wassertropfen- und Pionier- und Folger-Strategien. Der praktische Teil widmet sich der Analyse von 30 DAX-Unternehmen, wobei die einzelnen Unternehmensprofile, Expansionsstrategien und deren Erfolge betrachtet werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, das die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Internationale Markterschließung, DAX-Unternehmen, Wasserfallstrategie, Sprinklerstrategie, Wassertropfenstrategie, Pionierstrategie, Folgerstrategie, China, Expansion, Globalisierung, Marktkapitalisierung, Geschäftsberichte, Erfolgsfaktoren, Strategien

Ende der Leseprobe aus 47 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Expansionsstrategien im internationalen Marketing
Untertitel
Eine Betrachtung der 30 DAX-Unternehmen
Hochschule
Brandenburgische Technische Universität Cottbus  (Wirtschaftswissenschaften)
Veranstaltung
Internationales Marketing
Note
2,0
Autor
Alexander Sänn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
47
Katalognummer
V149559
ISBN (eBook)
9783640607075
ISBN (Buch)
9783640606900
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Internationales Marketing Expansionsstrategien DAX
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Sänn (Autor:in), 2009, Expansionsstrategien im internationalen Marketing, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149559
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  47  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum