Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Religion als Schulfach

Engel - die Boten Gottes. Ausführliche Unterrichtsplanung (Fach: Evangelische Religion, Grundschule, Klasse 3)

Titel: Engel - die Boten Gottes. Ausführliche Unterrichtsplanung (Fach: Evangelische Religion, Grundschule, Klasse 3)

Unterrichtsentwurf , 2020 , 34 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jennifer Rothmann (Autor:in)

Theologie - Religion als Schulfach
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine Unterrichtsplanung (inklusive Sachanalyse) zu dem Thema Engel. Dabei wird auf die Funktion von Engeln (Boten Gottes) Bezug genommen, indem ein Engel der Abrahamsgeschichte näher in in seiner Funktion betrachtet wird.

Engel sind längst nicht mehr nur ein religiöses Phänomen, denn sie begegnen uns immer häufiger auch außerhalb von Bibel und Kirche. Sei es als Dekoration, in Lyrik und Kunst, in der Werbung oder als Schutzengelfiguren. Dass Engel eine Verbindung zu Religion haben, ist für die meisten Menschen vermutlich noch präsent. Durch den Engel Gabriel, der in jedem Krippenspiel eine wichtige Funktion einnimmt oder Kirchenlieder wie „Hört der Engel helle Lieder“ wird diese Verbindung deutlich. Welche allgemeine Funktion und Bedeutung Engel im biblischen Kontext zugeschrieben wird, ist bereits schwieriger zu beantworten. Diese Frage beschäftigte mich ebenfalls, als ich begann mich mit dem Thema Engel zu befassen. Engel waren mir durchaus vertraut, denn in vielen Bibelgeschichten begegneten sie mir bereits. In meinem Religionsunterricht wurden sie allerdings nie näher behandelt. An meinem Schlüsselbund befindet sich ebenfalls eine Schutzengelfigur, wodurch ich tagtäglich Engeldarstellungen begegne. Inwieweit Gott tatsächlich mit Schutzengeln zu tun hat und welche Bedeutung Engel in Bezug auf den christlichen Glauben haben, wurde mir allerdings erst nach meinen Recherchen zum Thema Engel bewusst.
Diese Fragestellungen und Probleme in Bezug auf die Thematik Engel können bereits bei Schulkindern auftreten, weshalb ich es für sinnvoll erachte, dieses Thema im evangelischen Religionsunterricht zu behandeln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Eigenes Verhältnis zum Thema
  • Unterrichtliche Rahmenbedingungen
    • Einordnung in den Lehrplan
  • Soziokulturelle Rahmenbedingungen
  • Fachliche Aspekte
    • Biblische Befunde zum Thema Engel
    • Systematisch-theologische Position zu dem Thema Engel
    • Einordnung von Gen 21 in den biblischen Kanon
      • Göttliche Verheißungen
    • Auslegung von Gen 21,8-21
      • Analyse des Engels in Gen 21
  • Lernvoraussetzungen der SchülerInnen
  • Themenformulierung
  • Religionsdidaktische Analyse
    • Gegenwartsbedeutung
    • Zukunftsbedeutung
    • Exemplarische Bedeutung
    • Elementare Erfahrungen
    • Wahrheitsfragen
    • Inhaltliche Schwerpunktlegung
  • Kompetenzorientierte Zielfestlegung
    • Ziele der Unterrichtseinheit
    • Ziele der Unterrichtsstunde
  • Lernarrangement und Lernaufgaben
    • Religionsdidaktischer Ansatz der Unterrichtsstunde
    • Lernarragement und Lernaufgaben
      • Begrüßung und Einstiegsritual
      • Einstieg in die Unterrichtsstunde
      • Erarbeitungsphase und Sicherung 1
      • Erarbeitungsphase und Sicherung 2
      • Transferphase
      • Abschlussphase
  • Verlaufsübersicht
  • Überprüfungs- und Wiederholungsaufgaben
  • Literaturverzeichnis
    • Internetquellen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, eine detaillierte Unterrichtsplanung für eine Religionsstunde in der Reihe „Gotteserscheinungen in biblischen Geschichten“ zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Engeln als Boten Gottes, speziell anhand des Beispiels aus Genesis 21. Die Unterrichtsplanung soll den Schülern ermöglichen, die Funktion von Engeln im biblischen Kontext zu verstehen und ihre Bedeutung im christlichen Glauben zu reflektieren.

  • Engel als Boten Gottes in der Bibel
  • Die Rolle von Engeln in der christlichen Theologie
  • Analyse der Engelgestalt in Genesis 21
  • Religionsdidaktische Analyse der Thematik
  • Kompetenzorientierte Zielsetzung der Unterrichtsstunde

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet das persönliche Verhältnis der Autorin zum Thema Engel und zeigt die Relevanz des Themas für den Religionsunterricht auf. Die Kapitel 2 und 3 beschreiben die unterrichtlichen und soziokulturellen Rahmenbedingungen der Unterrichtsstunde, einschließlich der Einordnung in den Lehrplan und die Zusammensetzung der Lerngruppe. Kapitel 4 befasst sich mit den fachlichen Aspekten des Themas, indem es biblische Befunde, systematisch-theologische Positionen und die Einordnung von Genesis 21 in den biblischen Kanon analysiert. Die Kapitel 5 bis 8 befassen sich mit den Lernvoraussetzungen der Schüler, der Themenformulierung, der religionsdidaktischen Analyse und der kompetenzorientierten Zielsetzung der Unterrichtsstunde. Kapitel 9 beschreibt das Lernarrangement und die Lernaufgaben, wobei der religionsdidaktische Ansatz, die einzelnen Phasen der Unterrichtsstunde und die konkreten Aufgaben erläutert werden. Schließlich bietet Kapitel 10 eine Verlaufsübersicht der Unterrichtseinheit und Kapitel 11 gibt Hinweise zu Überprüfungs- und Wiederholungsaufgaben. Das Literaturverzeichnis und der Anhang mit ergänzendem Material schließen die Arbeit ab.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Engeln als Boten Gottes, biblischen Befunden, systematisch-theologischen Positionen, religionsdidaktischer Analyse, kompetenzorientierter Zielsetzung, Lernarrangement, Unterrichtsplanung und evangelischem Religionsunterricht.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Engel - die Boten Gottes. Ausführliche Unterrichtsplanung (Fach: Evangelische Religion, Grundschule, Klasse 3)
Hochschule
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau  (Institut für evangelische Theologie)
Veranstaltung
Kirchengeschichte im Religionsunterricht
Note
1,7
Autor
Jennifer Rothmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
34
Katalognummer
V1496248
ISBN (PDF)
9783389059302
ISBN (Buch)
9783389059319
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Langplanung, Religion, Engel, Unterrichtsvorhaben, Sachanalyse, Abraham
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jennifer Rothmann (Autor:in), 2020, Engel - die Boten Gottes. Ausführliche Unterrichtsplanung (Fach: Evangelische Religion, Grundschule, Klasse 3), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1496248
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum