Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Das klassische Psychodrama im Kontext der Supervision

Title: Das klassische Psychodrama im Kontext der Supervision

Term Paper , 2010 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julia Viehweg (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Themensuche bin ich zufällig auf Moreno und seine Methode des Psychodramas gestoßen. Mein Interesse wurde schnell geweckt, da sehr viele psychologische Aspekte in seiner Theorie eine Rolle spielen. Zunächst werde ich im ersten Teil der Arbeit auf das Psychodrama eingehen, die Definition, den Schöpfer Moreno sowie auf Aufbau und Ablauf dieser Methode.Im zweiten Teil meiner Arbeit beschäftige ich mich näher mit der Supervision, der Definition, den Besonderheiten und den Zielen der Supervision. Dieser Teil meiner Arbeit soll hauptsächlich einen Überblick und ein Basiswissen über die Supervision herstellen um anschließend, im letzten Teil der Seminararbeit, darauf zu kommen, welche Rolle das Psychodrama in der Supervision spielt. Ich werde auf den Ablauf einer Psychodrama-Supervision eingehen und versuchen die Anwendung der Methoden des Psychodramas in der Supervision zu verdeutlichen. In der Zusammenfassung werde ich noch einmal auf die Bedeutung des Psychodramas eingehen und die herausgestellten Punkte abschließend betrachten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Psychodrama
    • Die Entstehung und der Begründer des Psychodramas
    • Die Technik des Psychodramas
      • Die Bühne
      • Der Protagonist
      • Der Leiter
      • Die Hilfs-Ichs
      • Das Publikum
    • Die Phasen des Psychodramas
      • Die Erwärmungsphase
      • Die Handlung
      • Die Abschlussphase
    • Die Methoden des Psychodramas
      • Der Doppelgänger
      • Die Spiegelmethode
      • Der Rollentausch
  • Eine kurze Einführung in die Supervision
  • Psychodrama im Kontext der Supervision
    • Der Ablauf einer Psychodrama-Supervision
    • Die Methoden des Psychodramas angewendet auf die Supervision
      • Der Rollentausch
      • Der Doppelgänger
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Psychodrama im Kontext der Supervision. Ziel ist es, die Entstehung und die Technik des Psychodramas zu erläutern, sowie die Anwendung der Methode in der Supervision zu beleuchten. Die Arbeit soll einen Überblick über das Psychodrama und die Supervision geben und die Möglichkeiten der Anwendung des Psychodramas in der Supervision aufzeigen.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Psychodramas
  • Die Technik des Psychodramas
  • Die Anwendung des Psychodramas in der Supervision
  • Die Methoden des Psychodramas in der Supervision
  • Die Bedeutung des Psychodramas in der Supervision

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Psychodrama, seiner Entstehung, den Begründern und der Technik. Es werden die verschiedenen Phasen und Methoden des Psychodramas erläutert. Das dritte Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Supervision, ihre Definition, Besonderheiten und Ziele. Das vierte Kapitel widmet sich dem Psychodrama im Kontext der Supervision. Es wird der Ablauf einer Psychodrama-Supervision beschrieben und die Anwendung der Methoden des Psychodramas in der Supervision erläutert. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen und betrachtet die Bedeutung des Psychodramas in der Supervision.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Psychodrama, die Supervision, die Methoden des Psychodramas, die Anwendung des Psychodramas in der Supervision, die Entstehung des Psychodramas, die Technik des Psychodramas, die Phasen des Psychodramas, die Bedeutung des Psychodramas in der Supervision.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Das klassische Psychodrama im Kontext der Supervision
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Course
Grundlagen der Bildungsberatung
Grade
1,3
Author
Julia Viehweg (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V149950
ISBN (eBook)
9783640609901
ISBN (Book)
9783668138599
Language
German
Tags
Psychodrama Supervision Psychotherapie Beratung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Viehweg (Author), 2010, Das klassische Psychodrama im Kontext der Supervision, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149950
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint