Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Jugendkriminalität. Entwicklung, Ursachen und Maßnahmen

Wie entwickelte sich die Jugendkriminalität im letzten Jahrzehnt und wie kann ihr entgegengewirkt werden?

Titel: Jugendkriminalität. Entwicklung, Ursachen und Maßnahmen

Praktikumsbericht / -arbeit , 2020 , 31 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Lukas Bauer (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie hat sich die Jugendkriminalität im letzten Jahrzehnt entwickelt, welche Ursachen hat sie und wie versuchen Justiz und
Arbeitsbereiche wie die Jugendhilfe mit entsprechenden Maßnahmen straffällige Jugendliche davon abzuhalten, erneut eine gesetzeswidrige Handlung zu begehen?

Die Jugendkriminalität ist kein Problem, das sich mit dem Wandel der Zeit verstärkt hat, es wird lediglich durch die ständige Präsenz in den Medien vermehrt öffentlicher diskutiert. Es sind immer mehr Berichte über gewalttätige Jugendliche zu sehen, hören oder lesen. Dies lässt vermuten, dass das Ausmaß der Kriminalität in Deutschland stetig steigt. Schon im Vorfeld des 24-wöchigen Praktikums habe ich mit Jugendlichen zusammen gearbeitet, welche zum Teil Probleme mit Polizei und Justiz hatten. Gerade deswegen entschied ich mich für ein Praktikum bei einem freien Träger der Jugendhilfe. Der Verein für Jugendhilfe e.V. arbeitet mit Jugendlichen sowohl in der Einzelfallhilfe als auch mit Gruppenangeboten. Hier erhielt ich Einblicke in alle Bereiche, die mit dem Jugendgerichtsgesetz in Verbindung stehen. Nach einer Verhandlung werden den Jugendlichen und Heranwachsenden von der Justiz Maßnahmen und/oder Weisungen auferlegt mit dem Ziel, eine erneute Straffälligkeit zu verhindern. Der Verein unterstützt die Erfüllung der Auflagen.
Somit konnte ich alle Etappen kennenlernen, mit welchen Jugendlichen geholfen werden kann, nachdem sie eine gesetzeswidrige Tat begangen haben und strafrechtlich erfasst wurden. Je mehr Kontakt und Austausch ich mit Klienten sowohl in Einzelgesprächen als auch in den Gruppengesprächen hatte, desto mehr interessierte mich, welche Beweggründe hinter ihrer Straffälligkeit steckten. Obwohl sich die Jugendlichen in einem Alter von 14 bis 21 befanden, Schüler, Angestellte waren oder keiner Tätigkeit nachgingen, aus verschiedenen Lebensphasen entstammten, in verschiedenen Kulturen aufgewachsen sind, verband sie eins: Sie begingen eine Handlung, welche von der Gesellschaft als kriminell angesehen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jugendkriminalität
    • Delinquenz, Devianz und Kriminalität
    • Entwicklungstrends der Jugendgewalt
      • Entwicklungen im Hellfeld
      • Entwicklungen im Dunkelfeld
  • Ursachen
  • Maßnahmen nach dem JGG
    • Sanktionsformen
    • Neue Ambulante Maßnahmen
      • Arbeitsauflagen und -weisungen
      • Betreuungsweisungen
      • Sozialer Trainingskurs
      • Pilotprojekt „STORA“
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Jugendkriminalität im letzten Jahrzehnt und untersucht die Ursachen sowie die Maßnahmen, die von Justiz und Jugendhilfe zur Vermeidung erneuter Straftaten eingesetzt werden. Der Fokus liegt dabei auf den aktuellen Entwicklungen und den Herausforderungen der Jugendhilfe im Umgang mit straffälligen Jugendlichen.

  • Entwicklungstrends der Jugendkriminalität im letzten Jahrzehnt
  • Analyse der Ursachen für jugendliches delinquentes Verhalten
  • Bedeutung des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) für die Arbeit mit straffälligen Jugendlichen
  • Sanktionsformen und neue ambulante Maßnahmen im Rahmen des JGG
  • Herausforderungen und Perspektiven der Jugendhilfe im Umgang mit Jugendkriminalität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Einblick in die Problematik der Jugendkriminalität und erläutert den persönlichen Bezug des Autors zum Thema. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition von Jugendkriminalität, Delinquenz und Devianz und analysiert die Entwicklungstrends der Jugendgewalt im Hellfeld und Dunkelfeld. Das dritte Kapitel widmet sich den Ursachen von Jugendkriminalität. Im vierten Kapitel werden die verschiedenen Sanktionsformen und neuen ambulanten Maßnahmen nach dem JGG vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf den Arbeitsauflagen, Betreuungsweisungen, dem Sozialen Trainingskurs und dem Pilotprojekt „STORA“.

Schlüsselwörter

Jugendkriminalität, Delinquenz, Devianz, Entwicklungstrends, Jugendgewalt, Hellfeld, Dunkelfeld, Ursachen, Maßnahmen, Jugendgerichtsgesetz (JGG), Sanktionen, neue ambulante Maßnahmen, Arbeitsauflagen, Betreuungsweisungen, Sozialer Trainingskurs, Pilotprojekt „STORA“, Jugendhilfe.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jugendkriminalität. Entwicklung, Ursachen und Maßnahmen
Untertitel
Wie entwickelte sich die Jugendkriminalität im letzten Jahrzehnt und wie kann ihr entgegengewirkt werden?
Hochschule
Fachhochschule des Mittelstands
Note
1.0
Autor
Lukas Bauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
31
Katalognummer
V1499683
ISBN (PDF)
9783389062555
ISBN (Buch)
9783389062562
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jugendkriminalität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lukas Bauer (Autor:in), 2020, Jugendkriminalität. Entwicklung, Ursachen und Maßnahmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499683
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum