Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Autismus und Vernichtung im Dritten Reich

Die Rolle von Hans Asperger in der Erforschung des Asperger-Syndroms und dessen Auswirkung auf das Lebensrecht der betroffenen Kinder

Title: Autismus und Vernichtung im Dritten Reich

Term Paper , 2023 , 17 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Maria Wolf (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Innerhalb dieser Ausarbeitung soll sich mit Hans Aspergers Rolle in der Erforschung der Autismus-Spektrum-Störung und seiner Haltung gegenüber den Betroffenen auseinandergesetzt werden. Zentral ist hierbei die Fragestellung, ob Hans Aspergers Forschungsbeitrag zur Zeit des Nationalsozialismus, in Bezug auf die Autismus-Spektrum-Störung, eine schützende Funktion für Menschen mit Autismus hatte oder zumindest teilweise zur Vernichtung beigetragen hat.

Zu Beginn wird die Begriffsdefinition im zeithistorischen Kontext dargelegt, worunter erstmals Leo Kanners frühkindlicher Autismus angeschnitten und anschließend der Fokus auf Hans Asperger mit seiner autistischen Psychopathie gelegt wird. Im dritten Punkt wird Autismus in der NS-Zeit untersucht, wobei zunächst der Prozess der Euthanasie und anschließend Hans Aspergers Einfluss auf das Lebensrecht autistischer Menschen beleuchtet wird. Im vierten Punkt, dem Ausblick, wird der sich abschließend mit Autismus im 21. Jahrhundert befasst, was mit einem allgemeinen Fazit abgerundet wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zeithistorischer Rekurs
    • Leo Kanners frühkindlicher Autismus
    • Hans Aspergers autistische Psychopathie
  • Autismus in der NS-Zeit
    • Euthanasie
    • Kindereuthanasie
    • Hans Aspergers Einfluss auf das Lebensrecht autistischer Menschen
  • Ausblick
    • Autismus im 21. Jahrhundert
    • Trends, Förderung und Behandlung von autistischen Syndromen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Seminararbeit befasst sich mit der Rolle von Hans Asperger in der Erforschung des Asperger-Syndroms und dessen Auswirkungen auf das Lebensrecht autistischer Kinder im Dritten Reich. Sie analysiert die Entwicklung der Definition und Diagnose von Autismus in einem historisch-kritischen Kontext und untersucht die Frage, ob Aspergers Forschungsergebnisse zu Zeiten des Nationalsozialismus eine schützende Funktion für Menschen mit Autismus hervorgerufen oder zu deren Vernichtung beigetragen haben.

  • Autismus als diagnostisches Konzept im Wandel
  • Hans Aspergers Forschungsarbeit und die autistische Psychopathie
  • Der Einfluss des NS-Regimes auf das Lebensrecht autistischer Menschen
  • Die Rolle der Euthanasie im Kontext von Autismus
  • Autismus im 21. Jahrhundert: Förderung, Behandlung und Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den aktuellen Diskurs über Inklusion und die Bedeutung der Definition und Diagnose von Autismus dar. Sie führt in die Fragestellung der Arbeit ein: ob Aspergers Forschungsergebnisse unter dem NS-Regime Schutz oder Vernichtung für autistische Menschen bedeuteten.

Im Kapitel „Zeithistorischer Rekurs“ werden die Entwicklungen der Autismus-Diagnose dargestellt. Hier werden die Konzepte von Leo Kanners frühkindlichem Autismus und Hans Aspergers autistischer Psychopathie im Detail beleuchtet.

Kapitel 3, „Autismus in der NS-Zeit“, untersucht den Kontext der Euthanasie und die Auswirkungen auf das Lebensrecht autistischer Kinder. Dabei wird der Einfluss von Aspergers Arbeit auf die Lebensbedingungen autistischer Menschen im Nationalsozialismus beleuchtet.

Im vierten Kapitel „Ausblick“ wird ein Blick auf die aktuelle Situation von Autismus im 21. Jahrhundert geworfen, einschließlich neuer Trends, Förder- und Behandlungsansätze.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Autismus, Asperger-Syndrom, Hans Asperger, Euthanasie, Kindereuthanasie, Nationalsozialismus, Lebensrecht, Inklusion und Förderung von Menschen mit Autismus.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Autismus und Vernichtung im Dritten Reich
Subtitle
Die Rolle von Hans Asperger in der Erforschung des Asperger-Syndroms und dessen Auswirkung auf das Lebensrecht der betroffenen Kinder
College
Bielefeld University
Course
Vertiefung theoretischer und historischer Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik
Grade
2,3
Author
Maria Wolf (Author)
Publication Year
2023
Pages
17
Catalog Number
V1499991
ISBN (PDF)
9783389064931
ISBN (Book)
9783389064948
Language
German
Tags
Nationalsozialismus Asperger Autismus Hans Asperger
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maria Wolf (Author), 2023, Autismus und Vernichtung im Dritten Reich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499991
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint