Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie

Psychische Erkrankungen aus Sicht der Bevölkerung

Titel: Psychische Erkrankungen aus Sicht der Bevölkerung

Hausarbeit , 2016 , 20 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Lisa Streble (Autor:in)

Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Psychische Erkrankungen sind heutzutage im Privat- und Berufsleben, sowie in jeder Lebensphase allgegenwärtig. Doch wie werden psychisch Kranke von der Bevölkerung gesehen? Werden sie akzeptiert oder anerkannt als Mitglied der Bevölkerung? Ist womöglich eine Veränderung der Sichtweise in den vergangenen Jahren zu beobachten? Auf diese Fragen findet die vorliegende Arbeit Antworten.

Dazu werden zunächst die theoretischen Grundlagen aufgeführt, um das Thema besser zu verstehen. Anschließend wird auf die Sicht der Bevölkerung zu psychischen Erkrankungen eingegangen, dabei wird der Blickwinkel auf drei spezielle Untergruppen gerichtet. Danach erfolgt eine Diskussion über diese Sichtweisen zu psychischen Erkrankungen. Am Ende folgen noch eine Zusammenfassung und ein Ausblick der Ergebnisse dieser Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen zu psychischen Erkrankungen
    • Definition
    • Ursachen
    • Klassifikation und Prävalenz
    • Folgen
  • Psychische Erkrankungen aus Sicht der Bevölkerung
    • Sicht der Bevölkerung zu ausgewählten psychischen Erkrankungen
      • Alkoholismus
      • Depression
      • Schizophrenie
    • Problematik und Folgen der Sichtweisen
  • Diskussion
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Sichtweise der Bevölkerung auf psychische Erkrankungen in Deutschland. Die Zielsetzung ist es, die Wahrnehmung und das Verständnis von psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft zu analysieren und deren Auswirkungen auf die Betroffenen zu beleuchten. Die Arbeit beleuchtet, wie die Bevölkerung verschiedene psychische Erkrankungen einschätzt und wie diese Einschätzungen die gesellschaftliche Integration und den Verlauf der Erkrankung beeinflussen können.

  • Die Definition und Ursachen von psychischen Erkrankungen
  • Die Prävalenz und Klassifikation von psychischen Erkrankungen
  • Die Sichtweise der Bevölkerung auf ausgewählte psychische Erkrankungen (Alkoholismus, Depression, Schizophrenie)
  • Die Folgen und Problematiken der verschiedenen Sichtweisen auf psychische Erkrankungen
  • Die Auswirkungen der gesellschaftlichen Wahrnehmung auf den Verlauf der Erkrankung und die Integration der Betroffenen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema psychische Erkrankungen und deren Relevanz in der heutigen Gesellschaft ein. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen von psychischen Erkrankungen beleuchtet, beginnend mit einer Definition und einer Diskussion über die Ursachen. Weiterhin wird die Klassifikation und Prävalenz von psychischen Erkrankungen erläutert.

Das dritte Kapitel widmet sich der Sichtweise der Bevölkerung auf psychische Erkrankungen. Hierbei stehen ausgewählte psychische Erkrankungen wie Alkoholismus, Depression und Schizophrenie im Vordergrund. Des Weiteren werden die Folgen und Problematiken der unterschiedlichen Sichtweisen auf psychische Erkrankungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Psychische Erkrankungen, Bevölkerung, Wahrnehmung, Stigmatisierung, Akzeptanz, Inklusion, Alkoholismus, Depression, Schizophrenie, gesellschaftliche Integration, Krankheitsverlauf.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Psychische Erkrankungen aus Sicht der Bevölkerung
Hochschule
Hochschule Aalen  (Institut für Wirtschaftswissenschaften)
Veranstaltung
Wissenschaftliches Arbeiten
Note
2,7
Autor
Lisa Streble (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
20
Katalognummer
V1500678
ISBN (PDF)
9783389063934
ISBN (Buch)
9783389063941
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Psychische Erkrankungen Alkoholismus Schizophrenie Depression Ursachen psychischer Erkrankungen Stigmatisierung Bevölkerung Klassifikation psychischer Erkrankungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Streble (Autor:in), 2016, Psychische Erkrankungen aus Sicht der Bevölkerung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1500678
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum