Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Technical Communication

Juristische und normative Aspekte technischer Dokumentation

Title: Juristische und normative Aspekte technischer Dokumentation

Term Paper , 2007 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Héder de Oliveira Machado (Author)

Communications - Technical Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die juristischen und normativen Aspekte der technischen Dokumentation, insbesondere im Kontext des Produkthaftungsgesetzes und relevanter Normen wie DIN EN 62079. Technische Dokumentation spielt eine wesentliche Rolle im Zeitalter der Globalisierung, da sie sicherstellt, dass Produkte sicher und korrekt verwendet werden können. Die Arbeit betont die Bedeutung von Fachkenntnissen in rechtlichen und normativen Fragen für technische Redakteure und Übersetzer, um Haftungsrisiken zu minimieren. Es werden die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen und Normen vorgestellt, die technische Dokumentation beeinflussen, und deren Relevanz für die Praxis der Technischen Redaktion und Übersetzung diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Produkthaftungsgesetz
    • Allgemeines
    • Begriffsbestimmung: Produkte
    • Begriffsbestimmung: Fehler
      • Sicherheit
      • Darbietung
      • Billigerweise zu erwartender Gebrauch
  • Normative Aspekte
    • Allgemeines
    • DIN EN 62079 - Erstellen von Anleitungen, Gliederung, Inhalt und Darstellung
    • DIN EN ISO 12100-2 - Sicherheit von Maschinen
    • VDI 4500 Technische Dokumentation – Benutzerinformation
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die juristischen und normativen Aspekte der technischen Dokumentation. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Produkthaftungsgesetz und wichtigen deutschen Normen, die im Zusammenhang mit technischer Dokumentation stehen.

  • Das Produkthaftungsgesetz und seine Relevanz für technische Redakteure
  • Begriffsbestimmung von „Produkten“ im Sinne des Produkthaftungsgesetzes und die Frage der Haftung für technische Dokumentation
  • Der Begriff „Fehler“ im Produkthaftungsgesetz und seine Anwendung auf die technische Dokumentation
  • Relevante DIN-Normen für die Erstellung technischer Dokumentation
  • Die Bedeutung von Kenntnissen über juristische und normative Aspekte für die Praxis der technischen Dokumentation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit betont die wachsende Bedeutung des Berufs des technischen Redakteurs im Kontext der Globalisierung. Die Erstellung von Gebrauchsanleitungen wird als essenziell für Produktanwender dargestellt, und die Notwendigkeit, sich mit den rechtlichen und normativen Aspekten der technischen Dokumentation auseinanderzusetzen, wird hervorgehoben.

Das Produkthaftungsgesetz

Allgemeines

Das Produkthaftungsgesetz wird als eine der wichtigsten gesetzlichen Grundlagen für technische Redakteure vorgestellt. Seine Zielsetzung ist der Verbraucherschutz durch die Vermeidung von Schäden beim Gebrauch von Produkten. Der Text betont, dass es sich um eine verschuldensunabhängige Haftung handelt, bei der der Hersteller für durch sein Produkt verursachte Schäden haftet, unabhängig von seinem Verschulden.

Begriffsbestimmung: Produkte

Die Definition des Begriffs „Produkt“ im Produkthaftungsgesetz wird erläutert und die Frage diskutiert, ob technische Dokumentation als Teilprodukt eines anderen Produktes betrachtet werden kann. Die unterschiedlichen Auffassungen zu diesem Thema werden vorgestellt und die in dieser Arbeit vertretene Position, die technische Dokumentation als Teilprodukt zu betrachten, wird begründet.

Begriffsbestimmung: Fehler

Der Text geht auf die Definition des Begriffs „Fehler“ im Produkthaftungsgesetz ein und beschreibt die Bedeutung der Sicherheitsanforderungen, die ein Produkt erfüllen muss. Der Fokus liegt auf den Aspekten der Sicherheit, Darbietung und des billigerweise zu erwartenden Gebrauchs.

Schlüsselwörter

Produkthaftungsgesetz, technische Dokumentation, Gebrauchsanleitung, Fehler, Sicherheit, Darbietung, billigerweise zu erwartender Gebrauch, DIN-Normen, Normative Aspekte, Juristische Aspekte, Globalisierung, Verbraucherschutz, Technische Redakteure, Übersetzer, Teilprodukt, Hersteller, Zulieferer, Haftung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Juristische und normative Aspekte technischer Dokumentation
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft)
Course
Sprachwissenschaftliches Proseminar „Fachbezogene Textproduktion im Zeitalter der Globalisierung“
Grade
1,3
Author
Héder de Oliveira Machado (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V1500788
ISBN (PDF)
9783389063293
ISBN (Book)
9783389063309
Language
German
Tags
Technische Dokumentation Produkthaftungsgesetz DIN EN 62079 Normative Aspekte Technische Redaktion Übersetzung Globalisierung Produktsicherheit Haftungsrisiken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Héder de Oliveira Machado (Author), 2007, Juristische und normative Aspekte technischer Dokumentation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1500788
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint