Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Recruiting

Recruiting mithilfe künstlicher Intelligenz. Eine kritische Betrachtung der Zusammenarbeit von KI und Personalmanagement

Titel: Recruiting mithilfe künstlicher Intelligenz. Eine kritische Betrachtung der Zusammenarbeit von KI und Personalmanagement

Akademische Arbeit , 2021 , 19 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Atessa-Lena Wächter (Autor:in)

Führung und Personal - Recruiting
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit untersucht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalwesen, insbesondere im Recruiting-Prozess. Sie beleuchtet die Vorteile, wie die Automatisierung und Effizienzsteigerung, aber auch die Risiken und ethischen Herausforderungen, wie etwa die Gefahr von Bias und Diskriminierung durch fehlerhafte oder voreingenommene Algorithmen. Die Arbeit schließt mit einem kritischen Fazit, das betont, dass trotz der technologischen Fortschritte weiterhin eine sorgfältige ethische und rechtliche Überprüfung notwendig ist, um die Akzeptanz und Sicherheit von KI im Personalmanagement zu gewährleisten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Problemstellung
  • Grundlagen
    • Personalmanagement
    • Recruiting
    • Künstliche Intelligenz
  • KI und Recruiting
    • Bias in der Talent Analytic.
    • Einhaltung von Gesetzen und Normen
    • Ethisch-rechtliche Fragen.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der kritischen Betrachtung des Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich des Recruitings. Sie untersucht die Auswirkungen dieser Technologie auf das Personalmanagement und die damit verbundenen Herausforderungen, Chancen und Risiken.

  • Die Rolle der KI im Recruitingprozess und ihre Auswirkungen auf die Personalbeschaffung
  • Ethische und rechtliche Implikationen des Einsatzes von KI im Personalwesen
  • Potenzial und Grenzen von KI-basierten Recruiting-Tools
  • Die Bedeutung von Transparenz und Fairness im KI-gestützten Recruiting
  • Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Bewerbende im Zeitalter von KI im Recruiting

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung und der Problemstellung, die den Wandel des Personalwesens hin zu einer stärker digitalisierten und KI-gestützten Arbeitsweise beleuchtet. Sie beschreibt die Vorteile und Herausforderungen, die sich aus der Integration von KI im Recruitingprozess ergeben.

Kapitel 2 stellt die Grundlagen für das Verständnis der Themenbereiche Personalmanagement, Recruiting und Künstliche Intelligenz dar. Es definiert die zentralen Konzepte und erläutert den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der KI-gestützten Personalbeschaffung.

Kapitel 3 untersucht die Anwendung von KI im Recruiting-Prozess und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben. Es betrachtet insbesondere die Thematik des Bias in der Talent Analytics, die Einhaltung von Gesetzen und Normen sowie die ethisch-rechtlichen Fragen, die mit dem Einsatz von KI im Recruiting verbunden sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Künstliche Intelligenz, Recruiting, Personalmanagement, Talent Analytics, Bias, Datenschutz, Ethik, Recht, Digitalisierung, Automatisierung, Effizienz, Transparenz, Fairness.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Recruiting mithilfe künstlicher Intelligenz. Eine kritische Betrachtung der Zusammenarbeit von KI und Personalmanagement
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
Note
1.0
Autor
Atessa-Lena Wächter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1502590
ISBN (PDF)
9783389065358
ISBN (Buch)
9783389065365
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Recruiting Ki
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Atessa-Lena Wächter (Autor:in), 2021, Recruiting mithilfe künstlicher Intelligenz. Eine kritische Betrachtung der Zusammenarbeit von KI und Personalmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1502590
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum