Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Protestantische Union und Katholische Liga im Licht der Reichsverfassung

Titel: Protestantische Union und Katholische Liga im Licht der Reichsverfassung

Hausarbeit , 2021 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Joel Pfeifle (Autor:in)

Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Dreißigjährige Krieg war ein Ereignis, das ganz Europa nachhaltig erschütterte. Am härtesten traf es das Heilige Römische Reich, das aufgrund der zahlreichen Territorien, die es umfasste, besonders anfällig für die konfessionellen Spannungen war. Als die Konflikte zwischen den katholischen und protestantischen Reichsständen sich immer weiter zuspitzten und die Reichsverfassung samt ihrer Institutionen mehr und mehr an ihre Grenzen stieß, formierten sich im Reich zwei Bündnisse. Die hatten sich jeweils die Verteidigung der Verfassung und des Friedens auf die Fahnen geschrieben.

In dieser Seminararbeit wird die Selbstdarstellung beider Bündnisse, für Verfassung und Frieden einzustehen, auf den Prüfstand gestellt. Sowohl die Protestantische Union als auch die Katholische Liga gründeten sich in einer Zeit größter Spannungen, in einer Phase, die letzten Endes nicht zu Versöhnung und Friedensschluss, sondern zum Kriegsausbruch führen sollte. Ihre Mitglieder hatten die unterschiedlichsten politischen Ambitionen und Idealvorstellungen vom Reich. Waren Union und Liga also tatsächlich Verfechter der Reichsverfassung und des Friedens oder letztendlich gar ihre Gegner?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Reichsverfassung
  • Gründungserklärungen von Union und Liga
    • Ahauser Unionsakte
    • Ligavertrag
  • Handlungen und Beurteilung von Union und Liga
    • Protestantische Union
    • Katholische Liga
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung und den Zielen der Protestantischen Union und der Katholischen Liga im Heiligen Römischen Reich im frühen 17. Jahrhundert, inmitten zunehmender konfessioneller Spannungen. Die Arbeit analysiert, ob beide Bündnisse sich tatsächlich als Verfechter der Reichsverfassung und des Friedens sahen, oder ob ihre Handlungen eher auf eine Stärkung ihrer eigenen Macht zielten.

  • Die Reichsverfassung und ihre Grenzen im Hinblick auf Konflikte zwischen den Konfessionen
  • Die Selbstwahrnehmung der Union und der Liga als Hüter der Reichsverfassung und des Friedens
  • Die politischen Ambitionen und Idealvorstellungen der Mitglieder beider Bündnisse
  • Die Rolle der Konfession im Kontext der Reichsverfassung
  • Die Bedeutung der Gründungserklärungen für das Verständnis der Ziele beider Bündnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die historische Situation und die konfessionellen Spannungen im Heiligen Römischen Reich, die zur Gründung der Union und der Liga führten. Kapitel 2 stellt die Reichsverfassung in ihrer theoretischen und praktischen Ausgestaltung dar, mit besonderem Fokus auf den Ewigen Landfrieden von 1495 und den Augsburger Reichs- und Religionsfrieden von 1555. Kapitel 3 analysiert die Gründungserklärungen der Union und der Liga, die Ahauser Unionsakte und den Ligavertrag, um ihre Selbstwahrnehmung und ihre Ziele aufzuzeigen. Kapitel 4 untersucht die Handlungen beider Bündnisse nach ihrer Gründung und ihre Beurteilung durch die moderne Forschung.

Schlüsselwörter

Reichsverfassung, Konfessionskonflikt, Protestantische Union, Katholische Liga, Ahauser Unionsakte, Ligavertrag, Dreißigjähriger Krieg, Augsburger Religionsfrieden, Ewige Landfrieden, Reichsstände, Reichsverfassung, politische Ambitionen, Frieden, Krieg.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Protestantische Union und Katholische Liga im Licht der Reichsverfassung
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Friedrich-Meinecke-Institut)
Veranstaltung
Seminar: Religionskriege in Europa
Note
1,0
Autor
Joel Pfeifle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
15
Katalognummer
V1502726
ISBN (PDF)
9783389065785
ISBN (Buch)
9783389065792
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Religionskriege Dreißigjähriger Krieg Protestantisch Katholisch Union Liga Augsburger Religionsfrieden Protestantische Union Katholische Liga
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Joel Pfeifle (Autor:in), 2021, Protestantische Union und Katholische Liga im Licht der Reichsverfassung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1502726
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum