Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe

Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen

Titel: Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen

Hausarbeit , 2022 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Isabelle Giesel (Autor:in)

Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Seminararbeit soll sowohl der Begriff als auch der richtige Umgang mit Kindeswohlgefährdung näher dargestellt werden. Die Frage, die in der folgenden Seminararbeit beantwortet werden soll, lautet: Gibt es präventive Maßnahmen zum Kinderschutz?

Im ersten Kapitel werden zunächst die Begriffe Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung genauer erläutert. Anschließend werden dann Formen von Kindeswohlgefährdung dargelegt und wie man diese als pädagogische Fachkraft erkennen kann. Im dritten Kapitel geht es hauptsächlich um Schutzkonzepte und Präventionen zum Kinderschutz in Einrichtungen. Abschließend handelt es sich im letzten Teil der Arbeit um die Kooperations- und Netzwerkarbeit im Kinderschutz.
Die Arbeit endet mit einem Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Begriffsdefinition - Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
  • Formen von Kindeswohlgefährdung und wie pädagogische Fachkräfte diese frühzeitig Erkennen können
  • Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen
    • Präventivangebote für Kinder
  • Kooperations- und Netzwerkarbeit im Kinderschutz
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Umgang mit Kindeswohlgefährdung im Kontext der Kindheitspädagogik. Ziel ist es, präventive Maßnahmen im Kinderschutz zu beleuchten und den Begriff der Kindeswohlgefährdung zu definieren.

  • Definition von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
  • Formen der Kindeswohlgefährdung und deren Erkennung durch pädagogische Fachkräfte
  • Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen
  • Kooperations- und Netzwerkarbeit im Kinderschutz
  • Präventive Maßnahmen zum Kinderschutz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert die Relevanz des Themas Kindeswohlgefährdung anhand von Beispielen aus den Medien. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung, unter Bezugnahme auf das BGB und die Rechtsprechung. Kapitel 3 beschreibt verschiedene Formen der Kindeswohlgefährdung und erläutert, wie pädagogische Fachkräfte diese frühzeitig erkennen können. Kapitel 4 behandelt Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen, wobei auch präventive Angebote für Kinder Berücksichtigung finden. Kapitel 5 widmet sich der Bedeutung von Kooperation und Netzwerkarbeit im Kinderschutz.

Schlüsselwörter

Kindeswohlgefährdung, Kinderschutz, Prävention, Schutzkonzepte, pädagogische Fachkräfte, Kooperation, Netzwerk, BGB, Jugendhilfe, Kindeswohl.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen
Veranstaltung
Seminar: Kinderschutz
Note
1,7
Autor
Isabelle Giesel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
12
Katalognummer
V1502780
ISBN (PDF)
9783389067031
ISBN (Buch)
9783389067048
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kinderschutz Kindeswohl Kindeswohlgefährung Prävention Schutzkonzept
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Isabelle Giesel (Autor:in), 2022, Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1502780
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum