Durch den demografischen Wandel nimmt die Anzahl der älteren Beschäftigten zu. Die Arbeitsbedingungen sind wenig attraktiv für die jüngere Generation. Die Papierindustrie muss sich dieser Situation stellen und die Arbeit entsprechend der verschiedenen Zielgruppen anpassen. Aber wie? Insgesamt wurden 10 Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen dazu befragt. Die Ergebnisse befinden sich in der Arbeit.
Diese Masterarbeit widmet sich der Frage, wie in der Papierindustrie eine alter(n)sgerechte Umgebung geschaffen werden kann, die die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Belegschaft fördert. Um diese Frage zu beantworten, wurden zehn Experteninterviews aus verschiedenen Branchen durchgeführt. Diese Experten verfügen über langjährige Berufserfahrung und haben vergleichbare Herausforderungen im Umgang mit dem demografischen Wandel erlebt. Die Erkenntnisse aus diesen Interviews, kombiniert mit einer umfangreichen Literaturrecherche, bilden die Grundlage für die Entwicklung praxisorientierter Handlungsempfehlungen, die speziell auf die Anforderungen der Papierindustrie zugeschnitten sind.
Diese Arbeit richtet sich primär an Papierindustrien, die aufgrund des demografischen Wandels verstärkt vor der Herausforderung stehen, ihre Arbeitsbedingungen an die Bedürfnisse einer alternden Belegschaft anzupassen. Die hier präsentierten Erkenntnisse und Empfehlungen bieten wertvolle Unterstützung, um den Herausforderungen dieser Entwicklung auf effektive Weise zu begegnen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Zusammenfassung
- Gender Erklärung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit untersucht die Gestaltung alternsgerechter Arbeitsbedingungen in der Papierindustrie im Kontext des demografischen Wandels und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Ziel ist die Entwicklung praxisorientierter Handlungsempfehlungen zur Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten.
- Alternsgerechte Arbeitsgestaltung in der Papierindustrie
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und demografischer Wandel
- Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
- Experteninterviews und deren Auswertung
- Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter
Zusammenfassung der Kapitel
Danksagung: Dieses Kapitel drückt Dankbarkeit gegenüber allen Personen aus, die die Erstellung der Masterarbeit unterstützt haben, einschließlich des Betreuers, der Mentorin, Kollegen, Familie, Freunden und Interviewpartnern. Es wird die Bedeutung der Unterstützung und der Beiträge der einzelnen Personen für den Erfolg der Arbeit hervorgehoben.
Zusammenfassung: Dieses Kapitel fasst die zentralen Aspekte der Masterarbeit zusammen. Es beschreibt die Herausforderungen des demografischen Wandels für die Papierindustrie, insbesondere den Fachkräftemangel und den verschärften Wettbewerb um Nachwuchskräfte. Es wird die Bedeutung des BGM zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Belegschaft betont und die Methodik der Arbeit, die auf Experteninterviews und Literaturrecherche basiert, erläutert. Die Arbeit zielt darauf ab, Handlungsempfehlungen für die Papierindustrie zu entwickeln, um den Herausforderungen des demografischen Wandels effektiv zu begegnen. Die Bedeutung der Anpassung von Arbeitsaufgaben, -organisation und -umgebung an die Bedürfnisse einer alternden Belegschaft wird unterstrichen.
Gender Erklärung: Dieses Kapitel erklärt die Verwendung der männlichen Form in personenbezogenen Bezeichnungen in der Arbeit. Es wird betont, dass dies der besseren Lesbarkeit dient und keine Diskriminierung oder Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes impliziert.
Schlüsselwörter
Alternsgerechte Arbeitsgestaltung, Papierindustrie, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Experteninterviews, Handlungsempfehlungen, Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Altersgerechte Arbeitsbedingungen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Inhalt dieser Masterarbeit Sprachevorschau?
Diese Sprachevorschau bietet einen umfassenden Überblick über eine Masterarbeit. Sie enthält das Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.
Welche Themen werden in der Masterarbeit behandelt?
Die Masterarbeit untersucht die Gestaltung alternsgerechter Arbeitsbedingungen in der Papierindustrie im Kontext des demografischen Wandels und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Sie zielt darauf ab, praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten zu entwickeln.
Was sind die Hauptziele der Masterarbeit?
Die Hauptziele sind die Untersuchung alternsgerechter Arbeitsgestaltung in der Papierindustrie, die Analyse des BGM und des demografischen Wandels, die Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Auswertung von Experteninterviews und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter.
Was beinhaltet die Danksagung in der Masterarbeit?
Die Danksagung drückt Dankbarkeit gegenüber allen Personen aus, die die Erstellung der Masterarbeit unterstützt haben, einschließlich des Betreuers, der Mentorin, Kollegen, Familie, Freunden und Interviewpartnern.
Was ist die Zusammenfassung der Masterarbeit?
Die Zusammenfassung fasst die zentralen Aspekte der Masterarbeit zusammen, einschließlich der Herausforderungen des demografischen Wandels für die Papierindustrie, der Bedeutung des BGM und der Methodik der Arbeit. Sie zielt darauf ab, Handlungsempfehlungen für die Papierindustrie zu entwickeln, um den Herausforderungen des demografischen Wandels effektiv zu begegnen.
Was bedeutet die Gender Erklärung in der Masterarbeit?
Die Gender Erklärung erklärt die Verwendung der männlichen Form in personenbezogenen Bezeichnungen in der Arbeit. Es wird betont, dass dies der besseren Lesbarkeit dient und keine Diskriminierung oder Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes impliziert.
Welche Schlüsselwörter werden in der Masterarbeit verwendet?
Die Schlüsselwörter sind: Alternsgerechte Arbeitsgestaltung, Papierindustrie, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Experteninterviews, Handlungsempfehlungen, Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Altersgerechte Arbeitsbedingungen.
Worauf konzentrieren sich die Kapitelzusammenfassungen?
Die Kapitelzusammenfassungen geben einen kurzen Überblick über den Inhalt der einzelnen Kapitel, einschließlich Danksagung, Zusammenfassung und Gender Erklärung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2023, Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Papierindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1503049