Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Über Max Webers Vortrag "Wissenschaft als Beruf"

Neutralität der Wissenschaften

Titel: Über Max Webers Vortrag "Wissenschaft als Beruf"

Essay , 2008 , 3 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Claudia Deutschmann (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das besondere Augenmerk des Essays liegt auf der von Weber postulierten Neutralität der Wissenschaft. Weber verlangt Werturteilsfreiheit in der wissenschaftlichen Forschung und hebt dabei besonders den Bereich der Lehre hervor.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Wissenschaft als Beruf
  • Neutralität der Wissenschaften
  • Die Gefahr der Werturteile
  • Probleme der Lehre
  • Die Rolle der Wissenschaft im persönlichen Leben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay „Wissenschaft als Beruf“ von Max Weber behandelt die kulturelle und geistige Situation seiner Zeit. Weber beleuchtet die realen Bedingungen der Forschung und die innere Berufung zur Wissenschaft. Er analysiert die Auswirkungen der verstandsbetonten Rationalisierung der Wissenschaft auf den Fortschritt und den Verlust von Sinn. Weber beleuchtet zudem den Entzauberungsprozess der Welt und die Bedeutung der Wissenschaft für den Menschen.

  • Die innere Berufung zur Wissenschaft
  • Die Neutralität der Wissenschaft
  • Die Gefahren der Werturteile in der Lehre
  • Die Rolle der Wissenschaft im persönlichen Leben
  • Die Bedeutung der Wissenschaft für den Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der inneren Berufung zur Wissenschaft. Weber beschreibt die extremen Spezialisierung und die harte Arbeit, die mit der wissenschaftlichen Arbeit verbunden sind, aber auch die Momente des Rausches und der Eingebung. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Neutralität der Wissenschaft. Weber fordert Werturteilsfreiheit in der wissenschaftlichen Forschung und betont die Bedeutung der Lehre. Er warnt vor den Gefahren, die entstehen, wenn persönliche Werturteile in die wissenschaftliche Arbeit einfließen. Im dritten Kapitel analysiert Weber die Probleme der Lehre, die die Neutralität der Wissenschaft gefährden können. Er kritisiert die asymmetrischen Machtverhältnisse im Hörsaal und die Erwartungshaltung von Studenten, dass der Lehrer auch ein geistiger Führer sei. Das vierte Kapitel beleuchtet die Rolle der Wissenschaft im persönlichen Leben. Weber argumentiert, dass die Wissenschaft einerseits zu Kenntnissen über Technik und das menschliche Handeln verhilft, andererseits aber auch Methoden des Denkens und das dazu notwendige Handwerkszeug vermittelt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Essays sind: Wissenschaft, Beruf, Neutralität, Werturteilsfreiheit, Lehre, Entzauberung, Rationalisierung, Fortschritt, Sinn, Technik, Handeln, Methoden des Denkens.

Ende der Leseprobe aus 3 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Über Max Webers Vortrag "Wissenschaft als Beruf"
Untertitel
Neutralität der Wissenschaften
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Geschwister-Scholl-Institut)
Veranstaltung
Grundkurs Politische Theorie
Note
2,3
Autor
Claudia Deutschmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
3
Katalognummer
V150344
ISBN (eBook)
9783640615094
ISBN (Buch)
9783640615537
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Webers Vortrag Wissenschaft Beruf Neutralität Wissenschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claudia Deutschmann (Autor:in), 2008, Über Max Webers Vortrag "Wissenschaft als Beruf", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150344
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  3  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum