Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Systematische Theologie

Das apostolische Glaubensbekenntnis - "...empfangen durch den Heiligen Geist; geboren von der Jungfrau Maria"

Titel: Das apostolische Glaubensbekenntnis - "...empfangen durch den Heiligen Geist; geboren von der Jungfrau Maria"

Hausarbeit , 2007 , 11 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Sabine Klatt (Autor:in)

Theologie - Systematische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Apostolische Glaubensbekenntnis hat eine lange und bunte Entstehungsgeschichte, die bis ins zweite Jahrhundert zurück geht. Unter Karl dem Großen wurde es um 800 n. Chr., durch einen kaiserlichen Rechtsakt, zum zentralen Dokument und offiziellem Bekenntnis des Frankenreiches, und damit im gesamten Abendland verbreitet. Das Glaubensbekenntnis besteht aus drei Hauptteilen, die den drei Personen der Trinität entsprechen. Die dreigliedrige Form des Bekenntnisses geht vermutlich auf Jesu Abschiedsworte zurück:

„Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ (vgl. Mt. 28,19-20).

Bei der Verteilung der Themen über das Glaubensbekenntnis, habe ich mir den wohl schwierigsten Teil ausgesucht: Zeugung durch den Heiligen Geist und Jungfrauengeburt. In meiner Ausarbeitung werde ich mich jedoch auch mit dem vorhergehenden Teil „Ich glaube an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn,“ beschäftigen, ohne den meines Erachtens keine Ausarbeitung der eigentlichen Passage möglich ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zu 1: was heißt „ich glaube an“?
  • Zu 2: wer war Jesus?
  • Zu 3: was bedeutet Christus?
  • Zu 4: was bedeutet eingeborener Sohn- und warum nicht Tochter?
  • Zu 5: was bedeutet empfangen durch den Heiligen Geist? Wer oder was ist das überhaupt? Was ist mit Josef?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Aussage des Apostolischen Glaubensbekenntnisses „...empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria.“ Sie untersucht die Bedeutung dieser Worte im Kontext des christlichen Glaubens und beleuchtet die Frage nach der Menschwerdung Jesu Christi. Dabei werden die Beziehung zwischen Jesus und Gott dem Vater sowie die Rolle des Heiligen Geistes näher betrachtet.

  • Die Bedeutung von „Ich glaube an“ im Glaubensbekenntnis
  • Die Person Jesu Christi und seine Bedeutung für den christlichen Glauben
  • Die Rolle des Heiligen Geistes in der Menschwerdung Jesu
  • Die Jungfrauengeburt und ihre Bedeutung für die christliche Theologie
  • Die Rolle des Heiligen Geistes in der christlichen Tradition

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der erste Abschnitt beleuchtet die Bedeutung von „ich glaube an“ im Apostolischen Glaubensbekenntnis. Er unterscheidet zwischen der Form und dem Inhalt des Glaubens und erklärt, was es bedeutet, „an jemanden zu glauben“.
  • Der zweite Abschnitt befasst sich mit der Frage, wer Jesus war. Hier wird auf seine historische Existenz, seine jüdische Herkunft und sein öffentliches Wirken eingegangen. Die Bedeutung des Namens „Jesus“ und seine Rolle als „Sohn Gottes“ werden erläutert.
  • Der dritte Abschnitt erklärt die Bedeutung des Wortes „Christus“ und seine Verbindung zum aramäischen „Messias“. Er betont, dass Jesus durch sein Wirken die Menschen dazu brachte, ihn als den Erwarteten zu erkennen.
  • Der vierte Abschnitt beschäftigt sich mit der Bedeutung des Begriffs „eingeborener Sohn“ und erörtert die Frage, warum Gott uns nicht eine Tochter geschenkt hat. Die Erlöserrolle Jesu im Kontext der Schöpfungsgeschichte wird beleuchtet.
  • Der letzte Abschnitt behandelt die Aussage „empfangen durch den Heiligen Geist“ und erklärt die Rolle des Heiligen Geistes in der Menschwerdung Jesu. Die verschiedenen Darstellungen der Empfängnis Marias in den Evangelien werden analysiert und die Bedeutung von Josef in diesem Kontext beleuchtet.

Schlüsselwörter

Apostolisches Glaubensbekenntnis, Jesus Christus, Sohn Gottes, Heiliger Geist, Jungfrauengeburt, Menschwerdung, Trinität, Glaube, Vertrauen, Bedeutung, Geschichte, Evangelien, Josef, Maria, Erlösung, Schöpfung, Gottes Wille, christliche Theologie.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das apostolische Glaubensbekenntnis - "...empfangen durch den Heiligen Geist; geboren von der Jungfrau Maria"
Note
1,2
Autor
Sabine Klatt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
11
Katalognummer
V150870
ISBN (eBook)
9783640626526
ISBN (Buch)
9783640626892
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Apostolikum Apostolisches Glaubensbekenntnis Heiliger Geist Jungfrau Maria
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabine Klatt (Autor:in), 2007, Das apostolische Glaubensbekenntnis - "...empfangen durch den Heiligen Geist; geboren von der Jungfrau Maria", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150870
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum