Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Frauenbilder in der Bibel. Feministische Theologie im Religionsunterricht

Titel: Frauenbilder in der Bibel. Feministische Theologie im Religionsunterricht

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2024 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Alina Finkeldey (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie können Frauenbilder in der Bibel aus der Perspektive der feministischen Theologie im Religionsunterricht der Grundschule vermittelt werden, um Geschlechterstereotype zu hinterfragen und eine differenzierte Sicht auf die Rolle der Frau zu fördern? Der erste Teil der Arbeit stellt Feministische Theologie vor und gibt alle wesentlichen Hintergründe. Im zweiten Teil wird Feministische Theologie in der Schule betrachtet. Dazu wird sich der Lehrplan NRW angeschaut. Des Weiteren werden die Bibel mit ihren patriarchalischen Elementen sowie die Darstellung von Frauenbildern aus der Bibel erörtert. Im Anschluss daran findet eine Auswahl und Analyse zentraler biblischer Frauenfiguren für den RU statt. Es werden die biblischen Figuren Eva, Maria sowie Ruth und Esther auf Basis feministischer Theologie analysiert und reflektiert. Zuletzt werden didaktische Überlegungen für eine geschlechtergerechte Religionspädagogik der Vielfalt aufgezeigt, damit die Fragestellung beantwortet werden kann. Ein Fazit soll die Arbeit abrunden.

Während meines Praxissemesters in der Grundschule realisierte ich, dass der RU eine Gelegenheit bietet, Kinder grundlegende Werte und ethische Vorstellungen zu vermitteln, die die sie in ihrem weiteren Leben prägen werden. In diesem Zusammenhang ist die Darstellung und Reflexion von Frauenbildern in der Bibel ein zentraler Aspekt, der weitreichende Implikationen für das Selbstverständnis der SuS und ihre Sicht auf Geschlechterrollen hat. Frauen spielen in der Bibel eine vielfältige Rolle, die jedoch in traditionellen Interpretationen oft vernachlässigt oder stereotypisiert wird. Eine kritische und differenzierte Auseinandersetzung mit diesen Bildern kann dazu beitragen, Geschlechterstereotypen aufzubrechen und die SuS für die Vielfalt menschlicher Rollen zu sensibilisieren. Die feministische Theologie bietet hier wertvolle Ansätze, um die Rolle der Frau in der Bibel neu zu interpretieren und ihre Bedeutung in den Vordergrund zu stellen. Ziel dieser Arbeit ist es daher, pädagogische Konzepte und Methoden zu entwickeln, die es ermöglichen, biblische Frauenfiguren so zu präsentieren, dass sie zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit und kritischem Denken beitragen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Feministische Theologie
    • 2.1 Ursprung
    • 2.2 Konzept
    • 2.3 Ansätze
    • 2.4 Einfluss
    • 2.5 Blick auf die heutige Zeit
  • 3. Feministische Theologie in der Schule
    • 3.1 Ziele und Aufgaben des Religionsunterrichts in der Grundschule
    • 3.2 Die patriarchale Familie zur Zeit der Bibel
    • 3.3 Vermittlung von Frauenbildern in der Bibel
    • 3.4 Auswahl und Analyse zentraler biblischer Frauenfiguren für den Religionsunterricht
      • A) Eva
      • B) Maria
      • C) Ruth und Esther
  • 4. Didaktische Überlegungen für eine geschlechtergerechte Religionspädagogik der Vielfalt
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Vermittlung von Frauenbildern in der Bibel im Religionsunterricht der Grundschule aus der Perspektive der feministischen Theologie. Ziel ist die Entwicklung pädagogischer Konzepte und Methoden, die Geschlechtergerechtigkeit und kritisches Denken fördern und Geschlechterstereotype hinterfragen. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung, die die Notwendigkeit einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Thema aufzeigte.

  • Feministische Theologie und ihre Relevanz für den Religionsunterricht
  • Analyse patriarchaler Strukturen in der Bibel und deren Auswirkungen auf die Darstellung von Frauen
  • Interpretation ausgewählter biblischer Frauenfiguren (Eva, Maria, Ruth und Esther) unter feministischen Gesichtspunkten
  • Entwicklung didaktischer Ansätze für eine geschlechtergerechte Religionspädagogik
  • Förderung von kritischem Denken und der Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen bei Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung begründet die Bedeutung der Auseinandersetzung mit biblischen Frauenbildern im Religionsunterricht und stellt die Forschungsfrage nach der Vermittlung dieser Bilder aus feministisch-theologischer Perspektive. Die eigene empirische Untersuchung zu den Vorstellungen von Kindern über Gott und biblische Frauen wird als Ausgangspunkt genannt.

Kapitel 2 (Feministische Theologie): Dieses Kapitel beleuchtet den Ursprung, die Konzepte und den Einfluss der feministischen Theologie. Es wird die historische Entwicklung der Geschlechterverhältnisse und die Entstehung der zweiten Frauenbewegung thematisiert. Das Konzept der feministischen Theologie als kritische Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen in der Religion wird erläutert.

Kapitel 3 (Feministische Theologie in der Schule): Dieses Kapitel betrachtet die Ziele des Religionsunterrichts im Kontext der feministischen Theologie und analysiert die Darstellung von Frauen in der Bibel. Es werden ausgewählte Frauenfiguren aus der Bibel vorgestellt.

Schlüsselwörter

Feministische Theologie, Religionsunterricht, Grundschule, Bibel, Frauenbilder, Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechterstereotype, Patriarchat, Eva, Maria, Ruth, Esther, Religionspädagogik, kritisches Denken.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Frauenbilder in der Bibel. Feministische Theologie im Religionsunterricht
Hochschule
Universität Bielefeld
Veranstaltung
Reflexion Praxissemester Theologie
Note
1,7
Autor
Alina Finkeldey (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
24
Katalognummer
V1510182
ISBN (PDF)
9783389077627
ISBN (Buch)
9783389077634
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rps Theologie feministische Theologie frauenbilder Frauenbilder in der bibel religionsunterricht praxissemester reflexion praxissemester Universität Bielefeld evangelische Theologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alina Finkeldey (Autor:in), 2024, Frauenbilder in der Bibel. Feministische Theologie im Religionsunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1510182
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum