Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Persönlichkeitspsychologie

Persönlichkeitstheorien. Bedürfnis-, Motivations- und Lerntheorien

Titel: Persönlichkeitstheorien. Bedürfnis-, Motivations- und Lerntheorien

Hausarbeit , 2018 , 31 Seiten

Autor:in: Jonas Kriesamer (Autor:in)

Psychologie - Persönlichkeitspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beinhaltet theoretische Definitionen von psychodynamischen Theorien, Bedürfnis- und Motivationstheorien, Lerntheorien und Eigenschaftstheorien und deren Bedeutung für Marketing.

Wenn im täglichen Sprachgebrauch von Persönlichkeit die Rede ist, spricht man häufig davon, wie sich eine Person verhält und was sie innerlich charakterisiert. So wie man jeden Menschen äußerlich von anderen unterscheiden kann, ist eine Unterscheidung auch in Bezug auf die Persönlichkeit möglich. Dieser Sachverhalt macht die Persönlichkeitspsychologie zu einem der spannendsten Grundlagenfächer der Psychologie.
Aber nicht nur die Beschreibung, sondern auch die Entstehung der Persönlichkeit, wird seit Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute von vielen Psychologen versucht zu begreifen. In dieser Zeit gab es große Fortschritte in der Persönlichkeitsforschung, woraus einige grundlegenden Ideen entwickelt wurden, die bis heute Bestand haben. Diese beschäftigen sich mit den Fragen:
Was ist Persönlichkeit? Wie entsteht Persönlichkeit? Warum verhalten sich Menschen wie sie sich verhalten? Und warum verhalten sich Menschen in gleichen Situationen unterschiedlich?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definition der Persönlichkeit
  • 3 Persönlichkeitstheorien
    • 3.1 Psychodynamische Theorien
      • 3.1.1 Das dynamische Modell
      • 3.1.2 Struktur- und Topographisches Modell
      • 3.1.3 Das Entwicklungsmodell
    • 3.2 Bedürfnis- und Motivationstheorien
      • 3.2.1 Theorie nach Murray
      • 3.2.2 Theorie nach Maslow
    • 3.3 Lerntheorien
      • 3.3.1 Klassisches Konditionieren
      • 3.3.2 Operantes Konditionieren
    • 3.4 Eigenschaftstheorien
      • 3.4.1 Verhalten, Konsistenz und Stabilität
      • 3.4.2 Das Fünf-Faktoren-Modell
  • 4 Persönlichkeitstheorien im Marketing

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit verschiedenen Persönlichkeitstheorien. Ziel ist es, einen Überblick über bedeutende Ansätze und Modelle zu geben und deren Kernkonzepte zu erläutern.

  • Definition und Abgrenzung des Persönlichkeitsbegriffs
  • Psychodynamische, Bedürfnis- und Motivationstheorien
  • Lerntheoretische Ansätze zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Eigenschaftstheorien und das Fünf-Faktoren-Modell
  • Anwendung von Persönlichkeitstheorien im Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in das Thema Persönlichkeitstheorien und Überblick über die behandelten Aspekte.

Kapitel 2 (Definition der Persönlichkeit): Klärung des Begriffs "Persönlichkeit" und grundlegende Begriffsbestimmungen.

Kapitel 3 (Persönlichkeitstheorien): Detaillierte Darstellung verschiedener Persönlichkeitstheorien, darunter psychodynamische, bedürfnis- und motivationstheoretische, lerntheoretische und eigenschaftstheoretische Ansätze. Die Kapitel 3.1 bis 3.4 behandeln diese Ansätze im Detail, wobei jeweils die zentralen Konzepte und Modelle vorgestellt werden.

Kapitel 4 (Persönlichkeitstheorien im Marketing): Anwendung der vorgestellten Theorien im Marketingkontext.

Schlüsselwörter

Persönlichkeit, Persönlichkeitstheorien, Psychodynamik, Bedürfnishierarchie, Lerntheorie, Klassisches Konditionieren, Operantes Konditionieren, Eigenschaftstheorien, Fünf-Faktoren-Modell (FFM), Marketing.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Persönlichkeitstheorien. Bedürfnis-, Motivations- und Lerntheorien
Hochschule
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Autor
Jonas Kriesamer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
31
Katalognummer
V1511667
ISBN (PDF)
9783389078730
ISBN (Buch)
9783389078747
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Psychologie Persönlichkeit Persönlichkeitstheorien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jonas Kriesamer (Autor:in), 2018, Persönlichkeitstheorien. Bedürfnis-, Motivations- und Lerntheorien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1511667
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum