Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Instagram auf Eifersucht in romantischen Beziehungen. Mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse und Tiefeninterviews analysiert die Arbeit, wie die Nutzung von Instagram Eifersuchtsgefühle verstärken kann. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Selbstdarstellung, digitale Kommunikation und soziale Vergleiche gelegt. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über die Dynamiken von Eifersucht in digitalen Umfeldern zu gewinnen und einen wissenschaftlichen Beitrag zum Thema zu leisten. Die Arbeit beleuchtet praxisnah, wie Instagram das Vertrauen und die Stabilität von Partnerschaften beeinflussen kann, und liefert spannende Einblicke in die Mechanismen digitaler Eifersucht. Sie richtet sich an Leser, die verstehen möchten, wie moderne soziale Netzwerke das Verhalten und die Dynamik in Beziehungen verändern.
Diese Arbeit basiert auf einer fundierten qualitativen Inhaltsanalyse und den Ergebnissen ausführlicher Tiefeninterviews. Sie bietet nicht nur wissenschaftliche Einblicke, sondern auch praxisrelevante Erkenntnisse, die für Fachleute im Bereich der Medien- und Beziehungsforschung sowie interessierte Laien von großem Nutzen sein können. Der Anhang enthält detaillierte Interviewleitfäden und Auswertungsmaterialien, die die Methodik und Ergebnisse der Untersuchung nachvollziehbar machen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Romantische Beziehungen
- 2.1 Definition und Merkmale romantischer Beziehungen
- 2.2 Beziehungstheorien
- 2.3 Kommunikation innerhalb der Beziehung
- 2.4 Veränderungsdynamiken in Paarbeziehungen
- 2.5 Virtuelle Beziehungen
- 3. Soziale Medien
- 3.1 Die Plattform Instagram
- 3.2 Darstellung der Beziehung
- 3.3 Influencer-Paare auf Instagram
- 4. Einfluss von Instagram auf romantische Beziehungen
- 4.1 Definition Eifersucht
- 4.2 Digitale Eifersucht
- 4.3 Eifersuchtsmotive
- 4.4 Beziehungsentwicklung durch Social Media
- 4.5 Der soziale Vergleich und ethische Aspekte
- 5. Empirische Forschung
- 5.1 Forschungsdesign
- 5.2 Interviewleitfaden
- 5.3 Erhebung und Auswertung
- 5.4 Kategorienbildung und Kodierung
- 5.5 Sampling und Pretest
- 5.6 Auswahl der Probanden
- 5.7 Interviewdurchführung
- 5.8 Auswahl der Analysemethode
- 6. Einordnung der Ergebnisse
- 6.1 Nutzungsverhalten auf Instagram
- 6.1.1 Nutzungszeit
- 6.1.2 Gründe für die Nutzung
- 6.1.3 Aktivitäten auf Instagram
- 6.1.4 Wichtigkeit
- 6.2 Öffentliche Darstellung der Beziehung
- 6.2.1 Erkennbarkeit
- 6.2.2 Beziehungspräsentation
- 6.2.3 Verhaltensweisen
- 6.2.4 Sozialer Druck
- 6.3 Einfluss von Instagram
- 6.3.1 Selbsteinschätzung
- 6.3.2 Konfliktsituationen
- 6.3.3 Vertrauen
- 6.4 Eifersucht in der Beziehung
- 6.4.1 Eifersucht als Gefühl
- 6.4.2 Sicherheit
- 6.5 Vergleiche
- 6.5.1 Vergleichssituationen
- 6.5.2 Beziehungszufriedenheit
- 6.6 Präventive Maßnahmen
- 6.6.1 Kommunikation
- 6.6.2 Realistische Darstellung
- 6. Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss sozialer Online-Netzwerke, insbesondere Instagram, auf Eifersucht in romantischen Beziehungen. Ziel ist es, einen wissenschaftlichen Beitrag zu leisten und neue Erkenntnisse zu präsentieren, um die bestehende Literatur zu diesem Thema zu erweitern.
- Einfluss sozialer Medien auf romantische Beziehungen
- Auswirkungen von Instagram auf die Beziehungsdynamik
- Eifersucht im Kontext digitaler Kommunikation
- Soziale Vergleiche und deren Folgen
- Qualitative Forschungsergebnisse zu Nutzerverhalten und Eifersuchtserfahrungen
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 bildet die Einleitung. Kapitel 2 definiert romantische Beziehungen, beleuchtet verschiedene Beziehungstheorien und Kommunikationsaspekte. Kapitel 3 fokussiert auf soziale Medien im Allgemeinen und Instagram im Besonderen, einschließlich der Darstellung von Beziehungen auf dieser Plattform. Kapitel 4 untersucht den Einfluss von Instagram auf romantische Beziehungen, definiert digitale Eifersucht und analysiert deren Motive. Kapitel 5 beschreibt das empirische Forschungsdesign, die Methodik und die Datenerhebung. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Studie in Bezug auf Nutzungsverhalten, öffentliche Darstellung der Beziehung und den Einfluss von Instagram auf Eifersucht.
Schlüsselwörter
Soziale Medien, Instagram, Romantische Beziehungen, Eifersucht, Digitale Eifersucht, Qualitative Forschung, Inhaltsanalyse, Tiefeninterviews, Soziale Vergleiche, Beziehungsdynamik.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2023, Eifersucht durch Instagram? Der Einfluss sozialer Netzwerke auf romantische Beziehungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1512411