Immer mehr Märkte und Branchen erreichen den Zenit ihres Lebenszyklus. Die Wachstumsraten tendieren gegen null, da immer mehr potenzielle Kunden mit dem Produkt oder der Dienstleistung versorgt sind.
Angesichts einer immer weiter fortschreitenden Austauschbarkeit von Produkten und Dienstleistungen und immer kürzeren Innovationszyklen, bietet die Konzentration auf einzelne Kundengruppen oftmals die einzige Möglichkeit, sich gegen den Wettbewerb abzugrenzen.
Ein Prinzip dieser Marketing-Konzeption war die der differenzierten Marktbearbeitung. Ausgangspunkt dafür ist die Annahme, dass die Konsumenten unterschiedliche Wünsche und Erwartungen an die Produkte stellen und damit keine homogene Gruppe bilden. Das Konzept der Marktsegmentierung, das im folgenden noch näher beschrieben wird, geht von der Notwendigkeit aus, den heterogenen Gesamtmarkt in homogene Teilmärkte aufzuteilen, um sich mit allen Unternehmensbereichen an den Konsumentenwünschen orientieren zu können.
Ziel dieser Arbeit ist, einen Überblick über wesentliche Kommunikationspolitische Maßnahmen zu geben, welche für die erfolgreiche Marktsegmentbearbeitung ausschlaggebend sind.
Zuerst wird auf die Definition der Marktsegmentierung eingegangen. Im nächsten Kapitel werden Ziele, Anforderungen, Kriterien und Methoden der Marktsegmentierung aufgeführt und das Thema Marktsegment-bearbeitung erläutert. Danach werden einige kommunikationspolitische Maßnahmen aufgeführt und im letzten Kapitel ein Beispiel der Marktsegmentbearbeitung über kommunikationspolitische Maßnahmen bei der Karstadt Warenhaus AG dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen
- 3 Marktsegmentierung als Basis für Kundenmanagement
- 3.1 Ziele der Marktsegmentierung
- 3.2 Anforderungen an Segmentierungskriterien
- 3.3 Kriterien der Marktsegmentierung
- 3.4 Methoden der Segmentierung
- 3.5 Marktbearbeitung
- 4 Kommunikationspolitische Maßnahmen
- 4.1 Kundenclubs und Kundenkarten
- 4.2 Kundenzeitschriften
- 4.3 Direct Mailing
- 4.4 Onlinemarketing
- 4.5 Call Center Marketing
- 5 Praxisbeispiel Karstadt Warenhaus AG
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung kommunikationspolitischer Maßnahmen für eine erfolgreiche Marktsegmentbearbeitung. Das Ziel ist es, einen Überblick über wesentliche Strategien zu geben, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Zielgruppen effektiv anzusprechen und zu binden.
- Marktsegmentierung als Grundlage für effektives Kundenmanagement
- Definition und Kriterien der Marktsegmentierung
- Verschiedene kommunikationspolitische Maßnahmen zur Marktbearbeitung
- Praktische Anwendung von Kommunikationsmaßnahmen im Kontext der Marktsegmentbearbeitung
- Fallbeispiel Karstadt Warenhaus AG
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar. Sie beschreibt die zunehmende Austauschbarkeit von Produkten und Dienstleistungen in reifen Märkten und betont die Notwendigkeit der Fokussierung auf spezifische Kundengruppen. Die differenzierte Marktbearbeitung wird als Reaktion auf heterogene Konsumentenwünsche eingeführt, und die Marktsegmentierung als Methode zur Aufteilung des Gesamtmarktes in homogene Teilmärkte wird als zentrales Thema der Arbeit hervorgehoben.
2 Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert grundlegende Begriffe wie Markt und Teilmarkt. Es untersucht die Frage, wie Märkte definiert und abgegrenzt werden können, welche Ziele Anbieter und Nachfrager verfolgen und wie Unternehmen versuchen, Nachfrager in Segmenten zusammenzufassen. Der Unterschied zwischen Anbieter- und Nachfragermarkt wird hervorgehoben, und die Notwendigkeit, den relevanten Markt für ein Unternehmen zu definieren und abzugrenzen, wird betont. Schließlich wird der Begriff der Marktsegmentierung als Aufteilung des Gesamtmarktes in intern homogene und untereinander heterogene Einheiten definiert.
3 Marktsegmentierung als Basis für Kundenmanagement: Dieses Kapitel behandelt die Ziele, Anforderungen, Kriterien und Methoden der Marktsegmentierung. Es untersucht die verschiedenen Ansätze zur Segmentierung von Märkten und die Bedeutung der jeweiligen Kriterien für die Auswahl der passenden Segmentierungsmethode. Die verschiedenen Marktbearbeitungsstrategien werden in ihrem Zusammenhang mit der Marktsegmentierung erläutert, um ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Möglichkeiten der Marktbearbeitung zu ermöglichen. Die Kapitel erörtern das Zusammenspiel zwischen Segmentierung und der Entwicklung von spezifischen Marketingstrategien, die auf die Bedürfnisse der einzelnen Segmente zugeschnitten sind.
4 Kommunikationspolitische Maßnahmen: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene kommunikationspolitische Maßnahmen, die für die erfolgreiche Marktsegmentbearbeitung eingesetzt werden können. Es geht auf konkrete Beispiele wie Kundenclubs und -karten, Kundenzeitschriften, Direct Mailing, Onlinemarketing und Callcenter-Marketing ein. Für jede Maßnahme werden die spezifischen Vor- und Nachteile und der optimale Einsatz im Kontext der Marktsegmentbearbeitung detailliert erläutert. Es wird dargelegt, wie diese Maßnahmen dazu beitragen können, die einzelnen Marktsegmente gezielt anzusprechen und zu beeinflussen.
5 Praxisbeispiel Karstadt Warenhaus AG: Dieses Kapitel analysiert die Marktsegmentbearbeitung der Karstadt Warenhaus AG anhand ihrer eingesetzten kommunikationspolitischen Maßnahmen. Es wird untersucht, welche Strategien Karstadt zur Ansprache verschiedener Kundengruppen einsetzt und wie effektiv diese Maßnahmen sind. Das Kapitel dient als konkrete Anwendung der im vorherigen Kapitel behandelten theoretischen Konzepte. Es zeigt, wie die Praxis der Marktsegmentbearbeitung durch den Einsatz kommunikationspolitischer Maßnahmen aussehen kann und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
Schlüsselwörter
Marktsegmentierung, Kommunikationspolitik, Kundenmanagement, Marktbearbeitung, Karstadt Warenhaus AG, Konsumentenverhalten, Marketingstrategien, Teilmärkte, Zielgruppenansprache.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument: Marktsegmentierung und Kommunikationspolitik
Was ist der Hauptfokus dieses Dokuments?
Das Dokument untersucht die Bedeutung kommunikationspolitischer Maßnahmen für eine erfolgreiche Marktsegmentbearbeitung. Es zeigt auf, wie Unternehmen ihre Zielgruppen effektiv ansprechen und binden können.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt die Marktsegmentierung als Grundlage für effektives Kundenmanagement, die Definition und Kriterien der Marktsegmentierung, verschiedene kommunikationspolitische Maßnahmen zur Marktbearbeitung, die praktische Anwendung von Kommunikationsmaßnahmen im Kontext der Marktsegmentbearbeitung und ein Fallbeispiel der Karstadt Warenhaus AG.
Welche Kapitel umfasst das Dokument?
Das Dokument gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Grundlagen, Marktsegmentierung als Basis für Kundenmanagement, Kommunikationspolitische Maßnahmen, Praxisbeispiel Karstadt Warenhaus AG und Fazit. Jedes Kapitel wird im Dokument detailliert zusammengefasst.
Wie wird die Marktsegmentierung im Dokument definiert?
Marktsegmentierung wird definiert als die Aufteilung des Gesamtmarktes in intern homogene und untereinander heterogene Einheiten. Das Dokument erläutert Ziele, Anforderungen, Kriterien und Methoden der Segmentierung.
Welche kommunikationspolitischen Maßnahmen werden behandelt?
Das Dokument behandelt verschiedene kommunikationspolitische Maßnahmen wie Kundenclubs und -karten, Kundenzeitschriften, Direct Mailing, Onlinemarketing und Callcenter-Marketing. Für jede Maßnahme werden Vor- und Nachteile und der optimale Einsatz im Kontext der Marktsegmentbearbeitung erläutert.
Welches Praxisbeispiel wird verwendet?
Als Praxisbeispiel wird die Karstadt Warenhaus AG analysiert. Das Dokument untersucht die von Karstadt eingesetzten Strategien zur Ansprache verschiedener Kundengruppen und deren Effektivität.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Marktsegmentierung, Kommunikationspolitik, Kundenmanagement, Marktbearbeitung, Karstadt Warenhaus AG, Konsumentenverhalten, Marketingstrategien, Teilmärkte, Zielgruppenansprache.
Welche Ziele verfolgt das Dokument?
Das Ziel des Dokuments ist es, einen Überblick über wesentliche Strategien zu geben, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Zielgruppen effektiv anzusprechen und zu binden. Es soll ein umfassendes Verständnis der Marktsegmentierung und der dazugehörigen Kommunikationsmaßnahmen vermitteln.
Für wen ist dieses Dokument relevant?
Dieses Dokument ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich Marketing und Kundenmanagement, die sich mit Marktsegmentierung und Kommunikationspolitik auseinandersetzen.
Wo finde ich detaillierte Informationen zu den einzelnen Kapiteln?
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Kapiteln finden Sie in den jeweiligen Kapiteln des Dokuments, die im Dokument jeweils zusammengefasst werden.
- Arbeit zitieren
- Ira Kabakova (Autor:in), 2009, Marktsegmentbearbeitung durch kommunikationspolitische Maßnahmen, dargestellt am Beispiel der Karstadt Warenhaus AG, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151274