Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Resilienz. Ein ganzheitlicher Blick auf die Entwicklungsfaktoren und Fördermaßnahmen

Titel: Resilienz. Ein ganzheitlicher Blick auf die Entwicklungsfaktoren und Fördermaßnahmen

Hausarbeit , 2024 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Leah Göldenitz (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit bietet eine umfassende Analyse der Faktoren, die Resilienz beeinflussen, und stellt konkrete Maßnahmen zu ihrer Förderung vor. Zu Beginn wird der Begriff Resilienz definiert und die Entwicklung der Resilienzforschung erläutert. Es folgt eine detaillierte Untersuchung der persönlichen, biologischen und genetischen Einflüsse auf die Resilienz sowie der Risikofaktoren, die die Widerstandskraft beeinträchtigen können. Abschließend werden praktische Ansätze zur Förderung der Resilienz vorgestellt, darunter therapeutische Maßnahmen und resilienzsteigernde Übungen für den beruflichen und privaten Kontext. Die Arbeit verdeutlicht, wie Resilienz in verschiedenen Lebensbereichen, etwa im Gesundheits- und Arbeitskontext, zu einem stabileren Umgang mit Stress und Herausforderungen beitragen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick über das Themenfeld der Resilienz
    • Definition von Resilienz
    • Geschichte der Resilienzforschung
    • Bedeutung von Resilienz in unterschiedlichen Lebenskontexten
  • Faktoren der Resilienz
    • Persönliche Faktoren
    • Biologische und genetische Faktoren
    • Risikofaktoren
  • Möglichkeiten zur Förderung der Resilienz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Resilienz in verschiedenen Lebenskontexten. Sie beleuchtet die Faktoren, die Resilienz beeinflussen, und beschreibt Maßnahmen zu ihrer Förderung. Die zentrale Forschungsfrage lautet: „Welche Rolle spielt Resilienz in verschiedenen Lebenskontexten, welche Faktoren beeinflussen sie und welche Maßnahmen können zu ihrer Förderung beitragen?"

  • Definition und Geschichte des Konzepts Resilienz
  • Einflussfaktoren von Resilienz (persönliche, biologische, genetische, Risikofaktoren)
  • Resilienz in unterschiedlichen Lebensbereichen (z.B. Gesundheit, Studium)
  • Methoden zur Stärkung der Resilienz
  • Bedeutung von Resilienz für die Bewältigung von Stress und Krisen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Überblick über das Themenfeld der Resilienz bietet eine Definition von Resilienz, einen historischen Überblick über die Resilienzforschung und erläutert die Bedeutung von Resilienz in verschiedenen Lebensbereichen.

Kapitel 3: Faktoren der Resilienz beschreibt die verschiedenen Faktoren, die Resilienz beeinflussen, unterscheidet dabei zwischen persönlichen, biologischen und genetischen Faktoren sowie Risikofaktoren.

Kapitel 4: Möglichkeiten zur Förderung der Resilienz erörtert verschiedene Maßnahmen, die zur Stärkung der Resilienz beitragen können.

Schlüsselwörter

Resilienz, Stressbewältigung, psychische Gesundheit, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, Stressoren, positive Anpassung, Lebenskontexte, Fördermaßnahmen.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Resilienz. Ein ganzheitlicher Blick auf die Entwicklungsfaktoren und Fördermaßnahmen
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,0
Autor
Leah Göldenitz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
15
Katalognummer
V1517969
ISBN (PDF)
9783389086582
ISBN (Buch)
9783389086599
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Resilienzfaktoren Resilienzentwicklung Resilienzförderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leah Göldenitz (Autor:in), 2024, Resilienz. Ein ganzheitlicher Blick auf die Entwicklungsfaktoren und Fördermaßnahmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1517969
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum