Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Dem Zauberlehrling auf der Spur. Goethes Ballade "Der Zauberlehrling" (Unterrichtsentwurf, Fach: Deutsch, Klasse 7, Gesamtschule)

Stärkenorientierung

Titel: Dem Zauberlehrling auf der Spur. Goethes Ballade "Der Zauberlehrling" (Unterrichtsentwurf, Fach: Deutsch, Klasse 7, Gesamtschule)

Unterrichtsentwurf , 2024 , 32 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Thema der Unterrichtsstunde: Dem Zauberlehrling auf der Spur Lernziel der Unterrichtsstunde: Fachlich: Die Schüler*innen können die Handlung der Ballade „Der Zauberlehrling“ in einer chronologischen Reihenfolge und in ihrer Vollständigkeit anschaulich und lebendig mit Unterstützung einer selbsterstellten Erzählkurve, eines Kamishibais oder in ihrer Herkunftssprache mündlich nacherzählen, sodass die Geschichte im umfassenden Sinn verständlich ist. Weiterhin können die zuhörenden Schüler*innen zu der individuellen mündlichen Nacherzählung kriterienorientiertes Feedback geben. Sie können mithilfe ihrer Kleingruppe Fragen an die Ballade stellen, die die Mitschüler*innen zum weiteren Danken anregen. Schließlich können die Lernenden während des literarischen Gesprächs über die Ballade „Der Zauberlehrling“ eigene Sinnmöglichkeiten der Ballade kommunizieren und ggf. mit Textstellen belegen.

Überfachlich: Die Schüler*innen können produktiv und kooperativ mit einem oder mehreren zufälligen Partner / einer zufälligen Partnerin arbeiten und dabei die sozialen Regeln einhalten. Weiterhin können die Lernenden interessen- sowie stärkenorientiert in verschiedenen Sozialformen arbeiten. Durch individuelle Zielsetzungen und Dokumentationen können die Lernenden ihre Zielerreichung reflektieren und erweitern somit ihre Personal- und Reflexionskompetenz.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieses Textes ist nicht aus dem gegebenen Auszug ersichtlich. Es fehlt ein zusammenhängender Textkörper, der eine klare Zielsetzung definieren könnte. Die folgenden Themenschwerpunkte basieren auf den vorhandenen, unzusammenhängenden Textabschnitten und sind daher nur spekulativ und unvollständig.

  • Analyse von Daten
  • Unidentifizierte Themen (aufgrund der Datenlage)
  • Weitere unidentifizierte Themen (aufgrund der Datenlage)
  • Mögliche Interpretation von Zeichenfolgen
  • Unklarheiten und fehlende Informationen

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgrund des Fehlens eines zusammenhängenden Textes ist es nicht möglich, aussagekräftige Zusammenfassungen der Kapitel zu erstellen. Der gegebene Text besteht aus unverständlichen Zeichenfolgen und Fragmenten, die keine sinnvolle Interpretation zulassen.

Schlüsselwörter

Aufgrund der unklaren und fragmentarischen Natur des gegebenen Textes lassen sich keine sinnvollen Schlüsselwörter identifizieren. Der Text enthält hauptsächlich unverständliche Zeichenfolgen und bietet keine Grundlage für eine thematische Beschreibung.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in diesem Text?

Dieser Text ist ein Language Preview, der typischerweise einen Titel, ein Inhaltsverzeichnis, Zielsetzungen, Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthalten sollte. Der vorliegende Auszug ist jedoch unvollständig und besteht hauptsächlich aus unzusammenhängenden Textfragmenten und unverständlichen Zeichenfolgen.

Was ist der Zweck des Inhaltsverzeichnisses?

Das Inhaltsverzeichnis listet die Kapitel des Textes auf. Im vorliegenden Fall ist das Inhaltsverzeichnis nur durch römische Zahlen von I bis VII repräsentiert, ohne dass weitere Details zu den einzelnen Kapiteln gegeben werden.

Welche Zielsetzung und Themenschwerpunkte werden behandelt?

Aufgrund des Fehlens eines zusammenhängenden Textkörpers lässt sich die Zielsetzung des Textes nicht ableiten. Die vorgeschlagenen Themenschwerpunkte (Analyse von Daten, unidentifizierte Themen usw.) basieren auf einer spekulativen Interpretation der vorhandenen, fragmentarischen Informationen und sind daher unvollständig.

Kann man die Kapitel zusammenfassen?

Nein. Das ist nicht möglich. Es kann keine aussagekräftige Zusammenfassung der Kapitel erstellt werden, da der Text aus unverständlichen Zeichenfolgen und Fragmenten besteht, die keine sinnvolle Interpretation zulassen.

Welche Schlüsselwörter können identifiziert werden?

Aufgrund der unklaren und fragmentarischen Natur des Textes lassen sich keine sinnvollen Schlüsselwörter identifizieren. Der Text bietet keine Grundlage für eine thematische Beschreibung.

Was kann man aus dem gegebenen Auszug lernen?

Der gegebene Auszug ist nicht ausreichend, um ein umfassendes Verständnis des Textes zu erlangen. Er dient lediglich als eine unvollständige Vorschau, die aufgrund fehlender Informationen kaum verwertbar ist.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Dem Zauberlehrling auf der Spur. Goethes Ballade "Der Zauberlehrling" (Unterrichtsentwurf, Fach: Deutsch, Klasse 7, Gesamtschule)
Untertitel
Stärkenorientierung
Hochschule
Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Rhein-Sieg, Troisdorf
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
32
Katalognummer
V1519460
ISBN (PDF)
9783389091753
Sprache
Deutsch
Schlagworte
zauberlehrling spur goethes ballade unterrichtsentwurf fach deutsch klasse gesamtschule stärkenorientierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Dem Zauberlehrling auf der Spur. Goethes Ballade "Der Zauberlehrling" (Unterrichtsentwurf, Fach: Deutsch, Klasse 7, Gesamtschule), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1519460
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum