Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Die Funktionsweise der Börse am Beispiel Xetra

Titel: Die Funktionsweise der Börse am Beispiel Xetra

Seminararbeit , 2005 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christina Stanislawski (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Allgemeiner Überblick über die Grundlagen und Funktionsweisen von Börsen sowie konkrete Beschreibung der elektronisch gesteuerten Börse Xetra mit Beispielen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1. Grundlagen der Börsen
    • 1.1. Funktion der Börse in der Volkswirtschaft
    • 1.2. Börsen und der Finanzmarkt
      • 1.2.1. Einordnung der Börse in den Finanzmarkt
      • 1.2.2. Handelsplatz
      • 1.2.3. Marktsegmente
  • 2. Organisatorische Struktur und rechtlicher Rahmen der Börse
    • 2.1. Marktaufsicht
    • 2.2. Börsenorgane
    • 2.3. Marktteilnehmer
  • 3. Grundlagen des Handels auf der Computerbörse Xetra®
    • 3.1. Der elektronische Börsenplatz
    • 3.2. Orderformen
    • 3.3. Designated Sponsors
  • 4. Abwicklung des Handels auf Xetra®
    • 4.1. Handelsphasen
    • 4.2. Handelsformen
    • 4.3. Preisbildung
      • 4.3.1. Fortlaufender Handel
      • 4.3.2. Auktion
      • 4.3.3. Einflussfaktoren
    • 4.4. Erfüllung der Börsengeschäfte
  • 5. Der Erfolg von Xetra®

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Funktionsweise der Börse anhand des Beispiels der elektronischen Handelsplattform Xetra®. Sie beleuchtet die Bedeutung der Börse in der Volkswirtschaft und im Finanzmarkt, die organisatorische Struktur und den rechtlichen Rahmen der Börse sowie die grundlegenden Prinzipien des Handels auf Xetra®. Dabei werden die verschiedenen Orderformen, Handelsphasen, Handelsformen und die Preisbildungsmechanismen im Detail betrachtet.

  • Funktion der Börse in der Volkswirtschaft
  • Organisatorische Struktur und rechtlicher Rahmen der Börse
  • Grundlagen des Handels auf Xetra®
  • Abwicklung des Handels auf Xetra®
  • Erfolg von Xetra®

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Funktionen der Börse in der Volkswirtschaft, insbesondere die Rolle des Primär- und Sekundärmarktes. Es wird die Einordnung der Börse in den Finanzmarkt sowie die verschiedenen Handelsplätze und Marktsegmente in Deutschland erläutert.
  • Kapitel 2: Kapitel 2 befasst sich mit der organisatorischen Struktur und dem rechtlichen Rahmen der Börse. Es werden die Marktaufsicht, die Börsenorgane und die verschiedenen Marktteilnehmer vorgestellt.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel erklärt die Grundbegriffe des Handels auf der Computerbörse Xetra®, wie z.B. den elektronischen Börsenplatz, die verschiedenen Orderformen und die Rolle der Designated Sponsors.
  • Kapitel 4: In Kapitel 4 wird die operative Abwicklung des Handels auf Xetra® detailliert dargestellt. Es werden die verschiedenen Handelsphasen, Handelsformen, die Preisbildung und die Abläufe Clearing und Settlement beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Börsenfunktionsweise, der elektronischen Handelsplattform Xetra® und der Abwicklung von Wertpapiergeschäften. Schwerpunkte bilden dabei der Primär- und Sekundärmarkt, die organisatorische Struktur der Börse, die verschiedenen Orderformen, Handelsphasen und Handelsformen, die Preisbildung auf Xetra® sowie die Abläufe Clearing und Settlement.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Funktionsweise der Börse am Beispiel Xetra
Hochschule
Hochschule Reutlingen
Note
1,3
Autor
Christina Stanislawski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
28
Katalognummer
V152026
ISBN (eBook)
9783640637898
ISBN (Buch)
9783640638079
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Xetra Börse Finanzmarkt Computerbörse Designated sponsors Orderformen Market maker Skontro Handelsplatz wertpapiere dax Parketthandel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Stanislawski (Autor:in), 2005, Die Funktionsweise der Börse am Beispiel Xetra, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152026
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum