Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Modern History

Uniformierte Jugend - Ein Vergleich der Jugendorganisationen des Dritten Reiches und der DDR

Title: Uniformierte Jugend - Ein Vergleich der Jugendorganisationen des Dritten Reiches und der DDR

Thesis (M.A.) , 2009 , 109 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: M.A. Kathleen Bärs (Author)

World History - Modern History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bilder ähneln sich. Die Darstellungen im Gleichschritt marschierender, fahnenschwenkender,
ihrer Führung zujubelnder Kinder und Jugendlicher scheinen austauschbar. Auch der Gestus, mit
der die Gefolgschaft eingefordert wird, scheint Ähnlichkeiten zu assoziieren. Eine solche Analogie
darf jedoch nicht im Bildhaften und Äußerlichen stecken bleiben. Vielmehr ist zu fragen, ob diese
wahrnehmbaren ähnlichen Erscheinungsformen )formierter Jugend)1 auf grundlegende Gemeinsamkeiten
schließen lassen.
Der Blick richtet sich somit auf die Kinder- und Jugendorganisationen der beiden deutschen
Diktaturen2, auf die Hitlerjugend (HJ) und den Bund Deutscher Mädel (BDM), sowie auf die Freie
Deutsche Jugend (FDJ) und die Pionierorganisation (PO), die in vergleichender Analyse gegenübergestellt
werden sollen.
Typologisch gesehen stellt der Vergleich der NS- mit der SED-Diktatur eine spezielle Variante des
klassischen Diktaturvergleichs zwischen Kommunismus und Faschismus bzw. Nationalsozialismus
dar, der seit nunmehr einem dreiviertel Jahrhundert praktiziert wird. Mit Beginn der 1990er Jahre
wurde dieser Ansatz populär, markierte doch der Zusammenbruch der kommunistischen Regimes
im europäischen Osten nicht nur eine global- politische Wende, sondern auch eine wissenschaftliche.
Seitdem sind vergleichende Analysen totalitärer Regime rechter und linker Prägung auf
einer ähnlich breiten dokumentarischen Basis möglich. Aber jeder historische Vergleich ist
umstritten oder zumindest fragwürdig. Dies gilt in besonderer Weise für den Vergleich der NS- mit
der SED- Diktatur.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
    • 1. Problembeschreibung Diktaturvergleich
    • 2. Methode und Forschungsstand
    • 3. Aufbau der Arbeit - Fragestellungen - Literatur
  • B. Analytischer Teil
    • 1. Weltanschauung und Ideologie
      • 1.1 Zur Rolle der Staatsjugend: Systemerhalt und Symbolik
      • 1.2 Menschenbild, Gesellschaftsbild, Weltbild, Feindbild
        • 1.3.1 Ideologisch-programmatische Vorstellungen zur Erziehung der Jugend im Dritten Reich
        • 1.3.2 Ideologisch-programmatische Vorstellungen zur Erziehung der Jugend in der DDR
      • 1.4 Zielsituation, 'soldatischer Mann'
      • 1.5 Zielsituation, 'kommende Mutter'
    • 2. Machtetablierung und, Verrechtlichung der Jugend
      • 2.1 Eroberung der Macht und die Auswirkungen auf den Konstituierungsprozess der Kinder- und Jugendorganisationen
      • 2.2 Entwicklung zu Massenorganisationen
      • 2.3 Organisationsstrukturen- und grad
    • 3. Zusammenarbeit oder Konkurrenz: Das unterschiedliche Verhältnis zur Schule
    • 4. Militärische Inhalte in den Jugendorganisationen: Jugend zwischen Angriff und Verteidigung
      • 4.1 Ausbildung zum politischen Soldaten
      • 4.2 Ausbildung zum Verteidiger des Sozialismus
    • 5. Die Bekämpfung der Konkurrenz: Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit im Dritten Reich und der DDR
      • 5.1 Zielsetzungen der NS- und SED Kirchenpolitik
      • 5.2 Geplante und durchgeführte Maßnahmen
      • 5.3 Ergebnisse der Politik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit einem Vergleich der Jugendorganisationen des Dritten Reiches und der DDR. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Gestaltung und Funktion dieser Organisationen vor dem Hintergrund der jeweiligen politischen Ideologien aufzuzeigen. Dabei werden sowohl die strukturellen und organisatorischen Aspekte der Jugendverbände beleuchtet als auch die Inhalte der politischen Indoktrination und die Auswirkungen auf die Erziehung und Sozialisation der Jugend.

  • Die Rolle der Staatsjugend in der Durchsetzung der politischen Ideologie
  • Die Funktion der Jugendorganisationen als Instrument der Machterhaltung und -ausweitung
  • Die Bedeutung von militärischen Inhalten in der Jugendbildung
  • Das Verhältnis der Jugendorganisationen zur Schule und zur Kirche
  • Die Auswirkungen der Jugendorganisationen auf die individuelle Entwicklung der jungen Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Forschungsstand zum Thema Diktaturvergleich dar. Sie erläutert die Methode und den Aufbau der Arbeit sowie die wichtigsten Fragestellungen und die verwendete Literatur.

Der Analytische Teil befasst sich mit den Weltanschauung und Ideologie der Jugendorganisationen. Es werden die Menschenbilder, Gesellschaftsbilder, Weltbilder und Feindbilder der jeweiligen Systeme dargestellt.

Kapitel 2 untersucht die Machtetablierung und Verrechtlichung der Jugendorganisationen. Es wird die Entwicklung der Organisationen von kleinen Gruppen zu Massenorganisationen sowie die Strukturen und Funktionen der verschiedenen Ebenen der Jugendorganisationen beleuchtet.

Kapitel 3 analysiert das Verhältnis der Jugendorganisationen zur Schule. Es werden die Unterschiede in der Zusammenarbeit oder Konkurrenz zwischen den Jugendorganisationen und dem Bildungssystem im Dritten Reich und in der DDR untersucht.

Kapitel 4 befasst sich mit den militärischen Inhalten in der Jugendorganisationen. Es werden die Ausbildung zum politischen Soldaten im Dritten Reich und die Ausbildung zum Verteidiger des Sozialismus in der DDR analysiert.

Kapitel 5 behandelt die Bekämpfung der Konkurrenz durch die Jugendorganisationen gegenüber der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit. Es werden die Zielsetzungen der NS- und SED Kirchenpolitik, die geplanten und durchgeführten Maßnahmen sowie die Ergebnisse der Politik dargestellt.

Schlüsselwörter

Jugendorganisationen, Diktaturvergleich, Drittes Reich, DDR, politische Indoktrination, Erziehung, Sozialisation, Weltanschauung, Ideologie, Machtetablierung, Verrechtlichung, Schule, Kirche, Militär, Kirchenpolitik.

Excerpt out of 109 pages  - scroll top

Details

Title
Uniformierte Jugend - Ein Vergleich der Jugendorganisationen des Dritten Reiches und der DDR
College
University of Heidelberg  (Historisches Seminar)
Grade
1,3
Author
M.A. Kathleen Bärs (Author)
Publication Year
2009
Pages
109
Catalog Number
V152120
ISBN (eBook)
9783640639915
ISBN (Book)
9783640640119
Language
German
Tags
Diktatur Drittes Reich DDR Jugend Vergleich Jugendorganisationen Hitlerjugend BDM Junge Pioniere
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Kathleen Bärs (Author), 2009, Uniformierte Jugend - Ein Vergleich der Jugendorganisationen des Dritten Reiches und der DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152120
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  109  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint